NDR Info Nachrichten vom 22.04.2025:

Vatikan: Zeitplan für Papst-Abschied steht

Der Vatikan hat den Zeitplan für den Abschied von Papst Franziskus bekannt gegeben. Die Beisetzungszeremonie des Pontifex wird am Samstag ab 10 Uhr auf dem Petersplatz stattfinden. Danach soll Franziskus in seine Lieblingskirche, die Basilika Santa Maria Maggiore, überführt und dort beerdigt werden. Zu der Trauerfeier haben sich Staats- und Regierungschefs aus aller Welt angekündigt. Gläubige können sich ab morgen im Petersdom vom verstorbenen Papst verabschieden. Das Konklave, also die Wahl des neuen Papstes, soll zwischen dem 5. und 10. Mai beginnen. | 22.04.2025 13:15 Uhr

EU: Kein Ukraine-Frieden ohne Krim

Die EU bleibt bei ihrer Haltung, dass die Ukraine in ihren aktuellen Grenzen erhalten bleiben und keine Gebiete an Russland abtreten soll. EU-Vizepräsidentin Barley sagte im Deutschlandfunk, die Verschiebung von Grenzen zu erwägen, sei ein falsches Signal. Es gelte die Unverletztlichkeit des Territoriums, die Russland selbst garantiert habe. Von seiten der USA, die auf ein Ende des Krieges drängen, steht der Vorschlag im Raum, dass die Ukraine die Halbinsel Krim abtreten könnte. Morgen beraten Vertreter der Ukraine, der USA, Großbritanniens und Frankreichs in London über eine Friedenslösung im Krieg gegen Russland.| 22.04.2025 13:15 Uhr

Israel: Neue Vorwürfe gegen Netanjahu

In Israel hat der Chef des Inlandsgeheimdienstes, Bar, schwere Vorwürfe gegen Premier Netanjahu erhoben. Demnach soll Netanjahu von ihm verlangt haben, politische Gegner auszuspionieren. Konkret sei es um Teilnehmer von regierungskritischen Demonstrationen gegangen. Bar legte dem Obersten Gerichtshof eine eidesstattliche Erklärung vor. Er habe sich der Forderung aber verweigert. Netanjahu hatte im März angeordnet, den Geheimdienst-Chef zu entlassen. Das Oberste Gericht stoppte aber den Schritt. | 22.04.2025 13:15 Uhr

USA: Unis wehren sich gegen Trump-Eingriffe

In den USA stellen sich mehr als 100 Universitäten, Colleges und Wissenschaftsorganisationen gegen die Hochschulpolitik von Präsident Trump. Vertreter der akademischen Einrichtungen unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung, die Institute wie die Elite-Universität Princeton initiiert hatten. Sie werfen der Trump-Regierung Übergriffe und politische Einmischung vor, die das US-amerikanische Hochschulwesen gefährdeten. Die Universität Harvard hat gegen die Blockade von Fördergeld in Milliardenhöhe geklagt. Die neuen Hochschulvorgaben von Präsident Trump betreffen unter anderem die Zulassung von Studenten und die Anstellung von Personal.| 22.04.2025 13:15 Uhr

Ataman: Ältere werden diskriminiert

Die Benachteiligung älterer Menschen in Deutschland soll besser bekämpft werden. Dazu will die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ataman, der neuen Bundesregierung Vorschläge machen. Der "Rheinischen Post" sagte sie, Altersdiskriminierung sei ein gravierendes Problem, das auch der Wirtschaft schade. Als Beispiel für Missstände führt sie an, dass man als 70-Jähriger zwar als Bundeskanzler, nicht aber als Notar arbeiten könne. Ataman spricht sich unter anderem dafür aus, die Klagemöglichkeiten für Betroffene zu erweitern. | 22.04.2025 13:15 Uhr

Versicherer: Millionen für geklaute Räder

Der Schaden durch Fahrraddiebstähle ist auf den höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen. Die deutsche Versicherungswirtschaft meldet einen Gesamtschaden von rund 160 Millionen Euro - obwohl 2024 insgesamt deutlich weniger Räder gestohlen wurden. Viele Diebe würden jetzt gezielt teure Modelle oder E-Bikes klauen. Dadurch liege der durchschnittliche Schaden pro Fall bei fast 1.200 Euro. Laut Polizeistatistik wurden 2024 fast eine viertel Million Diebstähle angezeigt, gut die Hälfte der geklauten Räder war versichert. | 22.04.2025 13:15 Uhr

ÖPNV: Einige Warnstreiks im Norden

In Niedersachsen müssen Fahrgäste heute mit Ausfällen im Nahverkehr rechnen. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten mehrerer Verkehrsbetriebe zum Warnstreik aufgerufen, unter anderem im Braunschweiger Land, in Hildesheim, Lüneburg, Nordhorn, Stade und Verden. Laut der Verkehrsgesellschaft KVG Braunschweig ist in Salzgitter, Wolfenbüttel, Helmstedt und Bad Harzburg auch der Schülerverkehr betroffen. Hintergrund des Ausstands ist ein Konflikt bei den Tarifverhandlungen im Bereich "Verkehrsbetriebe Niedersachsen" mit 2.500 Beschäftigten. | 22.04.2025 13:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Neben vielen Wolken, etwas Sonne und trockenen Abschnitten von Westen her gelegentlich Regenschauer, vereinzelt Gewitter möglich. 12 bis 19 Grad. In der Nacht teils locker, teils stark bewölkt, vereinzelt noch Schauer möglich, vielerorts aber trocken. 9 bis 4 Grad. Morgen nach teils wolkigem oder trübem Beginn Wechsel aus Sonne und Wolken, vor allem am Nachmittag gebietsweise schauerartiger, in Niedersachsen teils gewittriger Regen, nordöstlich der Elbe länger trocken. 12 bis 19 Grad. Am Donnerstag vor allem in Niedersachsen zeitweise Regen, sonst freundlicher. 11 bis 18 Grad. Am Freitag heiter bis wolkig, oft trocken. 10 bis 18 Grad. | 22.04.2025 13:15 Uhr