NDR Info Nachrichten vom 21.04.2025:
Tod von Papst Franziskus: Würdigungen aus aller Welt
Auf der ganzen Welt ist die Anteilnahme nach Bekanntwerden des Todes von Papst Franziskus groß. In Deutschland sprach Bundespräsident Steinmeier davon, dass die Welt mit Franziskus ein leuchtendes Zeichen der Hoffnung verliere. Der designierte Kanzler Merz hob hervor, dass sich der Papst immer für die Schwächsten der Gesellschaft, für Gerechtigkeit und Versöhnung eingesetzt habe. Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, Bätzing, erklärte, die Kirche verliere einen mutigen Erneuerer. Der Papst war heute früh im Alter von 88 Jahren gestorben. Vorher hatte er aufgrund einer schweren Lungenentzündung längere Zeit in einer Klinik verbracht - und war erst vor wenigen Tagen in den Vatikan zurückgekehrt. Gestern erteilte er noch den Segen Urbi et Orbi. | 21.04.2025 19:00 Uhr
Wie es im Vatikan jetzt weitergeht
Heute Abend wird der Leichnam des Papstes in der Kapelle seines letzten Wohnsitzes, der Casa Santa Marta, in einem Sarg aufgebahrt. Dort soll dann auch noch einmal offiziell sein Tod festgestellt werden. Dies sieht das offizielle Protokoll vor. In den kommenden Tagen - vermutlich am Mittwoch - wird der Sarg in den Petersdom gebracht. Dort können die Menschen Abschied vom 88-jährigen Franziskus nehmen. Wann die Beisetzung stattfindet, darüber wird voraussichtlich morgen entschieden. Erst anschließend beginnen die Vorbereitungen für das Konklave.| 21.04.2025 19:00 Uhr
Russland und Ukraine verhandeln über Feuerpause-Optionen
Nach dem Ende der ausgerufenen 30-stündigen Feuerpause zwischen Russland und der Ukraine steht eine neue Form der Waffenruhe im Raum. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat gestern Abend vorgeschlagen, für mindestens 30 Tage alle Angriffe auf zivile Infrastruktur einzustellen. Russlands Präsident Putin will dies nun nach eigenen Angaben prüfen - möglicherweise auch im Dialog. Nur wenige Stunden nach dem Auslaufen der österlichen Feuerpause hatten sich beide Länder erneut aus der Luft angegriffen. Sie werfen sich zudem vor, die Feuerpause missachtet zu haben.| 21.04.2025 19:00 Uhr
Philippinen und USA starten Militärmanöver
Die Philippinen und die USA haben ihre jährliche gemeinsame Militärübung begonnen. 14.000 Soldaten nehmen dieses Mal an den Manövern teil, darunter 9.000 aus den USA. Hintergrund sind Chinas Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer und chinesische Militärmanöver vor Taiwan. Die Philippinen und andere Staaten streiten sich mit Peking über Hoheitsansprüche auf rohstoffreiche Meeresgebiete. Die Übungen dauern bis zum 9. Mai. Beteiligt sind auch Soldaten unter anderem aus Japan, Australien, Frankreich, Großbritannien, Polen und den Niederlanden.| 21.04.2025 19:00 Uhr
Anerkennung von Corona-Impfschäden
Deutsche Behörden haben nach einem Pressebericht in knapp 600 Fällen dauerhafte Schäden durch eine Corona-Impfung anerkannt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat eine Umfrage bei den Versorgungsämtern durchgeführt. Demnach gingen mehr als 14.000 Anträge auf Anerkennung von Impfschäden ein, die weitaus meisten wurden also abgelehnt. In 2.000 Fällen läuft noch ein Widerspruchsverfahren. Der Staat erkennt gesundheitliche Schädigungen an, die durch Komplikationen nach einer offiziell empfohlenen Schutzimpfung entstehen. Betroffene haben dann Anspruch auf Behandlung, Rehabilitation oder Rentenzahlungen, je nachdem, wie schwerwiegend die Schäden sind.| 21.04.2025 19:00 Uhr
Ostermärsche sind beendet
Am Feiertagswochenende haben tausende Menschen an den diesjährigen Ostermärschen teilgenommen. Bundesweit fanden laut den Organisatoren rund 100 Veranstaltungen statt. Den größten Ostermarsch gab es am Sonnabend in Stuttgart mit 4.500 Teilnehmern. In Hamburg haben nach Angaben der Polizei heute rund 2.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer demonstriert. Mittelpunkt der Kritik waren die weltweiten Aufrüstungspläne. Kristian Golla vom Netzwerk Friedenskooperative wertete die diesjährigen Ostermärsche als "deutliches Zeichen für Frieden, Diplomatie und Abrüstung".| 21.04.2025 19:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute Abend wolkig, gebietsweise Schauer, örtlich Gewitter. Höchstwerte 10 bis 18 Grad. In der Nacht wechselnd bewölkt, gebietsweise Schauer, in Vorpommern meist trocken. Tiefstwerte 10 bis 5 Grad. Morgen neben vielen Wolken etwas Sonne und gelegentlich Schauer, örtlich Gewitter möglich. 12 bis 18 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt und teils gewittriger Regen. 12 bis 19 Grad. Am Donnerstag in Niedersachsen Regen möglich, sonst freundlicher. 11 bis 18 Grad.| 21.04.2025 19:00 Uhr