NDR Info Nachrichten vom 21.04.2025:
Wieder Luftalarm in der Ukraine
In der Ukraine ist in der Nacht erneut Luftalarm ausgelöst worden. Um Mitternacht Ortszeit war die von Russland angeordnete, aber brüchige Oster-Feuerpause zu Ende gegangen. Während der 30-stündigen Waffenruhe soll es von beiden Seiten weiter Angriffe gegeben haben. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyj haben russische Streitkräfte die Feuerpause fast 3.000-mal verletzt. Auch die russische Seite wirft der Ukraine vor, sich nicht an die Oster-Feuerpause gehalten zu haben. Laut Verteidigungsministerium in Moskau gab es mehr als 1.000 Attacken; auch Zivilisten seien getötet worden. In der vergangenen Nacht - nach dem offiziellen Ende der Waffenruhe - warnte die ukrainische Luftwaffe unter anderem im grenznahen Sumy, in Charkiw, Saporischschja und Dnipro vor russischen Drohnenattacken. Aus mehreren Orten wurden Explosionen gemeldet.| 21.04.2025 08:00 Uhr
Trump: Hoffe auf Deal Moskau-Kiew
Bei seiner Vermittlung im russischen Angriffskrieg in der Ukraine spekuliert US-Präsident Trump offenbar auf ein baldiges Ergebnis. Trump schrieb in seinem Netzwerk, hoffentlich machten Moskau und Kiew diese Woche einen Deal. Beide würden dann anfangen, große Geschäfte mit den Vereinigten Staaten von Amerika zu machen. Trump hatte zuletzt von der angegriffenen Ukraine und Russland Kompromissbereitschaft gefordert. Die US-Regierung machte deutlich, dass sie andernfalls das Ringen um ein Ende des Krieges einstellen könnte. | 21.04.2025 08:00 Uhr
Frühjahrstagung von IWF und Weltbank
Der Internationale Währungsfonds und die Weltbank beginnen heute ihre Frühjahrstagung. Überschattet werden die Beratungen in Washington von der Zollpolitik von US-Präsident Trump. Aus Deutschland nehmen unter anderen der geschäftsführende Bundesfinanzminister Kukies und Bundesbankchef Nagel teil. Bei dem Treffen kommen internationale Ressortchefs, Vertreter der Finanzwirtschaft und der Entwicklungszusammenarbeit sowie Zentralbanker zusammen. | 21.04.2025 08:00 Uhr
Prozess um Forderung nach Google-Zerschlagung
Für Google geht heute der Kampf gegen eine Zerschlagung in die nächste Runde. Ein US-Richter hatte im vergangenen August geurteilt, dass der Internetkonzern ein Monopol bei der Web-Suche habe - und dieses mit unlauteren Mitteln gegen Konkurrenz verteidige. In einem heute beginnenden Folgeprozess in Washington soll es nun um die Konsequenzen gehen. Das US-Justizministerium fordert unter anderem, das Geschäft mit dem Webbrowser Chrome abzuspalten. Google wehrt sich dagegen. In dem Verfahren sollen neben den Streitparteien auch Vertreter konkurrierender Suchmaschinen wie Microsofts Bing und DuckDuckGo zu Wort kommen. | 21.04.2025 08:00 Uhr
Hessische Polizei birgt totes Kind aus Fluss
Die Polizei in Hessen hat ein totes Kind aus dem Fluss Lahn geborgen. Dabei handelt es sich laut dem Polizeipräsidium Westhessen "mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit" um den seit vier Wochen vermissten sechsjährigen Pawlos aus dem hessischen Weilburg. Der autistische Junge war am 25. März verschwunden. Großangelegte Such- und Fahndungsmaßnahmen waren erfolglos geblieben. Dabei hatte die Polizei auch auf eine bundesweite Öffentlichkeitsfahndung über digitale Anzeigetafeln gesetzt.| 21.04.2025 08:00 Uhr
Abschluss der Ostermärsche
Die diesjährigen Ostermärsche der Friedensbewegung gehen heute zu Ende. Unter anderem sind Demonstrationen in Hamburg, Frankfurt am Main, Dortmund, Nürnberg und Sassnitz auf Rügen geplant. In der Hamburger Innenstadt rechnen die Veranstalter am Mittag mit etwa 2.000 Teilnehmern. Seit Gründonnerstag gab es bundesweit in vielen Städten Demonstrationen, Diskussionsveranstaltungen oder Fahrradtouren, nach einer Auflistung des Netzwerks Friedenskooperative insgesamt mehr als 120.| 21.04.2025 08:00 Uhr
Offenbar Rekord bei Behandlungsfehlern
Viele Patienten in Deutschland haben offenbar den Verdacht, dass sie von ihrem Arzt falsch behandelt wurden. Im vergangenen Jahr wandten sich mehr als 6.400 Versicherte an die Techniker Krankenkasse, weil sie einen medizinischen Behandlungsfehler vermuteten. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland - dem die Krankenkassendaten vorliegen - berichtet, das sei der zweithöchste Wert der vergangenen 10 Jahre. Die Bandbreite der geschilderten Vorfälle reiche von verwechselten Medikamenten über die Operation des falschen Körperteils bis hin zu Todesfällen. Die meisten Beschwerden betreffen der Statistik zufolge die Chirurgie und die Zahnmedizin. | 21.04.2025 08:00 Uhr
Fußball-Bundesliga: Leverkusen patzt, Dortmund gewinnt
In der Fußball-Bundesliga haben sich Meister Leverkusen und Aufsteiger St. Pauli mit 1:1 unentschieden getrennt. Damit sind die Hamburger dem Klassenerhalt einen Schritt näher gekommen, Leverkusen hat jetzt acht Punkte Rückstand auf Tabellenführer München. Zuvor hatte Borussia Dortmund mit 3:2 gegen Mönchengladbach gewonnen. Beide Teams haben noch Chancen auf einen Europapokal-Platz. Bereits am Nachmittag hatten Frankfurt und Augsburg 0:0 unentschieden gespielt.| 21.04.2025 08:00 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute wolkig, gelegentlich etwas Sonne und zwischendurch Schauer, später vor allem in Niedersachsen auch Gewitter. Höchstwerte 11 bis 20 Grad. Morgen erst neblig, dann wieder etwas Sonne und Schauer, örtlich Gewitter, 12 bis 18 Grad. Am Mittwoch heiter bis wolkig, stellenweise Schauer, ebenfalls 12 bis 18 Grad. Am Donnerstag bei Sonne und Wolken oft trocken, nach Süden hin sind weiter Schauer möglich. 11 bis 18 Grad.| 21.04.2025 08:00 Uhr