NDR Info Nachrichten vom 18.04.2025:
Zollstreit: Trump und Meloni rechnen mit Einigung
US-Präsident Trump geht davon aus, dass er sich mit der EU im Streit über Import-Zölle einigen wird. Er glaube zu 100 Prozent daran, sagte Trump bei einem Auftritt mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni in Washington. Er sprach von einem fairen Abkommen, das stehen werde, noch bevor die zusätzlichen Zölle auf EU-Importe Anfang Juli greifen sollen. Meloni äußerte sich ebenfalls optimistisch. Es gehe darum, einen Mittelweg zu finden. Auch habe Trump schon zugesagt, für einen offiziellen Besuch nach Rom zu kommen. Im Rahmen dessen seien für den US-Präsidenten auch Gespräche mit EU-Vertretern vorstellbar, so die italienische Regierungschefin. | 18.04.2025 06:20 Uhr
Ukraine und USA stellen Rohstoff-Deal in Aussicht
Die USA und die Ukraine haben eine Absichtserklärung über ein mögliches Rohstoffabkommen unterzeichnet. Die ukrainische Wirtschaftsministerin Swyrydenko sprach von einem Schritt in Richtung eines wirtschaftlichen Partnerschaftsabkommens. Es ermögliche bedeutende Investitionen und die Modernisierung der Infrastruktur. Ein verbindliches Abkommen könnte laut Präsident Trump schon nächste Woche unterzeichnet werden. Details des Abkommens sind noch völlig offen. Im Kern geht es aber um den gemeinsamen Abbau von Rohstoffen in der Ukraine. Trump betrachtet die potentiellen Gewinne als Ausgleich für vergangene Militärhilfen der USA. | 18.04.2025 06:20 Uhr
Merz warnt vor "Paketschwemme" aus China
Der CDU-Vorsitzende Merz warnt vor einer Schwemme von Produkten aus China. Hintergrund ist der Zollstreit zwischen den USA und China, der den wechselseitigen Handel weitgehend zum Erliegen bringt. Dies nährt Befürchtungen, China könne seine Waren nach Europa umleiten. Merz sagte der Funke-Mediengruppe, schon jetzt kämen jeden Tag mehr als 400.000 kleine Paketsendungen aus China an deutschen Haustüren an. Das müsse schnellstmöglich wieder in geordnete Bahnen gelenkt werden, hier sie die EU-Kommission in der Pflicht. | 18.04.2025 06:20 Uhr
Umfrage: 35 Prozent der Unternehmen planen Stellenabbau
Mehr als jedes dritte Unternehmen in Deutschland will dieses Jahr wegen der Konjunktur-Lage Stellen streichen. Das geht aus einer Umfrage des arbeitgeber-nahen Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln hervor. Im Vergleich zum Herbst 2024 hat sich die Stimmung demnach nur minimal verbessert. Zugleich stieg der Anteil der Betriebe, die mehr Stellen schaffen wollen, von 17 auf 24 Prozent. An der halbjährlichen Konjunkturumfrage beteiligten sich im März und April mehr als 2.000 Firmen. Die von US-Präsident Trump verkündeten Zölle auf Waren aus der EU waren dem Institut zufolge zum Zeitpunkt der Umfrage zwar noch nicht aktiv. Sie hätten das Exportklima aber schon vorher vergiftet, hieß es von den Forschern. | 18.04.2025 06:20 Uhr
US-Militär: Angriff auf Öl-Hafen im Jemen
Das US-Militär hat eigenen Angaben zufolge im Jemen den Öl-Hafen Ras Isa angegriffen. Ziel sei gewesen, eine wichtige Finanzierungsquelle der Huthi-Miliz zu zerstören, hieß es vom zuständigen Zentralkommando der US-Armee. 13 Arbeiter sind den Angaben zufolge bei dem Angriff ums Leben gekommen. Die Huthis sprachen dagegen von mindestens 20 Toten und etwa 50 Verletzten. Auch soll es in einem anderen Landesteil US-Angriffe gegegen haben- Unabhängig überprüfen lassen sich die Angaben nicht. Die Huthi-Miliz wird vom Iran unterstützt und beherrscht große Teile des Jemen. Immer wieder beschießt die Miliz im Roten Meer auch Handelsschiffe.| 18.04.2025 06:20 Uhr
Vier Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien
In Italien sind beim Absturz einer Seilbahn vier Menschen ums Leben gekommen. Der Vorfall ereignete sich nahe der Großstadt Neapel, die Seilbahn führt auf den mehr als 1.000 Meter hohen Berg Faito. Nach Angaben der Bergwacht riss ein Kabel, kurz bevor die Gondel die Bergstation erreichte. Wie es dazu kam, ist noch unklar. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. In der Kabine befanden sich ein Angestellter der Betreibergesellschaft und vier Touristen. Einer der Insassen kam mit schweren Verletzungen davon. Aus anderen Kabinen wurden weitere Fahrgäste mit Seilen gerettet. | 18.04.2025 06:20 Uhr
Christen gedenken des Leidens und Sterbens Jesu
In aller Welt erinnern Christen heute an Jesu Leiden und Sterben am Kreuz. Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage des Christentums. In den meisten Kirchengemeinden schweigen die Glocken zu den Gottesdiensten, manchmal ist der Altar schwarz verhängt und die Orgel bleibt stumm. Am Kolosseum in Rom feiern heute Abend tausende Katholiken den Kreuzweg. Der Papst nimmt wie schon in den vergangenen beiden Jahren nicht an der Prozession teil - aus gesundheitlichen Gründen. | 18.04.2025 06:20 Uhr
Europa League: Frankfurt scheitert im Viertelfinale
In der Fußball Europa-League ist Eintracht Frankfurt im Viertelfinale ausgeschieden. Die Hessen mussten sich im Rückspiel gegen Tottenham Hotspur aus London vor eigenem Publikum mit 0:1 geschlagen geben. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften 1:1 getrennt. Durch die Niederlage der Frankfurter ist kein deutsches Team mehr in den europäischen Wettbewerben vertreten. | 18.04.2025 06:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Heute stark bewölkt, in vielen Regionen zeitweise Regen. Höchstwerte 9 Grad im Süden Niedersachsens bis 20 Grad in Vorpommern. Morgen von Westen her freundlicher, im Osten vorübergehend etwas Regen, bei 11 bis 16 Grad. Am Ostersonntag meist trocken bei 12 bis 21 Grad. Am Montag teile Sonne, teils Wolken und Regen, bei 11 bis 20 Grad. | 18.04.2025 06:20 Uhr