NDR Info Nachrichten vom 18.04.2025:
Zollstreit: Trump und Meloni rechnen mit Einigung
US-Präsident Trump geht nach eigenen Worten davon aus, dass er sich mit der Europäischen Union im Zollstreit einigen wird. Er empfing im Weißen Haus die italienische Ministerpräsidentin Meloni und äußerte sich bei dieser Gelegenheit vor Journalisten. Meloni nannte die USA einen verlässlichen Partner. Trump hatte Anfang April einen Aufschlag von 20 Prozent auf Einfuhren aus Europa verhängt. Eine Woche später setzte er die Zölle für 90 Tage aus. | 18.04.2025 03:55 Uhr
Rohstoff-Abkommen: Ukraine und USA schließen Absichtserklärung
Die Ukraine und die USA nähern sich bei ihrem geplanten Rohstoff-Abkommen an. Wie die ukrainische Vize-Regierungschefin Swyrydenko bekannt gab, haben beide Seiten eine Absichtserklärung für einen Vertragsabschluss unterzeichnet. Sie sprach von einer Investition in die Zukunft für eine souveräne und sichere Ukraine. Bei dem Abkommen geht es um seltene Erden und andere wertvolle Rohstoffe aus der Ukraine. Einnahmen daraus sollen in einen von beiden Seiten verwalteten Fonds fließen. Der angestrebte Vertrag - und damit verbunden auch die Frage nach Sicherheitszusagen für Kiew - hatte Ende Februar zu einem Eklat zwischen US-Präsident Trump und seinem ukrainischen Kollegen Selenskyj im Weißen Haus geführt. | 18.04.2025 03:55 Uhr
Umfrage: 35 Prozent der Unternehmen planen Stellenabbau
Mehr als jedes dritte Unternehmen in Deutschland will dieses Jahr wegen der Konjunktur-Lage Stellen streichen. Das geht aus einer Umfrage des arbeitgeber-nahen Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln hervor. Im Vergleich zum Herbst 2024 hat sich die Stimmung demnach nur minimal verbessert. Zugleich stieg der Anteil der Betriebe, die mehr Stellen schaffen wollen, von 17 auf 24 Prozent. An der halbjährlichen Konjunkturumfrage beteiligten sich im März und April mehr als 2.000 Firmen. Die von US-Präsident Trump verkündeten Zölle auf Waren aus der EU waren dem Institut zufolge zum Zeitpunkt der Umfrage zwar noch nicht aktiv. Sie hätten das Exportklima aber schon vorher vergiftet, hieß es von den Forschern. | 18.04.2025 03:55 Uhr
"Spiegel": Habeck zieht sich aus Bundestag zurück
Der geschäftsführende Vizekanzler Habeck von den Grünen will einem Medienbericht zufolge auch bald sein Bundestagsmandat abgeben. Wie der "Spiegel" unter Berufung auf Parteikreise schreibt, soll der Schritt zur parlamentarischen Sommerpause erfolgen. Die Pläne sehen demnach vor, dass anschließend die 25-jährige Grünen-Politikerin Mayra Vriesema in den Bundestag nachrückt. Sie stammt genauso wie Habeck aus Schleswig-Holstein. Habeck hatte die Grünen als Spitzenkandidat in die Bundestagswahl im Februar geführt. Nach den Verlusten für seine Partei erklärte der 55-Jährige schon, keine Führungsrolle mehr in seiner Partei anzustreben. | 18.04.2025 03:55 Uhr
US-Militär: Angriff auf Öl-Hafen im Jemen
Das US-Militär hat eigenen Angaben zufolge im Jemen den Öl-Hafen Ras Isa angegriffen. Ziel sei gewesen, eine wichtige Finanzierungsquelle der Huthi-Miliz zu zerstören, hieß es vom zuständigen Zentralkommando der US-Armee. 13 Arbeiter sind den Angaben zufolge bei dem Angriff ums Leben gekommen. Die Huthis sprachen dagegen von mindestens 20 Toten und etwa 50 Verletzten. Auch soll es in einem anderen Landesteil US-Angriffe gegegen haben- Unabhängig überprüfen lassen sich die Angaben nicht. Die Huthi-Miliz wird vom Iran unterstützt und beherrscht große Teile des Jemen. Immer wieder beschießt die Terror-Gruppe im Roten Meer auch Handelsschiffe.| 18.04.2025 03:55 Uhr
Italien: Vier Todesopfer bei Seilbahn-Unglück
Bei dem Absturz einer Seilbahnkabine südlich von Neapel sind vier Menschen ums Leben gekommen. Bei den Todesopfern handelte es sich laut Behörden um zwei Urlauber aus England und einen aus Israel sowie um einen Italiener. Laut der italienischen Bergwacht hatte ein gerissenes Kabel das Unglück ausgelöst. Aus anderen Kabinen der Bahn wurden viele weitere Fahrgäste mit Seilen gerettet. Dichter Nebel erschwerte den Einsatz. Die Seilbahn verbindet den Küstenort Castellammare di Stabia mit dem 1.100 Meter hohen Berg Monte Faito. Nach Angaben des Bürgermeisters war die Seilbahn nach der Winterpause erst seit einer Woche wieder in Betrieb. Vergangenes Jahr fuhren damit mehr als 100.000 Menschen, darunter viele ausländische Touristen.| 18.04.2025 03:55 Uhr
Florida: Tote bei Attacke an Universität
Bei einem Schusswaffenangriff an einer Universität im US-Bundesstaat Florida sind zwei Menschen getötet worden. Sechs weitere wurden bei der Attacke in der Stadt Tallahassee laut Polizei verletzt. Ein Verdächtiger sei vorläufig festgenommen worden. Bei dem mutmaßlichen Schützen handelt es sich demnach um den Sohn einer Polizistin, der selbst an der betroffenen Uni studiert. US-Präsident Trump nannte die Berichte aus Florida schrecklich. Allerdings sei es nicht die Waffe, die schießt - "es sind die Menschen", so Trump wörtlich. Er ist erklärter Gegner verschärfter Waffengesetze. | 18.04.2025 03:55 Uhr
Europa League: Frankfurt scheitert im Viertelfinale
In der Fußball Europa-League ist Eintracht Frankfurt im Viertelfinale ausgeschieden. Die Hessen mussten sich im Rückspiel gegen Tottenham Hotspur aus London vor eigenem Publikum mit 0:1 geschlagen geben. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften 1:1 getrennt. Durch die Niederlage der Frankfurter ist kein deutsches Team mehr in den europäischen Wettbewerben vertreten. | 18.04.2025 03:55 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts Schauer und einzelne Gewitter, in Vorpommern bleibt es trocken. Tiefstwerte 13 bis 6 Grad. Tagsüber zeitweise lang anhaltender Regen, in Vorpommern heitere Phasen. 9 bis 20 Grad. Am Sonnabend unbeständig bei 11 bis 16 Grad. Am Ostersonntag oft trocken, 12 bis 20 Grad.| 18.04.2025 03:55 Uhr