NDR Info Nachrichten vom 10.04.2025:
Auch EU verzichtet vorerst auf Zölle
Auch die Europäische Union verzichtet vorerst darauf, weitere Zölle auf bestimmte US-Produkte zu erheben. Die geplanten Abgaben auf Waren wie Jeans oder Motorräder werden erst einmal für 90 Tage ruhen, so EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Man wolle Verhandlungen eine Chance geben, erklärte sie. Erst gestern hatten die EU-Staaten Gegenzölle auf Importe aus den USA beschlossen. Nach Turbulenzen an den Börsen hatte US-Präsident Trump später aber einen Großteil der neuen amerikanischen Sonder-Zölle zurückgenommen - ebenfalls für rund drei Monate - und Verhandlungsbereitschaft signalisiert. Der pauschale Zehn-Prozent-Basiszollsatz für Waren aus Europa gilt aber weiter - ebenso die 25 Prozent auf Autos, Stahl und Aluminium. | 10.04.2025 22:20 Uhr
Wirtschaftsprognose nach unten korrigiert
Die führenden Wirtschaftsinstitute in Deutschland haben ihre Prognose für 2025 stark nach unten korrigiert. In ihrem Gutachten gehen sie von einer Stagnation oder einem Schrumpfen der Wirtschaftsleistung aus. Damit droht ein drittes Jahr der Rezession. Deutschland leide nicht nur an einer Konjunkturschwäche, sondern an einem Strukturproblem, betonten die Institute. Etwa müssten das Sozialsystem an den demografischen Wandel angepasst werden und der Fachkräftemangel angegangen werden. Für 2026 rechnen die Institute aber mit 1,3 Prozent Wachstum.| 10.04.2025 22:20 Uhr
CSU-Gremien stimmen Koalitionsvertrag zu
Die CSU-Gremien haben dem Koalitionsvertrag von Union und SPD zugestimmt. Die Entscheidung des CSU-Vorstands, der Landesgruppe im Bundestag und der Landtagsfraktion fiel einstimmig. Es gebe viel Optimismus, dass mit dem Papier eine gute Richtung im Land eingeschlagen werde, hieß es aus der Partei. Die CDU will ihrerseits auf einem kleinen Parteitag am 28. April über den Koalitionsvertrag entscheiden, die SPD in einer Mitgliederbefragung. Erst nach der Zustimmung aller drei Parteien soll CDU-Chef Merz Anfang Mai zum Kanzler gewählt werden. | 10.04.2025 22:20 Uhr
Deutsche Waffen nur bedingt kriegstauglich
Die Waffen, die Deutschland an die Ukraine liefert, sind offenbar nicht voll einsetzbar. Das geht aus einem internen Papier der Bundeswehr hervor, das WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung vorliegt. Danach soll die Panzerhaubitze 2000 so anfällig sein, dass sie kaum kriegstauglich ist. Auch andere Waffensysteme fielen immer wieder aus. Das Bundesverteidigungsministerium wollte sich auf Anfrage nicht dazu äußern. | 10.04.2025 22:20 Uhr
Altkanzler Schröder im Streit um Bundestagsbüro erfolglos
Der frühere Bundeskanzler Schröder bekommt vorerst kein eigenes Büro im Bundestag. Auch in dritter Instanz ist er mit seiner Klage gescheitert. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden, dass für solche Fragen das Bundesverfassungsgericht zuständig ist. Schröder wollte durchsetzen, dass ihm der Bundestag ein Büro inklusive Personal bezahlt. Der Haushaltsausschuss hatte vor drei Jahren beschlossen, dass Schörder das nicht braucht, weil er keine Verpflichtungen im Zusammenhang mit seiner Kanzlerschaft wahrnimmt. Deshalb wurde ihm das Büro gestrichen.| 10.04.2025 22:20 Uhr
Medien: USA und Russland tauschen Gefangene aus
Die USA und Russland haben wieder Gefangene ausgetauscht. Laut US-Außenminister Rubio ist die amerikanisch-russische Balletttänzerin Xenia Karelina ist freigelassen worden. Sie war in Russland zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden, weil sie Geld an eine ukrainische Hilfsorganisation gespendet haben soll. Im Gegenzug ist ein russisch-deutscher Mann freigekommen, der unerlaubt mit Mikroelektronik gehandelt haben soll. Die Gefangenen wurden laut dem russischen Geheimdienst auf dem Flughafen von Abu Dhabi ausgetauscht.| 10.04.2025 22:20 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Nachts meist trocken, vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 7 bis 2 Grad. Morgen wechselnd wolig, in Vorpommern einzelne Schauer. 11 Grad auf Sylt bis 21 Grad in Osnabrück. Am Sonnabend heiter und trocken, im Nordosten mehr Wolken. 12 bis 23 Grad. Am Sonntag gebietsweise Schauer bei 13 bis 22 Grad.| 10.04.2025 22:20 Uhr