NDR Info Nachrichten vom 08.04.2025:

USA erhöhen Zölle gegen China

Der Streit zwischen den USA und China um Zölle eskaliert weiter. Wie das Weiße Haus mitteilte, will US-Präsident Trump wie angekündigt in Kürze weitere Abgaben auf Waren aus China erheben. Die Führung in Peking hatte ein Ultimatum von Trump verstreichen lassen, eigene Zölle gegen die USA zurückzunehmen. Die Sonderabgaben auf chinesische Importe betragen somit nun insgesamt 104 Prozent. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Levitt, sagte mit Blick auf die Gegenzölle aus Peking, wer die USA schlage, der werde von Trump noch härter zurückgeschlagen. Morgen stimmen die EU-Staaten über Gegenzölle auf amerikanische Produkte wie Motorräder und Jeans ab. Diese Aufschläge sind eine Reaktion auf Stahl- und Aluminiumzölle, welche die USA schon vor rund einem Monat verhängt hatten. | 08.04.2025 23:05 Uhr

Koalitionsverhandlungen kommen offenbar voran

Die Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD kommen offenbar voran. Beobachter gehen davon aus, dass die möglicherweise entscheidenden Stunden angebrochen sind. Seit fast vier Wochen verhandeln Spitzenpolitiker von Union und SPD über einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der die wichtigsten Vorhaben einer schwarz-roten Regierung festhalten soll. Die saarländische Ministerpräsidentin Rehlinger sieht die Verhandler auf einem guten Weg. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Union im Bundestag, Frei, sagte, viele Streitpunkte seien bereits aus dem Weg geräumt.| 08.04.2025 23:05 Uhr

Tarifeinigung bei der Luftsicherheit

Reisende können aufatmen - an den deutschen Flughäfen drohen rund um die Ostertage keine Streiks. Die Gewerkschaft Verdi und der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen haben sich nach monatelangen Verhandlungen auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Danach steigen die Stundenlöhne der etwa 25.000 Beschäftigten in der Luftsicherheit zum 1. Mai um 70 Cent. Ein knappes Jahr später folgt dann eine weitere Erhöhung von einem Euro. Die Beschäftigten sind an den Airports vor allem in der Fluggastkontrolle, der Waren- und Frachtkontrolle sowie in den Servicebereichen tätig.| 08.04.2025 23:05 Uhr

DHL plant Zuschläge vor Weihnachten

Der Logistikkonzern DHL will die Preise für Pakete erhöhen, die in der Vorweihnachtszeit von Geschäftskunden verschickt werden. Damit wird das Shoppen im Internet in dieser Zeit zunächst mal teurer für die Online-Händler, die ihre Pakete mit DHL verschicken. Sie könnten die höheren Preise aber auch an die Kunden weitergeben. Der Bonner Konzern erhebt schon bisher einen Zuschlag von 19 Cent pro Paket in der Vorweihnachtszeit. Dieser soll laut Bundesverband Online-Handel nun auf 50 Cent pro Paket steigen. Konkret geht es um die so genannten Aktions-Wochen "Black Week" und "Cyber Week". | 08.04.2025 23:05 Uhr

Geld für Bürger in der Nähe von Windparks in MV

Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die finanzielle Beteiligung von Bürgern und Gemeinden an der Windkraft-Nutzung regelt. Wer im Umkreis von 2,5 Kilometern von einem Windpark wohnt, soll Anspruch auf einen bestimmten Geldbetrag bekommen. Das soll dazu beitragen, dass Windräder von der Bevölkerung akzeptiert werden. Die Betreiber der Anlagen müssen bis zu 0,8 Cent pro Kilowatt-Stunde abgeben. Ein Teil des Geldes geht an Anwohner, der andere an Gemeinden. Der Satz liegt deutlich über den Beträgen, die das entsprechende Bundesgesetz vorsieht. | 08.04.2025 23:05 Uhr

44 Tote bei Unglück in Dominikanischer Republik

In einer Diskothek in der Dominikanischen Republik ist während eines Merengue-Konzerts das Dach eingestürzt. Mindestens 44 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, etwa 160 wurden verletzt. Und die Opferzahlen könnten noch steigen: Rettungskräfte suchen noch in den Trümmern nach Vermissten. Warum das Dach des Clubs eingestürzt ist, ist noch unklar. | 08.04.2025 23:05 Uhr

Bayern patzt im Champions-League-Viertelfinale

In der Fußball-Champions-League hat der FC Bayern München das Viertelfinal-Hinspiel verloren. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany unterlag vor eigenem Publikum gegen Inter Mailand mit 1:2. Das Rückspiel in Italien findet morgen in einer Woche statt. Und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen hat in der Nations League einen weiteren klaren Sieg eingefahren. Das Team von Bundestrainer Christian Wück gewann in Wolfsburg gegen Schottland mit 6:1. Damit liegt Deutschland in seiner Nations-League-Gruppe weiter auf Platz 1.| 08.04.2025 23:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Nachts zum Teil neblig und überwiegend trocken, Tiefstwerte 6 bis 1 Grad. Morgen Wechsel aus Wolken und Sonne bei 10 bis 17 Grad. Am Donnerstag heiter bis wolkig, 11 bis 18 Grad. Am Freitag zeitweise heiter und trocken bei 12 bis 20 Grad. | 08.04.2025 23:05 Uhr