NDR Info Nachrichten vom 07.04.2025:

US-Zölle: Dax brach zu Handelsbeginn um zehn Prozent ein

Die neuen US-Zölle haben deutliche Auswirkungen an den Börsen. Der deutsche Leitindex Dax ist heute zum Handelsstart um zehn Prozent abgestürzt und und lag zwischenzeitlich unter dem Niveau vom Jahresbeginn. Auch die Börsen in Japan, China und Australien zeigten im frühen Handel deutliche Verluste. Schon in der vergangenen Woche verbuchte der Dow in New York mit einem Wochenminus von mehr als 8 Prozent die verlustreichste Börsenwoche seit Jahren. In Luxemburg wollen heute die EU-Handelsminister über eine Strategie zu den US-Sonderzöllen beraten. Sie hoffen noch auf eine Verhandlungslösung, bereiten aber auch Gegenmaßnahmen vor.| 07.04.2025 10:45 Uhr

Koalitionsgespräche: Huber und Schwesig zuversichtlich

Vertreter von Union und SPD haben die Koalitionsgespräche in der entscheidenden Phase als vertrauensvoll gelobt. CSU-Generalsekretär Huber betonte im ARD-Morgenmagazin, man komme gut voran. Angesichts interner Kritik erklärte er, der versprochene Politikwechsel sei bereits im Sondierungspapier abzulesen. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig von der SPD deutete ebenfalls in der ARD ein Entgegenkommen ihrer Partei beim Bürgergeld und der Migration an. Beide Seiten sind sich nach Schwesigs Worten einig, dass es Veränderungen geben müsse - vor allem auch bei der Wirtschaft.| 07.04.2025 10:45 Uhr

Gaza-Konflikt: Wieder gegenseitige Angriffe

Die radikal-islamische Hamas hat nach israelischen Angaben etwa zehn Raketen auf den Süden des Landes abgefeuert. Eine davon habe Schäden in der südisraelischen Stadt Aschkelon verursacht, hieß es. Die übrigen Raketen konnten nach Militärangaben abgefangen werden. Israel bombardierte in der Folge Ziele im Gazastreifen. Ministerpräsident Netanjahu kündigte eine energische Reaktion an. Zuvor waren nach palästinensischen Angaben mindestens 44 Menschen durch israelische Luftangriffe auf den Gazastreifen getötet worden. | 07.04.2025 10:45 Uhr

Myanmar: Regen erschwert Aufräumarbeiten

Zehn Tage nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,7 werden die Aufräumarbeiten in Myanmar durch starke Regenfälle erschwert. Medienberichten zufolge wurden unter anderem Zelte und provisorische Kliniken von Regen und heftigem Wind zerstört. Auch drohten Überschwemmungen und Erdrutsche, schrieb die Zeitung "The Irrawaddy" unter Berufung auf örtliche Meteorologen. Die Zahl der Menschen, die bei dem verheerenden Erdbeben am 28. März ums Leben kamen, liegt mittlerweile bei mehr als 3.500. | 07.04.2025 10:45 Uhr

WHO: Müttersterblichkeit zu hoch

Die Weltgesundheitsorganisation kritisiert, dass die Müttersterblichkeit weltweit weiter zu hoch ist. Demnach stirbt alle zwei Minuten eine Frau, weil es rund um Schwangerschaft und Geburt zu Komplikationen kommt. Viele der Fälle seien vermeidbar, so die WHO. Die Organisation warnt davor, dass sich die Situation noch dramatisch verschlechtern könnte. Hintergrund sind die Kürzungen internationaler Hilfszahlungen - etwa durch die USA.| 07.04.2025 10:45 Uhr

Verkehr: Blitzermarathon auch im Norden

Die Polizei kontrolliert in dieser Woche verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr. Im Norden beteiligen sich alle Bundesländer am sogenannten Blitzermarathon. Ziel der Aktion ist es, Raser zu schnappen und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Deshalb wird vor allem an Unfallschwerpunkten, vor Schulen und Kitas oder an Baustellen geblitzt. Laut Statistischem Bundesamt starben letztes Jahr fast 2.800 Menschen im Straßenverkehr - oftmals infolge überhöhter Geschwindigkeit. | 07.04.2025 10:45 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute oft heiter oder sonnig, nordöstlich der Elbe mehr Wolken. Höchstwerte 10 bis 15 Grad. Morgen Wechsel von Sonne und Wolken, aber meist trocken bei 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag wechselnd bewölkt bei 11 bis 17 Grad. Am Freitag nordöstlich der Elbe einzelne Schauer, weiter südwestlich mehr Sonne, 11 bis 19 Grad. | 07.04.2025 10:45 Uhr