NDR Info Nachrichten vom 05.04.2025:
Proteste gegen Präsident Trump
In den USA gibt es landesweit Demonstrationen gegen die Politik von Präsident Trump. Wie stark der Zulauf ist, lässt sich noch nicht abschätzen. In der Hauptstadt versammelten sich Tausende Menschen am Washington Monument in der Nähe des Weißen Hauses. Auf Plakaten forderten sie, die Verfassung zu verteidigen und Trump des Amtes zu entheben. Im ganzen Land sind mehr als 1.000 Veranstaltungen angekündigt. Ob die von den Organisatoren geschätzte Teilnehmerzahl von 250.000 Menschen zustande kommt, ist aber ungewiss. Aufgerufen zu dem Protest haben unter anderem Gewerkschaften; Umweltbewegungen und LGBTQ-Gruppen. | 05.04.2025 21:55 Uhr
Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst
In Potsdam verhandeln die Tarifpartner für den öffentlichen Dienst weiter über den Schlichterspruch. Sie sitzen seit dem Vormittag zusammen. Am Abend hieß es von beiden Seiten, man nähere sich sehr langsam der Zielgeraden. Die Verhandlungen liefen konstruktiv. Die Schlichter haben vorgeschlagen, die Einkommen in zwei Schritten um insgesamt 5,8 Prozent anzuheben bei einer Laufzeit von 27 Monaten. Die Verhandlungen betreffen die Beschäftigen beim Bund und bei den Kommunen. | 05.04.2025 21:55 Uhr
Generalbstabschefs aus London und Paris in Kiew
Die Generalstabschefs Frankreichs und Großbritanniens haben in Kiew Gespräche über die weitere Unterstützung der Ukraine geführt. Frankreichs Generalstabschef Burkhard schrieb anschließend auf der Plattform X, es sei sowohl um Hilfen im Krieg gegen Russland als auch um langfristige Fragen gegangen. Sollten Kiew und Moskau einen Waffenstillstand vereinbaren, sind Frankreich und Großbritannien bereit, Truppen in der Ukraine zu stationieren, um die Vereinbarungen abzusichern. Sie suchen dafür noch weitere Partner. Der ukrainische Präsident Selenskyj bedankte sich bei beiden Ländern für ihre Führungsrolle. | 05.04.2025 21:55 Uhr
Demonstrationen gegen Wohnungsnot in Spanien
In Spanien haben Zehntausende Menschen gegen den Wohnungsmangel demonstriert. In rund 40 Städten fanden Kundgebungen statt, unter anderen in Madrid, Barcelona und Palma de Mallorca. Mehrere Mieterorganisationen und Gewerkschaften hatten zu den Protesten aufgerufen. Sie fordern von der Politik, mehr gegen die Wohnungsnot und steigende Mieten zu unternehmen. Ein Kritikpunkt ist, dass viele Wohnungen in Ferienunterkünfte umgewandelt werden. Zudem wird in Spanien zu wenig gebaut. | 05.04.2025 21:55 Uhr
Koalitionspläne für bargeldloses Zahlen
Nach dem Willen von Union und SPD soll auch in kleineren Geschäften oder Kiosken künftig bargeldloses Zahlen möglich sein - per Karte oder Handy. Auch alle Restaurants und Bars sollen demnach verpflichtet werden, den Service anzubieten. Das hat das ARD-Hauptstadtstudio erfahren. Die Umstellung soll schrittweise passieren. Nicht nur Kundinnen und Kunden sollen von dem Service profitieren, sondern auch der Staat. Der Schaden durch Steuerhinterziehung in bargeldintensiven Branchen beträgt Schätzungen zufolge jährlich 10 bis 15 Milliarden Euro. | 05.04.2025 21:55 Uhr
Wieder Evakuierungen in Osnabrück
In Osnabrück müssen morgen mehr als 15.000 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Grund für die Evakuierung sind mögliche Blindgänger, die gegebenenfalls unschädlich gemacht werden müssen. Die Gesamtschule Schinkel dient als Notunterkunft. Von 7 Uhr bis voraussichtlich 21 Uhr wird auch der Hauptbahnhof gesperrt. Im Evakuierungsgebiet liegen vier Pflegeheime und zwei Krankenhäuser, nämlich das Christliche Kinderhospital und das Marienhospital. Patienten, Bewohner und Besucher dürfen die Einrichtungen während des Einsatzes nicht mehr verlassen oder betreten. Die vier Bomben-Verdachtsfälle wurden bei Bauarbeiten auf dem Gelände des früheren Güterbahnhofs entdeckt.| 05.04.2025 21:55 Uhr
Bundesliga: Werder schlägt Frankfurt
In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen einen Heimsieg gefeiert. Die Bremer bezwangen Eintracht Frankfurt mit 2:0. Holstein Kiel spielte in Mainz 1:1, bleibt aber Tabellenletzter. Heidenheim unterlag Leverkusen 0:1, Leipzig bezwang Hoffenheim 3:1, Freiburg verlor gegen Dortmund 1:4 und Bochum unterlag Stuttgart 0:4. | 05.04.2025 21:55 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
In der Nacht oft locker bewölkt. Tiefstwerte plus 3 bis minus 4 Grad. Am Sonntag Wechsel von Sonne und Wolken, im Westen mehr Sonne. Höchstwerte 7 bis 13 Grad. Am Montag im Westen viel Sonne, im Osten mehr Wolken bei 10 bis 15 Grad. Am Dienstag heiter bis wolkig, bei 9 bis 15 Grad. | 05.04.2025 21:55 Uhr