NDR Info Nachrichten vom 05.04.2025:

Tarifgespräche für öffentlichen Dienst gehen weiter

Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst geht heute in die entscheidende Runde. Bund und Kommunen als Arbeitgeber und die Gewerkschaften beraten in Potsdam nun über die Empfehlung aus dem Schlichtungsverfahren. Sie sieht eine Tariferhöhung in zwei Stufen vor. Sofort würde es drei Prozent mehr Geld geben, in gut einem Jahr dann noch einmal 2,8 Prozent. Außerdem geht es um flexiblere Arbeitszeiten und höhere Schichtzulagen. Wenn es keine Einigung gibt, könnten Verdi und der Beamtenbund eine Urabstimmung über unbefristete Streiks einleiten. | 05.04.2025 03:00 Uhr

US-Notenbankchef erwartet niedrigeres Wachstum

Der Chef der Notenbank in den USA, Powell, sieht die Zollerhöhungen von Präsident Trump skeptisch. Er geht davon aus, dass sie das Wachstum des Landes verlangsamen werden. Auch die Verbraucherpreise dürften weiter steigen, so Powell in einer Rede. Er ließ durchblicken, dass die Leitzinsen zunächst nicht gesenkt werden. Präsident Trump hatte von der Notenbank eine weitere Zins-Reduzierung verlangt. | 05.04.2025 03:00 Uhr

Tote bei Raketenangriff in der Ukraine

Die Ukraine meldet einen schweren Raketen-Angriff auf ein Wohngebiet der Stadt Krywyj Rih. Nach Angaben von Präsident Selenskyj wurden dabei mindestens 16 Menschen getötet und 50 weitere verletzt. Er bezeichnete den Angriff als erneuten Beweis dafür, dass Russland kein Interesse an einer Waffenruhe habe. Nur internationaler Druck und weitere militärische Hilfe für sein Land könnten dazu beitragen, dass sich die Situation beruhige. Das russische Militär bestätigte den Angriff. Nach Angaben Moskaus zielte er auf ein Treffen ukrainischer Kommandeure mit westlichen Ausbildern. | 05.04.2025 03:00 Uhr

UN-Generalsekretär mahnt Bann von Minen an

UN-Generalsekretär Guterres hat zahlreiche Staaten dazu aufgerufen, dem Vertrag über das Verbot von Antipersonenminen beizutreten. Er sagte anlässlich des Internationalen Tags der Minenaufklärung, mehr als 100 Millionen Menschen seien durch Landminen oder andere Sprengkörper gefährdet - von Afghanistan bis Myanmar, vom Sudan bis zur Ukraine. Gegenwärtig sind 165 Staaten der sogenannten Ottawa-Konvention beigetreten. Nicht unterzeichnet haben das Abkommen unter anderem die USA, China, Russland und Israel. | 05.04.2025 03:00 Uhr

Rubio: USA respektieren Selbstbestimmungsrecht Grönlands

Die USA respektieren nach Angaben von Außenminister Rubio das Selbstbestimmungsrecht Grönlands. Es sei allerdings klar, dass die Grönländer nicht zu Dänemark gehören wollten, sagte Rubio beim Nato-Außenministertreffen in Brüssel. Aussagen von US-Präsident Trump, wonach die USA auch militärische Mittel nicht ausschließen würden, um die Kontrolle über Grönland zu bekommen, relativierte Rubio. Trump habe sich auf den Fall bezogen, wenn die Insel zum Beispiel von China oder Russland angegriffen würde.| 05.04.2025 03:00 Uhr

Frist für Verkauf von Tiktok verlängert

Die Online-Plattform Tiktok darf in den USA zunächst weiter aktiv bleiben. Präsident Trump gewährt dem Unternehmen eine Fristverlängerung von weiteren 75 Tagen. Laut einem US-Gesetz aus der Ära Biden muss der chinesische Eigentümer Bytedance den Dienst verkaufen oder er wird in den USA vom Netz genommen. Die ursprüngliche Frist für den Verkauf endete Mitte Januar, Trump hatte sie bereits einmal verlängert. Geplant ist offenbar, das US-Geschäft von Tiktok abzuspalten und mehrheitlich in den Besitz von US-Firmen zu überführen. | 05.04.2025 03:00 Uhr

Rogge zurück auf der Erde

Die Berliner Wissenschaftlerin Rabea Rogge, die erste deutsche Frau im Weltall, ist zurück auf der Erde. In einer Dragon-Kapsel der Firma SpaceX landete sie im Pazifik vor der Küste Kaliforniens. Abgebremst von Fallschirmen setzte die Kapsel auf der Meeresoberfläche auf. Rogge war vier Tage im All. Sie führte gemeinsam mit drei Crew-Mitgliedern wissenschaftliche Experimente durch, zum Beispiel zum Wachstum von Speisepilzen in der Schwerelosigkeit. | 05.04.2025 03:00 Uhr

Grimme-Preise für Fernsehproduktionen

In Marl in Nordrhein-Westfalen sind am Abend die Grimme-Preise verliehen worden - die wichtigste deutsche Auszeichnung für Fernsehproduktionen. Einen Preis für ihre besondere journalistische Leistung erhielten Isabell Beer und Isabel Ströh für ihre intensiven Recherchen zu sexueller Gewalt für den NDR. Die Schauspielerin Maren Kroymann wurde für einen Spielfilm ausgezeichnet, der den Jugendwahn in der TV-Branche aufs Korn nimmt. | 05.04.2025 03:00 Uhr

Bayern München weiter auf Titelkurs

In der Fußball-Bundesliga bleibt Bayern München auf Titelkurs. Die Münchner gewannen zum Auftakt des 28. Spieltags beim FC Augsburg mit 3:1. In der Nations-League haben die deutschen Frauen in Schottland mit 4:0 gewonnen und damit die Spitzenposition in ihrer Gruppe verteidigt. In der zweiten Fußball-Bundesliga ist Eintracht Braunschweig ein wichtiger Sieg gelungen. Die Eintracht bezwang Paderborn mit 3:2. Hannover 96 unterlag in Karlsruhe mit 0:1, es war die erste Niederlage unter Trainer Breitenreiter. | 05.04.2025 03:00 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Überwiegend klar, vereinzelt Nebel. Tiefstwerte 5 bis 0 Grad. Am Tage heiter und trocken bei 7 bis 16 Grad. Am Sonntag viel Sonne, in Vorpommern mehr Wolken, 7 bis 12 Grad. Am Montag im Westen viel Sonne, im Osten mehr Wolken, meist trocken, 9 bis 14 Grad.| 05.04.2025 03:00 Uhr