NDR Info Nachrichten vom 30.03.2025:

Suche nach Erdbebenopfern geht weiter

Nach dem verheerenden Erdbeben in Südostasien setzen Rettungskräfte die Such- und Bergungsarbeiten fort. Die Lage im am stärksten betroffenen Myanmar ist weiter unübersichtlich. Staatliche Medien sprechen derzeit von etwa 1.700 Toten und 3.400 Verletzten. Inzwischen ist internationale Hife angelaufen. Erschwert werden die Arbeiten durch zahlreiche Nachbeben. Um Hilfe im Bürgerkriegsland Myanmar zu ermöglichen, haben Rebellen eine zweiwöchige Waffenruhe verkündet. Auch in Thailands Hauptstadt Bangkok läuft die Suche nach Opfern weiter - vor allem in den Trümmern eines Hochhauses. Es war noch im Rohbau, als es bei dem Erdbeben am Freitag einstürzte. Die Zahl der Toten stieg laut offiziellen Angaben auf 17. Mehr als 80 Menschen gelten in Bangkok als vermisst. | 30.03.2025 13:40 Uhr

Ärztekammer unterstützt geplantes Ärztesystem

Die Bundesärztkammer hat die schwarz-roten Pläne zur Steuerung von Patienten bei der Arztwahl begrüßt. Kammerpräsident Reinhardt sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung", dass sich jeder auf Kosten der Allgemeinheit aussuchen könne, was ihm am besten passt, sei weltweit einzigartig, aber nicht fair und definitiv nicht länger bezahlbar. Union und SPD haben sich laut Medienberichten in ihren Koalitionsverhandlungen auf die Einführung eines sogenannten Primärarzt-Systems verständigt. Demnach soll der Hausarzt für Patienten erste Anlaufstelle sein und sie nur im Bedarfsfall an Fachärzte weiterleiten. Dem Koalitionspapier zufolge könnten durch das System jährlich zwei Milliarden Euro eingespart werden. | 30.03.2025 13:40 Uhr

Fastenbrechen: Steinmeier ruft zu Begegnung und Respekt auf

Bundespräsident Steinmeier hat zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan zu Begegnung und Respekt zwischen den Religionen aufgerufen. An vielen Orten würden zum Fastenbrechen auch nicht-muslimische Nachbarn, Freundinnen und Freunde eingeladen, sagte Steinmeier. Das sei mehr als nur eine schöne Geste und für das gesellschaftliche Zusammenleben von größter Bedeutung. Muslime feiern das Fest mit Familienbesuchen und Geschenken wie Spielzeug und Süßigkeiten an die Kinder. In der Türkei wird es deshalb auch Zuckerfest genannt. | 30.03.2025 13:40 Uhr

Deutsche Spectrum-Rakete kurz nach Start abgestürzt

Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace ist mit dem Versuch des ersten Starts einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa gescheitert. Wie in einer Live-Übertragung im Internet zu sehen war, geriet die 28 Meter lange Spectrum-Rakete kurz nach dem Start vom Weltraumbahnhof auf der norwegischen Insel Andöya ins Trudeln, stürzte auf die Erde und explodierte. Der Testflug war zuvor bereits mehrfach verschoben worden. Die Trägerrakete soll künftig kleine und mittelgroße Satelliten ins All bringen und damit unter anderem SpaceX - der Weltraumfirma von Tesla-Chef Musk - Konkurrenz machen. | 30.03.2025 13:40 Uhr

Kanzler Scholz eröffnet Hannover Messe

Der geschäftsführende Bundeskanzler Scholz eröffnet am Abend die diesjährige Hannover Messe. Auf der laut den Veranstaltern weltweit wichtigsten Industriemesse stellen mehr als 4.000 Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft ihre Produkte aus. Dabei gehe es vor allem um Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft. Mehr als 60 Staaten sind vertreten, Partnerland ist in diesem Jahr Kanada. Interessierte könnten von morgen an die Messe besuchen. | 30.03.2025 13:40 Uhr

DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe ist tot

Der DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe ist tot. Wie die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mitteilte, starb er gestern im Alter von 84 Jahren. Poppe war selbst Mitbegründer der Stiftung. Der Bürgerrechtler war bereits seit Ende der 1960er Jahre in oppositionellen Kreisen der DDR und der Friedensbewegung aktiv. Nach der Wiedervereinigung saß Poppe acht Jahre lang für Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag. Von 1998 bis 2003 übernahm er das damals neu geschaffene Amt eines Beauftragten für Menschenrechte der Bundesregierung. | 30.03.2025 13:40 Uhr

RB Leipzig entlässt Trainer Rose

Der Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat sich von seinem Trainer Marco Rose getrennt. Auch seine Co-Trainer seien freigestellt, teilte die RB-Geschäftsführung mit. Angesichts der Entwicklung und ausbleibenden Ergebnisse seien neue Impulse nötig, um die Saisonziele noch zu erreichen. Gestern hatte Leipzig bei Borussia Mönchengladbach mit 0:1 verloren und steht nur noch auf Rang 6 in der Bundesliga. | 30.03.2025 13:40 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute unbeständig. Teils gewittrige Schauer und sehr windig. 9 bis 13 Grad. In der Nacht wechselnd bis stark bewölkt, gebietsweise noch Schauer bei 5 bis 1 Grad. Morgen an der Nordsee freundlich. Von Mecklenburg-Vorpommern bis Südniedersachsen viele Wolken und einzelne Schauer. 8 bis 14 Grad. Am Dienstag nach Nebel viel Sonne und verbreitet trocken, 10 bis 16 Grad. Am Mittwoch gebietsweise Nebel oder Wolken, sonst viel Sonne, 10 bis 18 Grad. | 30.03.2025 13:40 Uhr