NDR Info Nachrichten vom 24.02.2025:

Union gewinnt Bundestagswahl deutlich

CDU-Chef Merz wird voraussichtlich der nächste Bundeskanzler. Laut vorläufigem Ergebnis ist klar, dass die Union die Bundestagswahl mit 28,6 Prozent deutlich für sich entschieden hat. Es ist allerdings ihr bisher zweitschlechtestes Bundestagswahlergebnis. Auf Platz zwei folgt die AfD mit 20,8 Prozent. Die SPD bricht auf historisch niedrige 16,4 Prozent ein. Die Grünen kommen auf 11,6 Prozent. Die Linke legt deutlich zu und steht bei 8,8 Prozent. Das BSW hat den Bundestagseinzug mit 4,97 Prozent ganz knapp verpasst. Die FDP scheiterte mit 4,3 Prozent.| 24.02.2025 10:10 Uhr

Merz: bis Ostern soll Regierung stehen

Nach dem Sieg der Union bei der Bundestagswahl hat Kanzlerkandidat Merz Tempo bei den Koalitionsverhandlungen angekündigt. Die neue Regierung solle möglichst bis Ostern stehen, sagte Merz am Abend. Rechnerisch möglich wäre ein Bündnis mit der SPD. Bundeskanzler Scholz hat allerdings klar gestellt, dass er als Verhandlungsführer bei möglichen Koalitionsgesprächen mit der Union nicht zur Verfügung stehe. Er nannte das Ergebnis seiner Partei bitter. Für die Niederlage trage er auch persönlich Verantwortung. | 24.02.2025 10:10 Uhr

Lindner und Mützenich erklären Rücktritt

Bei FDP und SPD gibt es erste personelle Konsequenzen: Christian Lindner hat das Ende seiner politischen Karriere verkündet. Seinen Rückzug gab der FDP-Vorsitzende noch während der Auszählung der Stimmen bekannt, als sich andeutete, dass es für seine Partei nicht reichen wird. Auch Ralf Mützenich will nicht mehr als SPD-Fraktionschef weitermachen. Parteichef Lars Klingbeil soll den Vorsitz der Bundestagsfraktion übernehmen. | 24.02.2025 10:10 Uhr

Norddeutschland hat unterschiedlich gewählt

In den norddeutschen Bundesländern sind die Ergebnisse der Bundestagswahl sehr unterschiedlich ausgefallen. Gegen den Bundestrend liegt in Hamburg die SPD mit 23 Prozent knapp vor der Union mit 21 Prozent. Die Grünen bekamen in Deutschlands zweitgrößter Stadt 19 Prozent, die Linke 14 und die AfD 11 Prozent. In Mecklenburg-Vorpommern hat die AfD alle Wahlkreise gewonnen und liegt mit 35 Prozent klar vorne. Dahinter folgt die Union mit 18 Prozent. SPD und Linke kommen jeweils auf 12 Prozent. In Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist dagegen die CDU eindeutige Wahlsiegerin, in beiden Ländern holte sie 28 Prozent der Stimmen. | 24.02.2025 10:10 Uhr

Warnstreiks bald auch an Münchner Flughafen

Die Gewerkschaft ver.di plant angesichts des Tarifkonflikts des öffentlichen Dienstes weitere Warnstreiks in dieser Woche. Sie ruft Beschäftigte am Münchner Flughafen zum Ausstand auf. Der Warnstreik ist für zwei Tage angesetzt, am Donnerstag und Freitag. Sie erwartet große Auswirkungen. An dem Ausstand wollen sich unter anderem Beschäftigte der Sicherheitskontrollen und des Bodendienstes beteiligen. Schon heute werden zwei Flughäfen in Nordrhein-Westfalen bestreikt: Köln/Bonn und Düsseldorf. Viele Starts und Landungen wurden abgesagt.| 24.02.2025 10:10 Uhr

Gedenken zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine

Zum dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine wird in Deutschland vielerorts der Opfer gedacht. Geplant sind Trauerdemonstrationen, Gebete in Kirchen und offizielles Gedenken. Bundespräsident Steinmeier nimmt per Video an einem Treffen in Kiew teil, zu dem der ukrainische Präsident Selenskyj Staats- und Regierungschefs wichtiger Unterstützerstaaten und Vertreter der Europäischen Union eingeladen hat. Am 24. Februar 2022 hatte Kremlchef Putin den russischen Truppen im Morgengrauen den Befehl zum Einmarsch in das Nachbarland gegeben. Seitdem sieht sich die Ukraine in ihrer Existenz bedroht. Schätzungen zur Zahl der Toten in dem Krieg gehen in die Zehntausende und womöglich sogar Hunderttausende.| 24.02.2025 10:10 Uhr

Gesundheitszustand des Papstes laut Vatikan weiterhin kritisch

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist weiterhin kritisch. Bluttests hätten ein beginnendes Nierenversagen gezeigt, das aber unter Kontrolle sei, teilte das vatikanische Presseamt mit. Zudem werde die Sauerstofftherapie fortgesetzt. Am Sonnabend war zudem eine Bluttransfusion erforderlich geworden. Papst Franziskus ist den Angaben zufolge ansprechbar und orientiert. Gestern habe er an einer Sonntagsmesse in seiner Krankenwohnung im römischen Gemelli-Krankenhaus teilgenommen. Dort wird Franziskus seit mehr als einer Woche wegen einer komplexen Infektion der Atemwege und der Lunge behandelt. | 24.02.2025 10:10 Uhr

Lüneburg: Urteil im Treppensturz-Prozess erwartet

In Lüneburg wird heute das Urteil im Prozess um einen Treppensturz mit Todesfolge gesprochen. Ein 19-Jähriger hatte im Juli vergangenen Jahres einen älteren Mann am Bahnhof Uelzen gegen die Brust getreten, weil er sein Handy rauben wollte. Der 55-Jährige stürzte eine Treppe hinunter und starb dann an einem Schädel-Hirn-Trauma. Der Täter, ein geduldeter marokkanischer Asylbewerber, soll psychisch krank sein. Staatsanwaltschaft und Verteidigung fordern eine Unterbringung in der Psychiatrie.| 24.02.2025 10:10 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Viele Wolken und von Westen her Regen. Nur in Vorpommern bis zum Abend meist noch trocken. Höchstwerte 6 bis 14 Grad. Morgen wechselnd bis stark bewölkt, kaum Sonne und durchziehende Regenfälle. Höchstwerte 5 bis 11 Grad. Am Mittwoch wolkig, gebietsweise Regen, 5 bis 10 Grad. Am Donnerstag im Süden freundlicher, sonst weiterhin unbeständig. 5 bis 9 Grad. | 24.02.2025 10:10 Uhr