NDR Info Nachrichten vom 23.02.2025:

Deutschland wählt einen neuen Bundestag

In Deutschland haben um 8 Uhr die Wahllokale für die Bundestagswahl geöffnet. Bis 18 Uhr können die Wählerinnen und Wähler damit auch über die künftige Regierung entscheiden. Etwa 59 Millionen Menschen in Deutschland sind wahlberechtigt. Der neue Bundestag wird nach einer Wahlreform deutlich kleiner sein. Die Zahl der Abgeordneten wurde auf 630 begrenzt – mehr als 100 weniger als aktuell. Eigentlich sollte erst im Herbst ein neues Parlament gewählt werden. Aber nachdem die Ampel-Koalition im November geplatzt war und Kanzler Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag - wie beabsichtigt - verloren hatte, wurde die Abstimmung auf heute vorgezogen. Laut Umfragen dürfte die Union mit Kanzlerkandidat Merz stärkste Kraft werden. Merz strebt eine Zweier-Koalition mit der SPD oder den Grünen an. Sollten mehrere kleine Parteien über die Fünf-Prozent-Hürde kommen, dürfte die Union auf einen dritten Koalitionspartner angewiesen sein. | 23.02.2025 11:30 Uhr

Steinmeier dankt Wahlhelfern und ruft zur Stimmabgabe auf

Bundespräsident Steinmeier hat seine Stimme schon in Berlin-Zehlendorf abgegeben. Dabei dankte er der Bundeswahlleiterin sowie allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Die Bürgerinnen und Bürger rief er noch einmal dazu auf, an der Abstimmung teilzunehmen. Sie sollten ihr Wahlrecht nutzen, mit über die Zukunft unseres Landes bestimmen und in dem Bewusstsein wählen, dass Ihre Stimme die entscheidende sein könnte, so Steinmeier.| 23.02.2025 11:30 Uhr

Haftbefehl nach Angriff am Holocaust-Mahnmal erlassen

Nach dem Messerangriff am Berliner Holocaust-Mahnmal sitzt der Tatverdächtige jetzt in Untersuchungshaft. Gegen den 19-jährigen Syrer wurde Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Mordes erlassen. Am Freitagabend war ein 30-jähriger spanischer Tourist im Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals mit einem Messer lebensgefährlich verletzt worden. Sein Zustand ist inzwischen stabil. Drei Stunden nach der Tat wurde der 19-jährige Syrer in der Nähe des Mahnmals festgenommen. Die Berliner Staatsanwaltschaft geht von einem antisemitischen Motiv aus. | 23.02.2025 11:30 Uhr

Hamas verurteilt Aufschiebung von Gefangenenentlassung

Die islamistische Hamas hat die Entscheidung Israels verurteilt, vorerst keine weiteren palästinensischen Häftlinge aus Gefängnissen zu entlassen. Die israelische Kritik am Ablauf der Geiselübergaben sei unberechtigt und nur ein Vorwand, um sich nicht an die Abmachungen der Waffenruhe halten zu müssen, so ein Hamas-Sprecher. Israels Regierungschef Netanjahu hatte angekündigt, dass keine Gefangenen mehr freigelassen würden, solange die Hamas nicht sicherstelle, dass weitere Geiseln freikommen und dabei auf Propaganda-Inszenierungen verzichtet werde. Auch die schon für gestern vorgesehene Freilassung von 600 Häftlingen wurde verschoben.| 23.02.2025 11:30 Uhr

Trauerfeier für getöteten Hisbollah-Chef Nasrallah

In der libanesischen Hauptstadt Beirut haben sich Zehntausende Menschen zu einer Trauerfeier für den getöteten Hisbollah-Chef Nasrallah versammelt. Viele reisten aus dem Süden und Osten des Libanon an, wo die schiitische Organisation die meisten Unterstützer hat. Nach der Gedenkzeremonie im größten Stadion des Landes ist eine Prozess geplant. Laut Beobachtern will die Hisbollah die Zeremonie als Machtdemonstration inszenieren und so signalisieren, dass trotz der großen Verluste mit ihr als politischer Kraft im Libanon zu rechnen sei. Nasrallah war vor fünf Monaten durch einen Bombenangriff des israelischen Militärs in einem Vorort von Beirut getötet worden.| 23.02.2025 11:30 Uhr

Vatikan: Gesundheitszustand des Papstes kritisch

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist offenbar weiter kritisch. Der 88-Jährige habe aber eine ruhige Nacht verbracht, teilte der Vatikan am Morgen mit. Gestern hatte sich die Verfassung des Papstes verschlechtert. Er litt unter Atemnot und bekam deshalb Sauerstoff und Bluttransfusionen. Franziskus wird seit gut einer Woche wegen einer Lungenentzündung in einem Krankenhaus in Rom behandelt. | 23.02.2025 11:30 Uhr

Goldener Bär für norwegischen Film "Drømmer"

Auf der Berlinale hat der norwegische Film «Drømmer» - übersetzt Träume - den Hauptpreis, den Goldenen Bären, gewonnen. Das gab die Jury gestern Abend in Berlin bekannt. Der Film sei eine Meditation über die Liebe; er vereine klare Beobachtung, kluge Kamera und perfekte Performance.  Darin geht es um eine 17-Jährige, die sich in ihre Lehrerin verliebt und ihre Erlebnisse zu Papier bringt. Den Silbernen Bären für die beste Hauptdarstellerin erhielt die australische Schauspielerin Rose Byrne für ihre Rolle als überforderte Mutter in "If I Had Legs I'd Kick You". Der Große Preis der Jury ging an das brasilianische Drama "The Blue Trail". Darin werden Senioren in eine Alten-Kolonie abgeschoben. Eine widerständige Frau aber sucht die Freiheit.| 23.02.2025 11:30 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wechselnd bis stark bewölkt. Zunächst noch Sprühregen, später meist trocken, teils heiter. Höchstens 5 Grad auf Hiddensee bis 13 Grad im Weserbergland. Morgen viele Wolken, von Westen her Regen. In Vorpommern trocken. 6 bis 13 Grad. Am Dienstag stark bewölkt, zeitweise Regen, 5 bis 11 Grad. Am Mittwoch wolkig, teils Regen, 5 bis 9 Grad.| 23.02.2025 11:30 Uhr