NDR Info Nachrichten vom 23.02.2025:
Deutschland wählt einen neuen Bundestag
In Deutschland wird heute ein neuer Bundestag gewählt - und damit darüber entschieden, wer künftig die Regierung stellt. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet - etwa 59 Millionen Menschen in Deutschland sind wahlberechtigt. Der neue Bundestag wird nach einer Wahlreform deutlich kleiner sein. Die Zahl der Abgeordneten wurde auf 630 begrenzt – mehr als 100 weniger als aktuell. Eigentlich sollte erst im Herbst ein neues Parlament gewählt werden. Aber nachdem die Ampel-Koalition im November geplatzt war und Kanzler Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag - wie gewünscht - verloren hatte, wurde die Abstimmung auf heute vorgezogen. Laut Umfragen dürfte die Union mit Kanzlerkandidat Merz stärkste Kraft werden. Merz strebt eine Zweier-Koalition mit der SPD oder den Grünen an. Sollten mehrere kleine Parteien über die Fünf-Prozent-Hürde kommen, dürfte die Union auf einen dritten Koalitionspartner angewiesen sein. | 23.02.2025 03:55 Uhr
Erneut viele Demonstrationen gegen Rechts
Einen Tag vor der Bundestagswahl haben gestern in mehreren deutschen Städten viele Menschen gegen Rechtsextremismus und für demokratischen Zusammenhalt demonstriert. Die größte Veranstaltung fand in Hamburg statt. Laut Polizei beteiligten sich in der Spitze 40.000 Demonstranten. In Freiburg zählte die Polizei bei einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus bis zu 25.000 Teilnehmer. Größere Proteste gab es auch in Augsburg mit etwa 12.000 Menschen sowie in Essen mit mehr als 8.000 Teilnehmern. | 23.02.2025 03:55 Uhr
Tödliche Attacke in Mulhouse
Die französische Anti-Terror-Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die tödliche Attacke in Mulhouse einen islamistischen Hintergrund hat. Der Angreifer - ein ausreisepflichtiger Algerier - habe während der Tat "Allahu akbar" gerufen. Auch Präsident Macron erklärte, angesichts der Äußerungen des Mannes gebe es keinen Zweifel an einem islamistischen Motiv. Der Algerier hatte gestern Nachmittag im elsässischen Mulhouse einen Passanten getötet und drei Mitarbeiter der Parkplatzüberwachung verletzt. Der Angreifer wurde nach der Tat überwältigt und festgenommen. | 23.02.2025 03:55 Uhr
Israel lässt vorerst keine Palästinenser frei
Israel entlässt vorerst keine weiteren Palästinenser aus Gefängnissen. Eigentlich sollten gestern - nach der Übergabe von sechs israelischen Geiseln - mehr als 600 Häftlinge freikommen. Jetzt heißt es aus dem Büro von Ministerpräsident Netanjahu, man verschiebe ihre Freilassung bis klar ist, wann die Hamas die nächsten Verschleppten freilässt. Eine weitere Bedingung sei, dass die Terrorgruppe bei der Übergabe künftig auf die demütigende Zurschaustellung der Geiseln verzichte. Vermummte Hamas-Kämpfer hatten gestern die Israelis wieder auf einer Bühne mit lauter Musik und palästinensischen Fahnen vorgeführt. Davor hatten sich Schaulustige versammelt, denen die Geiseln zuwinken mussten.| 23.02.2025 03:55 Uhr
Trump droht US-Bundesbediensteten mit Entlassung
Die US-Regierung hat angefangen, E-Mails an Bundesbedienstete zu schicken. In den E-Mails werden sie aufgefordert, bis Montagabend aufzulisten, was sie in der vergangenen Woche bei der Arbeit erreicht haben. Andernfalls riskierten sie ihren Job. Zuletzt hatte US-Präsident Trump viele Angestellte der Arzneimittelbehörde FDA entlassen. Unbestätigten Berichten zufolge sollen jetzt aber Hunderte Wissenschaftler gefragt worden sein, ob sie zurückkehren. Unter ihnen seien auch Mitarbeiter, die das Hirnimplantat-Unternehmen Neuralink von Elon Musk begutachteten. | 23.02.2025 03:55 Uhr
Gesundheitszustand des Papstes weiter kritisch
Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus hat sich verschlechtert. Der 88-Jährige habe eine ausgedehnte asthmatische Atemkrise erlitten. Ihm sei deshalb hochkonzentrierter Sauerstoff verabreicht worden sowie zusätzlich Bluttransfusionen, teilte der Vatikan mit. Der Zustand des Papstes sei kritisch. Das Oberhaupt der katholischen Kirche war vor rund einer Woche mit einer Bronchitis in ein römisches Krankenhaus eingeliefert worden. Dort wurde eine beidseitige Lungenentzündung festgestellt.| 23.02.2025 03:55 Uhr
Goldener Bär für norwegischen Film "Drømmer"
Auf der Berlinale hat der norwegische Film «Drømmer» - übersetzt Träume - den Hauptpreis, den Goldenen Bären, gewonnen. Das gab die Jury gestern Abend in Berlin bekannt. Der Film sei eine Meditation über die Liebe; er vereine klare Beobachtung, kluge Kamera und perfekte Performance. Darin geht es um eine 17-Jährige, die sich in ihre Lehrerin verliebt und ihre Erlebnisse zu Papier bringt. Den Silbernen Bär für die beste Hauptdarstellerin erhielt die australische Schauspielerin Rose Byrne für ihre Rolle als überforderte Mutter in "If I Had Legs I'd Kick You". Der Große Preis der Jury ging an das brasilianische Drama "The Blue Trail". Darin werden Senioren in eine Alten-Kolonie abgeschoben. Eine widerständige Frau aber sucht die Freiheit. | 23.02.2025 03:55 Uhr
Dortmund schlägt Union Berlin
In der Fußball-Bundesliga hat am Abend Borussia Dortmund gegen Union Berlin mit 6:0 gewonnen. Wolfsburg und Bochum spielten 1:1. Der FC St. Pauli musste sich in Mainz mit 0:2 geschlagen geben. Kiel unterlag Leverkusen ebenfalls mit 0:2. Und Mönchengladbach verlor gegen Augsburg mit 0:3. Und im Abendspiel der 2. Bundesliga haben sich Hannover und Paderborn 1:1 getrennt. Zuvor hatte Magdeburg in Karlsruhe mit 1:3 verloren. Münster setzte sich gegen Regensburg mit 2:0 durch. Ulm und Elversberg spielten 0:0. | 23.02.2025 03:55 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Von Westen her bewölkt und gebietsweise Regen. In Vorpommern überwiegend trocken, 8 bis 1 Grad. Tagsüber wechselnd bis stark bewölkt, teilweise trüb und am Vormittag stellenweise etwas Sprühregen. Im Tagesverlauf jedoch meist trocken, bei 6 bis 14 Grad. Morgen aufkommender Regen, in Vorpommern und Südostniedersachsen lange trocken und etwas Sonne. 6 bis 12 Grad. Am Dienstag stark bewölkt und zeitweise Regen, 5 bis 11 Grad. | 23.02.2025 03:55 Uhr