NDR Info Nachrichten vom 22.02.2025:
Hamas lässt weitere Geiseln frei
Die Terrororganisation Hamas hat weitere israelische Geiseln freigelassen. Zwei Männer wurden in Rafah im Süden des Gazastreifens an das Rote Kreuz übergeben. Vor der Übergabe wurden die zwei Männer auf einer Bühne der wartenden Menge vorgeführt - Bilder, wie man sie auch von den vorangegangenen Geiselfreilassungen kennt. Anschließend stiegen sie in die wartenden Fahrzeuge des Roten Kreuzes und wurden nach Israel gebracht. Am Vormittag sollen im Flüchtlingscamp Nuseirat im Zentrum des Gazastreifens noch vier weitere israelische Geiseln freigelassen werden. Es wird erwartet, dass Israel im Gegenzug etwa 600 palästinensische Häftlinge freilässt. In der Nacht hat die Hamas zudem eine weitere Leiche an Israel übergeben. Mittlerweile ist bestätigt, dass es sich um die junge Deutsch-Israelin Schiri Bibas handelt. Eigentlich sollten die sterblichen Überreste der Frau bereits am Donnerstag nach Israel zurückkehren, zusammen mit ihren beiden getöteten Keinkindern. In dem Sarg befand sich allerdings die Leiche einer anderen, unbekannten Frau.| 22.02.2025 11:30 Uhr
Heute wieder bundesweite Demos gegen Rechtsextremismus geplant
In vielen deutschen Städten wollen heute wieder Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gehen. Eine der größten Demonstrationen ist in Hamburg geplant. Zu den Organisatoren gehören "Fridays for Future", der Deutsche Gewerkschaftsbund, die KZ-Gedenkstätte Neuengamme und die Türkische Gemeinde. Die Polizei rechnet mit 65.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Weitere Kundgebungen sind unter anderem in Berlin, Karlsruhe, Frankfurt und Augsburg geplant. | 22.02.2025 11:30 Uhr
Neuer Sabotageverdacht bei Marine
Bei der Marine gibt es einen neuen Verdachtsfall auf Sabotage. Nach Informationen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung ist davon die Fregatte Hessen in Wilhelmshaven betroffen. Den Recherchen zufolge geht es um das Trinkwassersystem des Schiffs. Unbekannte haben offenbar versucht, es mit Dutzenden Litern Altöl zu verunreinigen. Nur durch aufmerksame Angehörige der Marine sei Schlimmeres verhindert worden. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums bestätigte einen möglichen sicherheitsrelevanten Vorfall. Die Umstände würden derzeit untersucht. | 22.02.2025 11:30 Uhr
NATO plant weiteres Pipelinesystem in Europa
Die NATO plant laut einem Medienbericht, ihr Pipelinesystem in Europa für einen möglichen Kriegsfall auszubauen. Nach Informationen des "Spiegel" sollen die neuen Leitungen von Deutschland nach Polen und Tschechien führen und so den Nachschub von Kerosin für Kampfflugzeuge sichern. Dem Bericht zufolge geht die NATO davon aus, dass es sonst im Falle eines Krieges an der Ostgrenze Probleme bei der Treibstoffversorgung geben könnte. Das bestehende Pipelinesystem der NATO aus der Zeit des Kalten Krieges endet in Niedersachsen und Bayern. Den Angaben nach kostet das Projekt voraussichtlich 21 Milliarden Euro - davon will Deutschland mehr als 3,5 Milliarden Euro übernehmen. Der gesamte Bau der Anlage könnte bis zu 25 Jahre dauern.| 22.02.2025 11:30 Uhr
Generalinspekteur Breuer besucht Ukraine
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Breuer, hat der Ukraine die weitere Unterstützung Deutschlands zugesichert. Bei einem Besuch in Kiew sagte er, die Ukraine kämpfe für unsere Freiheit. Der ukrainische Oberbefehlshaber Syrskyj veröffentlichte ein entsprechendes Video bei Telegram. Syrskyj dankte Deutschland für die militärische Unterstützung im Kampf gegen die russischen Angriffe. Breuer sei über die Lage an der Front und in den Streitkräften informiert worden. | 22.02.2025 11:30 Uhr
Holocaust-Mahnmal-Angreifer ist 19-jähriger Syrer
Der mutmaßliche Angreifer vom Holocaust-Mahnmal in Berlin ist ein 19 Jahre alter anerkannter Geflüchteter aus Syrien. Das hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt. Der Mann soll heute dem Haftrichter vorgeführt werden. Sein Wohnort ist eine Flüchtlingsunterkunft in Leipzig. Er soll gestern einen 30-jährigen spanischen Touristen mit einem spitzen Gegenstand angegriffen und schwer verletzt haben. Die Hintergründe der Tat sind völlig unklar. | 22.02.2025 11:30 Uhr
"Time" kürt Gisèle Pelicot zu Frau des Jahres 2025
Das US-Magazin "Time" hat Gisèle Pelicot zur Frau des Jahres 2025 gekürt. Die Französin wurde durch den Vergewaltigungsprozess von Avignon bekannt, weil sie einen Prozess hinter verschlossenen Türen abgelehnt und damit auf ihr Recht auf Anonymität verzichtet hatte. Ihre Entscheidung habe sie weltweit zu einer Heldin gemacht, hieß es vom "Time"-Magazin. Sie sei eine gewöhnliche Frau, die angesichts einer persönlichen Tragödie auf außergewöhnliche Weise handelte. Gisèle Pelicot war von ihrem Mann über Jahre hinweg immer wieder mit Medikamenten betäubt und in Internetforen zur Vergewaltigung angeboten worden. Der Prozess endete mit Haftstrafen für die mehr als 50 Angeklagten.| 22.02.2025 11:30 Uhr
Litauische Militärkonvois auf norddeutschen Straßen unterwegs
Von heute an sind mehrere große Militärkonvois aus Litauen auf den Straßen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Ziel der Streitkräfte ist eine Übung in Bayern. Die Soldaten und ihre Fahrzeuge kommen auf dem Seeweg nach Deutschland und fahren von dort über Autobahnen und Bundesstraßen Richtung Süden. Die genauen Strecken sind aus Sicherheitsgründen nicht bekannt. Die Bundeswehr rät, möglichst großen Abstand zu den litauischen Militärverbänden zu halten und nicht zwischen den Fahrzeugen einzuscheren. | 22.02.2025 11:30 Uhr
Werder Bremen verliert in Freiburg
Werder Bremen hat in der Fußball-Bundesliga eine deutliche Niederlage kassiert. Das Team verlor in Freiburg mit 0:5. In der zweiten Bundesliga konnte sich der HSV im Spitzenspiel klar durchsetzen. Die Hamburger gewannen zuhause mit 3:0 gegen Kaiserslautern und setzten sich damit vorerst an die Tabellenspitze. Das zweite Spiel des Abends zwischen Hertha BSC und Nürnberg endete 0:0. Und die Frauen-Fußball-Nationalmannschaft hat gestern Abend in der Nations League gespielt. Ihre Partie gegen die Niederlande endete 2:2. | 22.02.2025 11:30 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Das Wetter in Norddeutschland: Im Nordwesten wechselnd bis stark bewölkt und im Tagesverlauf etwas Regen. Sonst trocken und heiter bis wolkig, am meisten Sonne im Osten Vorpommerns. Höchstwerte 7 auf Rügen und bis 15 Grad in Stadthagen. Morgen Vormittag noch stellenweise etwas Regen, im Tagesverlauf lockert es auf bei 6 bis 14 Grad. Montag zieht neuer Regen auf. Nur zwischen Vorpommern und Südniedersachsen noch lange trocken und etwas Sonne. 6 bis 12 Grad.| 22.02.2025 11:30 Uhr