NDR Info Nachrichten vom 15.02.2025:

Scholz spricht auf Münchner Sicherheitskonferenz

Kanzler Scholz eröffnet am Vormittag den zweiten Tag der Münchner Sicherheitskonferenz. Es wird erwartet, dass er in seiner Rede auch auf die Aussagen von US-Vizepräsident Vance eingeht. Vance hatte gestern in München von einem Rückzug der Meinungsfreiheit in Europa gesprochen und erklärt, für Brandmauern sei kein Platz. Scholz hat schon im Gespräch mit dem Deutschlandfunk gesagt, solche Aussagen zu europäischer und deutscher Innenpolitik seien ausgesprochen ungewöhnlich. Er weise aber auch ausdrücklich zurück, was Vance inhaltlich gesagt habe. Deutschland habe aus guten Gründen eine Brandmauer gegen extrem rechte Parteien, so der Kanzler. Unmittelbar nach Scholz wird der ukrainische Präsident Selenskyj seine Rede auf der Sicherheitskonferenz halten. Schwerpunkt wird die Suche nach einem Friedensplan für die Ukraine sein. Gestern hatte Selenskyj erklärt, er sei zu einem Treffen mit Russlands Präsident Putin bereit, wenn es tatsächlich um einen dauerhaften Frieden gehe.| 15.02.2025 08:55 Uhr

Ermittlungen nach dem Anschlag in München

Nach dem Anschlag auf einen Demonstrationszug in München laufen die Ermittlungen der Bundesanwaltschaft. Sie hatte das Verfahren gestern übernommen. Zur Begründung hieß es, es bestehe der Verdacht, dass die Tat religiös motiviert gewesen und als Angriff auf die freiheitlich demokratische Grundordnung zu verstehen sei. Zuvor hatte die Generalstaatsanwaltschaft München mitgeteilt, der festgenommene Afghane habe eingeräumt, bewusst mit dem Auto in die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Demonstrationszugs gefahren zu sein. Bei der Tat wurden 39 Menschen verletzt; zwei von ihnen schweben weiter in Lebensgefahr.| 15.02.2025 08:55 Uhr

Hamas bereitet Geisel-Übergabe vor

Die Hamas bereitet die Freilassung weiterer Geiseln vor. In Chan Junis im Süden des Gazastreifens haben sich viele bewaffnete und vermummte Kämpfer der Hamas versammelt. Wie bei anderen Freilassungen errichteten sie eine Bühne mit Propaganda-Botschaften auf Arabisch, Englisch und Hebräisch. Das Rote Kreuz forderte eine würdige und sichere Übergabe. Die drei Israelis, die heute freikommen sollen, besitzen auch die amerikanische beziehungsweise die russische und die argentinische Staatsbürgerschaft. Im Gegenzug sollen fast 370 Palästinenser aus israelischen Gefängnissen entlassen werden. | 15.02.2025 08:55 Uhr

OpenAI weist Übernahmeangebot von Musk zurück

Das KI-Unternehmen OpenAI hat das Übernahmeangebot von Tech-Milliardär Elon Musk zurückgewiesen. Wie Firmenchef Sam Altman mitteilte, sprach sich der Verwaltungsrat einstimmig gegen die Offerte aus. Das Unternehmen stehe nicht zum Verkauf. OpenAI ist vor allem für künstliche Intelligenz und das Programm ChatGPT bekannt. Eine Investorengruppe um den einstigen Mitbegründer der Firma, Musk, hatte umgerechnet mehr als 90 Milliarden Euro für eine Übernahme geboten. | 15.02.2025 08:55 Uhr

Klage gegen Rapper Jay-Z und Combs zurückgezogen

Eine Frau, die nach eigener Aussage als Minderjährige von den US-Rappern Sean "Diddy" Combs und Jay-Z vergewaltigt worden ist, hat ihre Zivilklage zurückgezogen. Unklar ist, ob es eine außergerichtliche Einigung gibt. Die Frau hatte Combs und Jay-Z beschuldigt, sie auf einer Party im September 2000 vergewaltigt zu haben. Andere Partygäste hätten dabei tatenlos zugesehen. Jay-Z, der mit Popstar Beyoncé verheiratet ist, hatte die Vorwürfe bestritten. Combs sitzt derzeit wegen Sexhandels und weiterer schwerer Vorwürfe in Untersuchungshaft. Sein Prozess soll Anfang Mai beginnen. | 15.02.2025 08:55 Uhr

Kritik an Rabatten per App

Die Senioren-Union kritisiert Preisvorteile, die Supermärkte nur über Apps anbieten. Es dürfe nicht sein, dass ältere Menschen ohne Smartphone an der Kasse bestraft werden, sagte der kommissarische Vorsitzende der Senioren-Union, Benda, den "Funke"-Zeitungen. Er spricht von einer neuen Form der Ausgrenzung und fordert, dass Rabatte auch ohne Apps zugänglich sein müssen, zum Beispiel über Kundenkarten.| 15.02.2025 08:55 Uhr

Bombenentschärfung in Osnabrück

In Osnabrück ist gestern Abend eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Die Bombe konnte nach Angaben der Stadtverwaltung nach mehr als zehn Stunden unschädlich gemacht werden. Für die Zeit der Arbeiten hatten die Behörden ein Sperrgebiet eingerichtet, in dem etwa 14.000 Menschen leben. Auch der Bahnverkehr war wegen der Sperrung des Hauptbahnhofs betroffen. Schon morgen ist in Osnabrück die nächste Bombenentschärfung geplant; dann müssen knapp 12.000 Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen.| 15.02.2025 08:55 Uhr

Fußball: Nullnummer in Augsburg

Im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga hat es keinen Sieger gegeben - und keine Tore. Augsburg und Leipzig trennten sich 0:0. In der zweiten Liga musste sich Spitzenreiter Köln in Magdeburg mit 0:3 geschlagen geben. Außerdem gewann Paderborn gegen Münster mit 2:0.| 15.02.2025 08:55 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tage zeitweise freundlich, örtlich geringer Schnee. Höchstwerte -1 bis +2 Grad. Morgen teilweise heiter, von der Ostsee her einzelne Schneeschauer. Temperaturen wieder zwischen -1 und +2 Grad. Am Montag meist freundlich und trocken bei ähnlichen Temperaturen.| 15.02.2025 08:55 Uhr