NDR Info Nachrichten vom 12.02.2025:

Beratungen über Hilfe für Ukraine

Die westlichen Partner der Ukraine wollen heute über die weitere Unterstützung des Landes beraten. Im Nato-Hauptquartier in Brüssel kommen Verteidigungsminister im Format der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe zusammen, um die Waffenhilfe zu koordinieren. Der neue US-Verteidigungsminister Hegseth vertritt die Vereinigten Staaten. Derzeit ist allerdings unklar, ob sich die USA unter Präsident Trump an den Ukraine-Hilfen weiter beteiligen werden. Hegseth nutzt die Reise nach Brüssel auch zum Antrittsbesuch bei der Nato. Heute und morgen beraten die Verteidigungsminister des Bündnisses unter anderem über die künftigen Investitionen.| 12.02.2025 11:35 Uhr

Ermittlungen nach ICE-Unfall in Hamburg

An der Bahnstrecke Hamburg-Buchholz laufen die Ermitlungen nach dem ICE-Unglück gestern Nachmittag. Techniker sind im Einsatz, um Gleisbett und Oberleitungen wieder instandzusetzen. Ein Gleis ist inzwischen wieder frei und einige Regionalzüge halten auch wieder in Buchholz. Der ICE war gestern Nachmittag im Hamburger Süden in einen Lastwagen gefahren. Ein Mensch kam ums Leben, 25 Zuginsassen wurden verletzt. Warum der Laster mit dem Heck auf die Gleiste ragte, wird derzeit untersucht. Der LKW-Fahrer wurde vorläufig festgenommen. | 12.02.2025 11:35 Uhr

Letzte Tarifrunde bei der Bahn?

Vertreter der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft kommen heute zur möglicherweise letzten Tarifrunde zusammen. Beide Seiten wollen sich nach eigenen Angaben noch vor der Bundestagswahl auf einen neuen Tarifvertrag einigen, liegen aber derzeit noch weit auseinander. Die Gewerkschaft fordert unter anderem 7,6 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten; die Arbeitgeber haben stufenweise vier Prozent mehr angeboten. Der aktuelle Tarifvertrag gilt noch bis Ende März. Erst danach wären Warnstreiks bei der Bahn möglich.s| 12.02.2025 11:35 Uhr

Ende der Gaza-Waffenruhe droht

Israelische Streitkräfte haben einen Angriff auf den südlichen Gazastreifen bestätigt. Israelische Medien berichten über mindestens einen Toten und einen Verletzten. Ein Flugzeug der Luftwaffe habe eine Drohne und zwei Verdächtige angegriffen, hieß es. Die Drohne sei in der Luft entdeckt und verfolgt worden und dann von den beiden Personen "aufgenommen" worden. Laut Militär seien zuletzt mehrere Versuche festgestellt worden, mit Hilfe von Drohnen Waffen in den Gazastreifen zu schmuggeln. Das Militär werde dies nicht dulden und weiter alles Notwendige unternehmen, um die Sicherheit Israels zu gewährleisten.  | 12.02.2025 11:35 Uhr

Weiter Erdbebensorge auf Santorini

Auf der griechischen Insel Santorini hält die Sorge an, dass es zu einem größeren Erdbeben kommen könnte. Wissenschaftler haben nun weitere Seismographen aufgebaut, die Daten über die genauen Epizentren der anhaltenden Serie von kleinen Erdbeben sammeln. In der vergangenen Nacht gab es nahe Santorini erneut zahlreiche schwächere Erdstöße. Bei einem Hauptbeben der Stärke 6 und mehr könnte es auch zu einem Tsunami kommen. An der Nordostküste der Insel haben die Forscher deshalb einen Gezeitenmesser installiert.| 12.02.2025 11:35 Uhr

Kalifornien erwartet Starkregen

Der US-Bundesstaat Kalifornien bereitet sich auf einen heftigen Sturm mit starken Niederschlägen vor. Laut dem Nationalen Wetterdienst werden stellenweise bis zu 150 Liter Regen pro Quadratmeter erwartet. Er warnt, dass es in den Gebieten rund um Los Angeles, die vor kurzem von verheerenden Waldbränden betroffen waren, zu Überschwemmungen und Erdrutschen kommen könnte. Der Höhepunkt des Sturms wird morgen erwartet. Behörden riefen die Menschen auf, sich auf Evakuierungen vorzubereiten. | 12.02.2025 11:35 Uhr

Probleme im Fährverkehr an der Nordsee

An der Nordsee gibt es auch heute Probleme im Fährverkehr. Grund ist der kräftige Ostwind, der das Wasser rausdrückt und bei Ebbe für einen zu niedrigen Wasserstand sorgt. So gibt es bei den Fähren von und nach Amrum und Föhr einen geänderten Fahrplan. Nach Pellworm gibt es eine Zusatzverbindung heute Nachmittag, weil die Fähre am Abend ausfallen muss. Und auch Passagiere der Hallig-Linien sollten sich vor der Fahrt informieren, ob ihre Verbindung steht. | 12.02.2025 11:35 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Gebietsweise heiter, auch mehr Wolken und vor allem in Niedersachsen Schnee oder Schneeregen. Maximal 0 bis 4 Grad. An der See starke, teils stürmische Böen. Morgen wechselnd bis stark bewölkt und verbreitet Schnee mit Glätte, teils Schneeregen. Höchstwerte -1 bis +3 Grad. Am Freitag weiter wolkig und gebietsweise Schnee, 0 bis 2 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig und meist trocken, -2 bis +2 Grad.| 12.02.2025 11:35 Uhr