NDR Info Nachrichten vom 11.02.2025:
Trump verhängt Sonderzölle auf Stahl- und Aluminium-Einfuhren
US-Präsident Trump hat - wie angekündigt - zusätzliche Zölle auf Stahl- und Aluminium-Importe erlassen. Im Weißen Haus unterzeichnete er ein entsprechendes Dekret, das am 4. März in Kraft treten soll. Damit werden auf alle Stahl- und Aluminium-Einfuhren Aufschläge von 25 Prozent fällig. Es werde keine Ausnahmen für einzelne Länder geben, so Trump. Sein Handelsberater Navarro erklärte, mit dem Vorgehen werde einem Preisdumping aus dem Ausland ein Ende gesetzt. Die Bundesregierung und auch die EU hatten die US-Regierung vor einem solchen Schritt gewarnt. Kanzler Scholz sagte, wer Zölle erhebe, müsse mit Gegenmaßnahmen rechnen. Die USA sind der wichtigste Absatzmarkt für die europäische Stahlindustrie. | 11.02.2025 06:35 Uhr
Israel kritisiert Stopp der Geiselfreilassung
Israel hat die Ankündigung der islamistischen Hamas scharf kritisiert, vorerst keine weiteren Geiseln freizulassen. Der israelische Verteidigungsminister Katz warf der Terrororganisation damit einen kompletten Verstoß gegen die Vereinbarung zur Waffenruhe vor. Als Reaktion hat Israel das Militär im Gazastreifen in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Außerdem soll die Armee dort aufgestockt werden. Eigentlich sollten am kommenden Samstag drei weitere Geiseln freigelassen werden. Ein Sprecher der Hamas sagte, das werde verschoben, weil Israel systematisch gegen die Waffenruhe-Vereinbarung verstoßen habe, indem es unter anderem die Rückkehr von Vertriebenen in den nördlichen Gazastreifen verzögert und die Einfuhr von Hilfsgütern blockiert habe. Das wies ein Regierungssprecher zurück. | 11.02.2025 06:35 Uhr
Legalisierung von Abtreibungen vorerst gescheitert
Ein Gesetzentwurf, Schwangerschaftsabbrüche zu legalisieren, ist vorerst gescheitert. Der Rechtsausschuss des Bundestags entschied nach einer Expertenanhörung, darüber keine Bundestags-Abstimmung vor der Wahl anzusetzen. Dafür wäre eine Sondersitzung nötig gewesen. Der Gesetzentwurf von SPD, Grünen und Linkspartei sieht im Kern vor, Schwangerschaftsabbrüche aus dem Strafgesetz herauszunehmen und Abtreibungen bis zur zwölften Woche zu erlauben. | 11.02.2025 06:35 Uhr
Wohl letzte Bundestagssitzung vor der Wahl
Der Bundestag kommt heute wohl das letzte Mal vor der Wahl in knapp zwei Wochen zusammen. Die Sitzung dürfte ganz im Zeichen des Wahlkampfs stehen. Als einziger Tagesordnungspunkt ist eine dreistündige Debatte angesetzt, um über die politische Lage im Land zu diskutieren. Auch Kanzler Scholz und sein Herausforderer von der Union, Merz, werden dabei wieder das Wort ergreifen. Gewählt wird der Bundestag am 23. Februar. | 11.02.2025 06:35 Uhr
Gipfel in Paris beschäftigt sich mit globalen KI-Regeln
Beim internationalen Gipfeltreffen zu Künstlicher Intelligenz in Paris steht heute die Frage im Mittelpunkt, welche globalen Regeln für den Umgang mit KI gelten sollen. Unter anderem wollen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Vizepräsident Vance dazu Reden halten. Gestern, am ersten Tag des Treffens, hatte der französische Präsident Macron gefordert, die Regelungen zur KI in der EU zu vereinfachen - etwa beim Bau von Rechenzentren oder bei Genehmigungen für neue Tech-Produkte. Es gehe darum, Europa wettbewerbsfähig zu machen. Kritiker fordern dagegen eine stärkere staatliche Regulierung. Ansonsten drohe ein Kontrollverlust mit dramatischen Folgen, heißt es etwa in einem aktuellen Bericht von rund 100 Forschern. | 11.02.2025 06:35 Uhr
Elon Musk will offenbar OpenAI kaufen
US-Tech-Milliardär Elon Musk will einem Medienbericht zufolge gemeinsam mit weiteren Investoren das Softwareunternehmen OpenAI kaufen. Das "Wall Street Journal" zitiert einen Anwalt Musks, wonach dem Firmenvorstand ein Angebot über umgerechnet rund 94 Milliarden Euro vorgelegt wurde. OpenAI gilt als weltweiter Vorreiter beim Thema Künstliche Intelligenz und hat den Chatbot Chat-GPT entwickelt. Musk hatte das Unternehmen einst mitgegründet, verließ die Firma aber vor der Entwicklung der Anwendung. | 11.02.2025 06:35 Uhr
Florenz geht gegen Kurzvermietungen von Wohnraum vor
In Italien ergreift die Großstadt Florenz Maßnahmen, um zu verhindern, dass immer mehr Wohnungen als Ferien-Apartments genutzt werden. Der Stadtrat verabschiedete am Abend eine Regelung, mit der Schlüsselkästen zum Einchecken in Ferienwohnungen ab sofort verboten sind. Die Kästen ermöglichen es, Wohnungen kurzfristig ohne persönliche Schlüsselübergabe zu vermieten. Halten sich Vermieter nicht an das Verbot, droht eine Geldstrafe über 400 Euro. Im historischen Zentrum von Florenz ist es für Einheimische fast unmöglich, noch bezahlbaren Wohnraum zu finden. Viele Eigentümer vermieten lieber für wenige Tage über Internet-Portale, weil dies höhere Einnahmen bringt. | 11.02.2025 06:35 Uhr
Erneut Streiks im ÖPNV und in Kitas im Norden
In Niedersachsen haben Gewerkschaften für heute erneut zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Betroffen ist unter anderem Hannover. Im gesamten Stadtgebiet sollen den ganzen Tag lang keine Busse und Bahnen der Üstra fahren. Auch die Stadtreinigung wird bestreikt. In Hildesheim sollen viele Kitas und Hortbetriebe geschlossen bleiben. Auch in Mecklenburg-Vorpommern müssen sich die Menschen wieder auf massive Einschränkungen im Öffentlichen Nahverkehr einstellen. Dort sollen wie gestern zahlreiche kommunale Nahverkehrsbetriebe bestreikt werden. Hintergrund sind die schleppenden Tarifverhandlungen. | 11.02.2025 06:35 Uhr
Das Wetter in Norddeutschland
Tagsüber in Niedersachsen Schnee oder Schneeregen, sonst freundlicher, Höchstwerte 1 bis 4 Grad. Am Mittwoch zeitweise Schnee oder Schneeregen, in Vorpommern recht freundlich, 0 bis 4 Grad. Am Donnerstag verbreitet etwas Schnee bei 1 bis 3 Grad. | 11.02.2025 06:35 Uhr