NDR Info Nachrichten vom 09.02.2025:
FDP-Chef Lindner ruft zur Verteidigung der Mitte auf
Der FDP-Vorsitzende Lindner hat für seine Partei als Kraft der Mitte geworben. Auf einem Sonderparteitag zwei Wochen vor der Bundestagswahl sagte Lindner, die Mitte dürfe nicht weichen und sich nicht einschüchtern lassen. Das sei der Auftrag der FDP. Scharfe Kritik übte Lindner an der AfD. Sie sei eine anti-liberale und wirtschaftsfeindliche Partei. Die AfD mache man aber nicht mit moralischen Appellen und Protesten klein, sondern indem man Probleme löse. Der FDP-Chef warb auch für eine Wende in der Wirtschaftspolitik. Wer nur Mittelmaß in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sei, könne irgendwann auch nur noch mittelmäßig leben. Linder beklagte, mit vielen derzeit geltenden Gesetzen bremse der Staat Aufstieg und Aufschwung. | 09.02.2025 14:05 Uhr
TV-Duell zwischen Scholz und Merz zur Bundestagswahl
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl treffen die Spitzenkandidaten von Union und SPD, Merz und Scholz, in ihrem ersten TV-Duell aufeinander. Etwa 90 Minuten lang werden die beiden Kontrahenten ab 20 Uhr 15 in ARD und ZDF befragt. Themen dürften vor allem die kriselnde Wirtschaft, die Steuer-Konzepte der Parteien und der Ukraine-Krieg sein. Das Duell findet außerdem gut eine Woche nach dem Migrationsstreit im Bundestag statt. Die Union hatte erstmals einen Beschluss mit den Stimmen der AfD durchgesetzt und damit bei den Regierungsparteien SPD und Grüne für Empörung gesorgt. Merz geht mit einem deutlichen Umfrage-Vorsprung der Union vor der SPD in das Duell. | 09.02.2025 14:05 Uhr
Drohnensichtungen über Luftwaffenstützpunkt
Ein Luftwaffenstützpunkt an der Nordsee ist offenbar mit Drohnen ausgekundschaftet worden. Eine Sprecherin der Bundeswehr bestätigte eine Mehrzahl an Drohnensichtungen am Standort Schwesing im Januar. Die Ermittlungen wurden demnach an das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein übergeben. Zuvor hatte die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, dass über der Basis in Schwesing sechs Mal professionelle Drohnen unbekannter Herkunft gesichtet wurden. Versuche, sie mit Störsendern vom Kurs abzubringen oder zur Landung zu zwingen, seien gescheitert. An dem Luftwaffenstützpunkt in der Nähe von Husum werden auch ukrainische Soldaten ausgebildet. | 09.02.2025 14:05 Uhr
Israel zieht sich aus Netzarim-Korridor zurück
Die israelische Armee hat sich aus dem Netzarim-Korridor im Gaza-Streifen zurückgezogen. Das berichten übereinstimmend verschiedene Medien. Der Netzarim-Korridor ist eine etwa sieben Kilometer lange Straßenverbindung, die den Gaza-Streifen von der Grenze zu Israel bis zum Mittelmeer durchschneidet. Mit dem Rückzug setzt Israel einen weiteren Schritt im Waffenruhe-Abkommen mit der radikal-islamischen Hamas um. In Teilen war der Korridor schon im Januar wieder geöffnet worden, dadurch konnten Zehntausende Palästinenser in den Norden des Gaza-Streifens zurückkehren. | 09.02.2025 14:05 Uhr
Parlamentswahl im Kosovo begonnen
Im Kosovo hat die Wahl eines neuen Parlaments begonnen. Die Wahllokale sind bis 19 Uhr geöffnet, unmittelbar danach werden erste Prognosen erwartet. Die Wahl der 120 Abgeordneten gilt als Votum über den Kurs von Regierungschef Kurti. Seine Partei hatte die letzte Wahl im Jahr 2021 klar gewonnen; Kurti fährt seither einen strikten Kurs gegen die serbische Minderheit in dem südosteuropäischen Land. Das Kosovo hatte sich 2008 für unabhängig von Serbien erklärt. Immer wieder kommt es zu Spannungen zwischen der Mehrheit der ethnischen Albaner und der serbischen Minderheit. | 09.02.2025 14:05 Uhr
Wetter in Norddeutschland
Heiter und trocken bei 2 bis 6 Grad. In der Nacht bleibt es trocken, Tiefstwerte plus 2 bis minus 3 Grad. Morgen dichte Wolken, weiterhin trocken, Temperaturen um 3 Grad. Am Dienstag nach freundlichem Beginn gebietsweise Schnee, 2 bis 4 Grad. Auch am Mittwoch anfangs freundlich, später Schnee oder Schneeregen, 1 bis 4 Grad. | 09.02.2025 14:05 Uhr