NDR Info Nachrichten vom 09.02.2025:

Erneute Demos gegen Rechtsextremismus

In ganz Deutschland haben erneut Hunderttausende gegen Rechtsextremismus protestiert. Die größte Demonstration gab es in München. Dort hatten sich deutlich mehr Menschen versammelt, als ursprünglich erwartet worden waren. Laut Polizei kamen mehr als 250.000 Demonstranten auf die Theresienwiese. Größere Demos mit jeweils mehr als 20.000 Teilnehmern gab es unter anderem auch in Bremen und Hannover. In Gießen folgten nach Angaben der Polizei 13.000 Bürger einem Aufruf zu einer Demonstration unter dem Motto "Nie wieder ist jetzt!".| 09.02.2025 02:05 Uhr

Baerbock kritisiert Art und Weise der Geiselfreilassung in Gaza

Bundesaußenministerin Baerbock hat die Freilassung von drei weiteren israelischen Geiseln im Gazastreifen begrüßt. Das sei ein Grund zur Freude und gebe Hoffnung, schrieb die Grünen-Politikerin auf der Plattform Bluesky. Kritik äußerte Baerbock allerdings an der Art und Weise der Geiselfreilassung. Es sei unerträglich, dass die Hamas die drei Männer auch im letzten Moment noch einmal öffentlich vorführe. Israels Staatspräsident Herzog sprach von einem zynischen und grausamen Spektakel. Zuvor hatten vermummte Hamas-Kämpfer die Geiseln vor hunderten Schaulustigen auf eine kleine Bühne geführt. Dort mussten sie eine Erklärung in ein Mikrofon sprechen. Sie wirkten dabei erschöpft und waren sichtlich abgemagert.| 09.02.2025 02:05 Uhr

US-Gericht stoppt Zugang von Musk zu sensiblen Daten

Ein Bundesgericht in New York hat der neuen Behörde von Elon Musk den Zugriff auf Zahlungssysteme des Finanzministeriums untersagt. In einer einstweiligen Verfügung des Gerichts heißt es, es gebe das Risiko, dass unrechtmäßig auf sensible und vertrauliche Daten zugegriffen wird. Es drohe ein irreperabler Schaden. Über die Systeme werden Zahlungen an Millionen Amerikaner abgewickelt, etwa im Bereich der Sozialversicherung oder der Steuer. Am 14. Februar soll eine weitere Anhörung in dem Fall stattfinden. Tech-Milliardär Musk ist kein Mitglied der US-Regierung, leitet aber ein Beratergremium zur Verschlankung des Regierungsapparats. | 09.02.2025 02:05 Uhr

Das Kosovo wählt neues Parlament

Im Kosovo wird heute ein neues Parlament gewählt. Als klarer Favorit gilt die links-nationale Reformpartei Vetevendosje von Ministerpräsident Kurti. Anders als vor vier Jahren dürfte die "Selbstbestimmung" allerdings diesmal nicht auf eine absolute Mehrheit von mehr als 50 Prozent der Stimmen kommen. Der jüngste Staat Europas hatte 2008 seine Unabhängigkeit erklärt. Serbien, zu dem das Kosovo einst gehörte, erkennt dies nicht an und verlangt das Gebiet zurück.  | 09.02.2025 02:05 Uhr

Schweiz stimmt über nachhaltige Entwicklung ab

Die Eidgenossen stimmen heute über einen Vorstoß der Jungen Grünen ab, die die Wirtschaft zu absoluter Nachhaltigkeit verpflichten wollen. Die Nachwuchsorganisation der Schweizer Grünen verlangt, dass die wirtschaftlichen Tätigkeiten des Landes innerhalb von zehn Jahren nur noch so viele Ressourcen verbrauchen und Schadstoffe freisetzen dürfen, wie die Natur verkraften kann. Die Regierung warnt dagegen vor Verboten und steigenden Preisen. Umfragen deuten darauf hin, dass nur gut ein Drittel der Berechtigten für entsprechende Pläne ist. Damit würde der Vorstoß scheitern. | 09.02.2025 02:05 Uhr

Präsidentenwahl in Ecuador

Die Bürger von Ecuador wählen heute einen neuen Staatschef. Als Favorit gilt der liberalkonservative Amtsinhaber Noboa. Seine stärkste Rivalin ist die Linkspolitikerin González aus dem Lager von Ex-Präsident Correa. Möglicherweise kommt es am 3. April zur Stichwahl. Mächtige Drogenbanden machen sich in dem einst recht sicheren Land breit, über die Pazifikhäfen werden große Mengen Kokain vor allem nach Europa und Asien geschmuggelt. Präsident Noboa hat den Ausnahmezustand erklärt und die Streitkräfte in den Kampf gegen die Gangs geschickt. | 09.02.2025 02:05 Uhr

Parteitag: FDP will Kurs bestimmen

Zwei Wochen vor der Neuwahl des Bundestages trifft sich die FDP zu einer letzten Kursbestimmung. Auf einem Bundesparteitag der Liberalen in Potsdam soll dabei auch der Wahlaufruf der Liberalen beschlossen werden. Derzeit steht die FDP in Umfragen unter der Fünf-Prozent-Hürde. Damit ist der Wiedereinzug in den Bundestag in Gefahr. Die Liberalen setzen auf eine Regierungskoalition mit der Union unter einem Kanzler Merz. Dieser hatte aber zuletzt wörtlich davor gewarnt, dass Stimmen für die FDP verlorene Stimmen sein könnten. | 09.02.2025 02:05 Uhr

Wolfsburg holt Punkt gegen Bayer Leverkusen

In der Fußball-Bundesliga hat sich der VfL Wolfsburg gegen den deutschen Meister Bayer Leverkusen einen Punkt erkämpft. Das Spiel in der Volkswagen-Arena endete 0:0. Borussia Dortmund hat in seinem ersten Spiel unter Trainer Niko Kovac eine Niederlage kassiert. Die Mannschaft verlor gegen den VfB Stuttgart mit 1:2. Bei Borussia Dortmund ist der Einstand von Niko Kovac als neuer Trainer gründlich misslungen. Der BVB verlor mit 1:2 gegen den VfB Stuttgart. Die übrigen Ergebnisse: Gladbach und Frankfurt spielen 1:1, Hoffenheim unterliegt Union Berlin mit 0:4, Freiburg schlägt Heidenheim mit 1:0 und Mainz und Augsburg trennen sich 0:0. | 09.02.2025 02:05 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

In der Nacht trocken bei minus 4 bis plus 1 Grad. Am Tage länger sonnig und trocken. Höchstwerte 2 bis 6 Grad. Morgen oft wolkig, 2 bis 4 Grad. Am Dienstag nach Nebel überwiegend heiter, 2 bis 4 Grad. Am Mittwoch verbreitet freundlich und trocken, 1 bis 4 Grad. | 09.02.2025 02:05 Uhr