NDR Info Nachrichten vom 06.02.2025:

Gaza: Plan für «freiwillige Ausreisen»

Israels Verteidigungsminister Katz hat die Armee angewiesen, einen Plan zur "Ausreise" von Palästinensern aus dem Gazastreifen vorzubereiten. Man müsse es den Einwohnern von Gaza erlauben, dieselbe Reisefreiheit zu genießen wie an jedem anderen Ort der Welt, sagte Katz. Es werde Regelungen für den Land-, Luft- und Seeweg geben.   Der Schritt folgt auf den Vorschlag von US-Präsident Trump, zwei Millionen Palästinenser aus dem Küstenstreifen umzusiedeln. Der Plan stieß international auf Kritik und wurde später von der US-Regierung relativiert. | 06.02.2025 11:50 Uhr

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl freigeschaltet

Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl hat die Bundeszentrale für politische Bildung ihren Wahl-O-Mat freigeschaltet. Über das Online-Angebot können Bürgerinnen und Bürger prüfen, welche Parteien ihrer eigenen Haltung am nächsten kommen. Dem Nutzer werden dazu 38 politische Themen und verschiedene Lösungsansätze präsentiert. Die Bundeszentrale für politische Bildung hat für den Wahl-O-Mat die Programme der Parteien ausgewertet. | 06.02.2025 11:50 Uhr

Wahlkampf: Scholz macht Asyl-Angebot

Bundeskanzler Scholz hat der Union angeboten, noch vor der Bundestagswahl die Asylgesetze zu verschärfen. Seine Hand sei ausgestreckt für gemeinsame Lösungen, sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Die müssten aber rechtssicher sein und aus der demokratischen Mitte kommen. Scholz warf der Union erneut vor, entsprechende Gesetzesverschärfungen selbst blockiert zu haben. Das neue Bundespolizeigesetzes liege "beschlussreif im Bundestag". Unions-Kanzlerkandidat Merz sagte der Funke Mediengruppe, er lasse sich von seinem Kurs nicht abbringen, auch nicht durch die Proteste gegen seinen umstrittenen Umgang mit der AfD. Merz versprach erneut, dass es auf Dauer keine Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten geben werde. Dafür stehe er persönlich. | 06.02.2025 11:50 Uhr

Verfassungsgericht: Auslieferung nach Ungarn war rechtswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat die bereits erfolgte Auslieferung einer mutmaßlich linksextremen Person aus Deutschland nach Ungarn für unzulässig erklärt. Das für die Entscheidung zuständige Berliner Kammergericht habe die Haftbedingungen in Ungarn unzureichend geprüft, so die Karlsruher Richter. Der betroffene Mensch, der sich als weder weiblich noch männlich indentifiziert, war trotz eines einstweiligen Auslieferungsverbots durch das Bundesverfassungsgericht an ungarische Behörden übergeben worden. Er befindet sich derzeit in einem ungarischen Gefängnis - laut Anwalt unter unwürdigen Bedingungen. | 06.02.2025 11:50 Uhr

Klima: Januar war warm wie nie

Noch nie wurden in einem Januar so hohe Temperaturen gemessen wie 2025. Dem EU-Klimawandeldienst Copernicus zufolge lag die globale Temperatur 1,75 Grad über dem vorindustriellen Niveau für Januar. Der Klimarekord überrascht vor allem wegen des Wetterphänomens La Niña, das im Gegensatz zu El Niño die globalen Temperaturen normalerweise etwas abschwächt. Der unerwartete Hitzerekord im Januar fällt zusammen mit einer neuen Studie, die besagt, dass sich die globale Erwärmung beschleunigt. | 06.02.2025 11:50 Uhr

Darknet: Videos von Kindesmissbrauch nicht gelöscht

Deutsche Ermittler verzichten offenbar weiterhin darauf, Fotos und Videos von Kindesmissbrauch systematisch zu löschen. Das belegen nach Recherchen des Politikmagazins "Panorama" und des Rechercheformats "STRG_F"aktuelle Daten und ein vertraulicher Bericht der Innenminister. Demnach lassen Ermittlungsbehörden die strafbaren Aufnahmen sogar dann nicht sofort löschen, wenn sie Gegenstand von Ermittlungen waren. So seien im Fall eines pädokriminellen Darknet-Forums, das schon im vergangenen September abgeschaltet worden war, die dort verlinkten Aufnahmen weiterhin online zu finden. | 06.02.2025 11:50 Uhr

Warnstreik: Viele Dörfer ohne Post

Wer im Norden auf einen Brief oder ein Paket wartet, muss ich möglicherweise etwas gedulden. Die Gewerkschaft Verdi hat wieder zu Warnstreiks aufgerufen. In Niedersachsen ist diesmal vor allem der ländliche Raum betroffen, zum Beispiel rund um Lingen, Meppen oder Velpke. Auch Zusteller in Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sind zum Streik aufgerufen. Laut Verdi verspäten sich rund 1,4 Millionen Briefsendungen und 100.000 Pakete. Die Gewerkschaft fordert unter anderem ein Gehaltsplus von sieben Prozent bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten; außerdem mindestens drei Tage mehr Urlaub. Die Post will bei der nächsten Verhandlungsrunde in einer Woche ein Angebot vorlegen.| 06.02.2025 11:50 Uhr

Geflügelpest bricht erneut in niedersächsischer Legehennenhaltung aus

Im Nordwesten Niedersachsens gibt es einen weiteren Fall der hochansteckenden Geflügelpest. Betroffen ist ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Gemeinde Wangerland in Friesland. Um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern, wurden alle 12.000 Legehennen des Hofs getötet. Erst gestern war im benachbarten Landkreis Aurich ein Fall von Geflügelpest gemeldet worden. Auch dort war eine Legehennenhaltung betroffen. Rund um die betroffenen Betriebe wurden eine Schutz- und eine Überwachungszone eingerichtet, in denen bestimmte Beschränkungen gelten - unter anderem eine Stallpflicht für Geflügel.| 06.02.2025 11:50 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Wechselhaft und meist trocken, im Süden etwas Regen, im Bergland Schnee, 4 bis 8 Grad. In der Nacht zeitweise trüb, in Südniedersachsen Schneeregen oder Schnee. Tiefstwerte plus 2 bis minus 2 Grad. Morgen mehr Wolken, wenig Sonne, von Osten einzelne Regen- oder Schneeschauer. Höchstwerte 2 bis 4 Grad. Am Sonnabend meist trocken; am Sonntag heiter, gebietsweise Nebel, 2 bis 5 Grad.| 06.02.2025 11:50 Uhr