NDR Info Nachrichten vom 05.02.2025:

Europäische Verbraucherschützer gehen gegen Onlinehändler Shein vor

Weil sich Beschwerden über mangelhafte Produkte des Online-Händlers Shein häufen, gehen die europäischen Verbraucherschutzbehörden verschärft gegen die Plattform vor. Die EU-Kommission kündigte ein gemeinsames Verfahren der 27 Mitgliedsstaaten an. Die Brüsseler Behörde brachte zudem verschärfte Kontrollen der Pakete durch den Zoll und eine Gebühr für Sendungen aus Drittstaaten ins Spiel, wenn sie direkt an Verbraucher gehen. Shein verkauft vor allem billige Kleidung über das Internet. | 05.02.2025 17:10 Uhr

Überwiegend Ablehnung für Trumps Gaza-Vorstoß

Der Vorstoß von US-Präsident Trump zum Gazastreifen trifft weltweit auf Ablehnung. Bundesaußenministerin Baerbock wies die Pläne, die Kontrolle im Gazastreifen zu übernehmen und die dort lebenden Palästinenser umzusiedeln, als völkerrechtswidrig zurück. Auch ihr spanischer Kollege Albares betonte, Gaza gehöre den Palästinensern und sie müssten dort bleiben. Der Küstenstreifen sei Teil eines künftigen Palästinenser-Staates. Entsprechend äußerten sich Vertreter Frankreichs, Chinas, Jordaniens, Saudi-Arabiens und der Türkei. | 05.02.2025 17:10 Uhr

US-Handelsdefizit deutlich gestiegen

Das Außenhandelsdefizit der USA ist vergangenes Jahr deutlich gestiegen. Wie das Handelsministerium in Washington mitteilte, lag der Wert der Einfuhren um umgerechnet mehr als 800 Milliarden Euro höher als der Wert der Ausfuhren. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 17 Prozent. Der neue US-Präsident Trump hat den hohen Importüberschuss des Landes mehrfach kritisiert. Er begründet damit auch seine Pläne für eine härtere Zollpolitik. | 05.02.2025 17:10 Uhr

Argentinien kündigt Rücktritt aus WHO an

Nach den USA will auch Argentinien aus der Weltgesundheitsorganisation austreten. Das teilte der argentinische Regierungssprecher Adorni mit. Als Grund nannte er Differenzen in Bezug auf das Gesundheitsmanagement während der Corona-Pandemie. Anders als der Austritt der USA hat der Rückzug Argentiniens keine großen finanziellen Auswirkungen auf die WHO. Der Schritt könnte allerdings eine Signalwirkung haben. Sollten sich andere Länder der Entscheidung anschließen, verstieße das gegen das Prinzip der Vereinten Nationen, Probleme möglichst gemeinsam zu lösen.| 05.02.2025 17:10 Uhr

Klima-Expertenrat zieht gemischte Bilanz

Der Expertenrat für Klimafragen hat eine gemischte Bilanz der Klimapolitik der Ampel-Regierung gezogen. Der Rückgang der Emissionen sei beschleunigt worden und die Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land hätten zugenommen, sagte der Vorsitzende des Gremiums. Ausreichend seien die Maßnahmen aber nicht: Schreibe man die Entwicklung der Emissionen fort, könne das Ziel, sie bis 2030 um 65 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren, nicht eingehalten werden. Die Experten forderten eine politische Gesamtstrategie. | 05.02.2025 17:10 Uhr

Geflügelpest in Ostfriesland

Im Landkreis Aurich in Ostfriesland ist die hochansteckende Geflügelpest ausgebrochen. Der Betrieb mit insgesamt 2.900 Legehennen sei bereits geräumt worden, teilte die Landkreisverwaltung mit. Um zu verhindern, dass sich das Virus ausbreitet, wurden um den Betrieb eine Schutzzone und eine Überwachungszone eingerichtet. Dort gilt unter anderem eine Stallpflicht. Die Geflügelpest kann große wirtschaftliche Schäden verursachen - ist ein Bestand befallen, müssen alle Tiere dort getötet werden. | 05.02.2025 17:10 Uhr

Niedersachsen fördert Schutz vor Wölfen

Zum Schutz vor Wolfsangriffen sollen die Halter von Schafen und Ziegen in Niedersachsen vom Frühjahr an eine pauschale Förderung erhalten. Umweltminister Meyer zufolge ist pro Jahr und Tier eine Prämie von 40 bis 50 Euro für den Herdenschutz geplant. Das Geld soll vom 1. April an unbürokratisch ausgezahlt werden und kann etwa für Zäune oder Hunde eingesetzt werden. Auch die Förderung von Schutzmaßnahmen für Pferde und Rinder, die bisher nur eingeschränkt möglich war, soll erleichtert werden. | 05.02.2025 17:10 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Meist trocken bei 1 bis 5 Grad. Auch in der Nacht trocken, in Südniedersachsen vereinzelt Regen oder Schnee. Plus 4 bis minus 2 Grad. Morgen freundlicher, im südlichen Niedersachsen teils trüb und etwas Regen, im Bergland Schnee. 4 bis 8 Grad. Am Freitag Wolken, von Osten einzelne Schauer, 2 bis 4 Grad. Am Sonnabend fast überall trocken bei 2 bis 5 Grad. | 05.02.2025 17:10 Uhr