NDR Info Nachrichten vom 03.02.2025:

CDU-Parteitag will "Sofortprogramm" beschließen

Knapp drei Wochen vor der Bundestagswahl kommt die CDU heute in Berlin zu einem Sonderparteitag zusammen. Die Delegierten wollen ein sogenanntes Sofortprogramm beschließen, das unter anderem die Migrationspläne von Kanzlerkandidat Merz enthält. Mit Spannung wird erwartet, ob von den mehr als 1.000 Delegierten Kritik am Kurs des Parteichefs laut wird. Sein Antrag hatte am Mittwoch im Bundestag nur durch Stimmen der AfD eine Mehrheit bekommen. Seitdem haben bundesweit Zehntausende Menschen gegen eine Zusammenarbeit der Union mit der AfD demonstriert. Auch der CDU-Sonderparteitag heute dürfte von Protesten begleitet werden.| 03.02.2025 03:50 Uhr

Informeller EU-Gipfel zum Thema Verteidigung

Auf einem informellen Gipfel wollen die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten heute über den Ausbau der Verteidigung beraten. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die dafür notwendigen Investitionen finanziert werden sollen. Der Vorschlag, gemeinsam neue Schulden aufzunehmen, ist unter den Mitgliedsstaaten umstritten. An den Beratungen in Brüssel nimmt auch der britische Premierminister Starmer teil.| 03.02.2025 03:50 Uhr

Höhere Zölle: Trump spricht mit Trudeau und Sheinbaum

US-Präsident Trump hat Gespräche über die geplanten Zollerhöhungen angekündigt, die eigentlich morgen in Kraft treten sollen. Er will heute mit dem kanadischen Regierungschef Trudeau und mit Mexikos Präsidentin Sheinbaum sprechen. Für Waren aus Mexiko und Kanada planen die USA einen Zuschlag von 25 Prozent, für Einfuhren aus China 10 Prozent. Am Wochenende hatten die betroffenen Staaten Gegenmaßnahmen angekündigt. Trudeau beispielsweise erklärte, Kanada werde mit ebenfalls 25 Prozent Zöllen auf US-Waren reagieren.| 03.02.2025 03:50 Uhr

AfD erwartet weitere Großspende in Millionenhöhe

Die AfD kann offenbar mit einer weiteren Großspende rechnen. Nach Informationen von WDR und NDR geht es um eine Sachspende im Wert von rund 2,3 Millionen Euro – konkret um eine groß angelegte Plakataktion zur Stärkung der AfD im Bundestagswahlkampf. Bei dem Spender soll es sich um einen Privatmann aus Österreich, einen früheren Landesgeschäftsführer der FPÖ handeln. Der Bundesvorstand der AfD muss der Annahme der Sachspende formal noch zustimmen. | 03.02.2025 03:50 Uhr

Zahl der armutsgefährdeten Rentner auf Rekordhoch

Die Zahl der armutsgefährdeten Rentnerinnen und Rentner in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekordwert erreicht. Laut Statistischem Bundesamt stieg die Quote von 18,4 Prozent im Vorjahr auf 19,6 Prozent. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" und verweist auf eine Anfrage der Bundestagsgruppe des BSW. In absoluten Zahlen sind demnach etwa 300.000 Menschen mehr betroffen, insgesamt jetzt 3,54 Millionen Rentnerinnen und Rentner. Als armutsgefährdet gilt, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung hat.| 03.02.2025 03:50 Uhr

Steinmeier besucht Saudi-Arabien

Bundespräsident Steinmeier beginnt heute einen dreitägigen Besuch im Nahen Osten. Er will sich insbesondere nach dem Umsturz in Syrien über die Entwicklung in der Region informieren. Zum Auftakt wird er in Riad Saudi-Arabiens Kronprinzen bin Salman treffen.  Weitere Stationen von Steinmeiers Reise sind unter anderem ein Luftwaffenstützpunkt in Jordanien, wo deutsche Soldaten stationiert sind, und Ankara, wo der Bundespräsident den türkischen Staatschef Erdogan treffen wird.| 03.02.2025 03:50 Uhr

WHO-Treffen zum angekündigten US-Austritt

Der Exekutivrat der Weltgesundheitsorganisation berät ab heute über Konsequenzen aus dem Austritt der USA. Bislang waren die Vereinigten Staaten der mit Abstand größte Beitragszahler. Die WHO hofft, dass andere Länder ihre Beiträge erhöhen. Bei Trumps erster Amtszeit hatte Deutschland deutlich mehr an die WHO gezahlt. Wirksam wird der US-Austritt erst in knapp einem Jahr. Die neue Regierung hat aber bereits jetzt alle Kooperationen mit der WHO beendet. Und ob die USA die für dieses Jahr ausstehenden Zahlungen noch leisten werden, ist unklar.| 03.02.2025 03:50 Uhr

Grammy für Hans Zimmer

In Los Angeles werden zur Stunde die Grammys verliehen. Zu den ersten Gewinnern gehört Filmmusikkomponist Hans Zimmer, der einen Grammy für seine Arbeit am zweiten Teil des Films "Dune" erhielt. Für das Hörbuch des Jahres gewann posthum Ex-US-Präsident Carter einen Grammy. Weitere Auszeichnungen gingen bislang unter anderem an die Sängerinnen Beyoncé und Sabrina Carpenter. Die Grammys gelten als die wichtigsten Musikpreise der Welt.| 03.02.2025 03:50 Uhr

VfL Wolfsburg holt Punkt bei Eintracht Frankfurt

In der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg auswärts einen Punkt geholt. Die Niedersachsen spielten in Frankfurt 1:1. Im zweiten Sonntagsspiel setzte sich Leverkusen gegen Hoffenheim mit 3:1 durch. | 03.02.2025 03:50 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Am Tage meist wolkig bis trüb, teils aufgelockert mit etwas Sonne. 2 bis 4 Grad. Morgen gebietsweise wolkig, sonst heiter, 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, etwas Regen möglich, 4 bis 7 Grad.| 03.02.2025 03:50 Uhr