NDR Info Nachrichten vom 02.02.2025:

US-Sonderzölle: VW wirbt für offene Märkte

Der Volkswagen-Konzern hat für offene Märkte und stabile Handelsbeziehungen geworben. Hintergrund sind die neuen US-Zölle für Mexiko, Kanada und China. Ein Sprecher erklärte, als global agierender Automobilhersteller beobachte VW die Entwicklungen in den USA sehr genau. Volkswagen setze darauf, dass konstruktive Gespräche zwischen den Handelspartnern geführt würden, um Planungssicherheit und wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten sowie einen Handelskonflikt zu vermeiden. Der Konzern betreibt in Mexiko mehrere Werke, in denen unter anderem Modelle von Audi und Volkswagen für den US-Markt produziert werden. Zudem baut das Unternehmen in Kanada eine Batteriefabrik. Vor Kurzem hatte Volkswagen noch darauf hingewiesen, dass die USA ein Kernpunkt der Wachstumsstrategie seien. | 02.02.2025 14:10 Uhr

Merz hält offenbar an Plänen fest

CDU-Kanzlerkandidat Merz setzt offenbar weiterhin auf dauerhafte Grenzkontrollen, Zurückweisungen an den Grenzen und einen Arrest für ausreisepflichtige Straftäter und Gefährder. Übereinstimmenden Berichten zufolge soll auf dem morgigen CDU-Parteitag ein entsprechendes 15-Punkte-Sofortprogramm beschlossen werden. In der "Bild am Sonntag" erklärte Merz, er garantiere den Wählern eine wirkliche Wende in der Wirtschafts- und der Asylpolitik. Auch das - so wörtlich - System Bürgergeld solle innerhalb weniger Monate vom Kopf auf die Füße gestellt werden. Zehntausende Menschen hatten gestern bundesweit gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD demonstriert. Für heute sind weitere Kundgebungen mit teils prominenten Rednern geplant. | 02.02.2025 14:10 Uhr

VdK mahnt soziale Themen im Wahlkampf an

Der Sozialverband VdK hat kritisiert, dass sich die Wahlkampfthemen für den 23. Februar verengten. Die Debatte der vergangenen Woche habe den Blick auf die sozialen Herausforderungen der Menschen im Alltag verstellt. VdK-Präsidentin Bentele betonte weiter, ein guter Sozialstaat sei die sicherste Brandmauer. Die Verbandschefin verlangte, das Ringen um Konzepte für einen leistungsfähigen Sozialstaat in den Mittelpunkt zu rücken. Dieser schütze vor Armut, sichere eine stabile Gesundheits- und Pflegeinfrastruktur und verwirkliche die Teilhabe aller Menschen. | 02.02.2025 14:10 Uhr

Schweitzer warnt vor „Wildwest“ auf digitalen Plattformen

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer hat davor gewarnt, EU-Kontrollmechanismen für soziale Netzwerke aufzugeben. Die nächste Bundesregierung müsse sich dazu bekennen, dass in Europa kein politisches Wildwest akzeptiert werde, indem das Recht des Stärkeren auf große Plattformen übertragen werde. Denn das wäre das Ende des Rechtsstaats und einer offenen, freien Gesellschaft. Schweitzer äußerte sich im RedaktionsNetzwerkDeutschland vor der Hintergrund der Nähe der neuen US-Regierung zu großen Tech-Unternehmen. Er ist auch Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder. | 02.02.2025 14:10 Uhr

Moskau und Kiew beschuldigen sich nach Attacke in Kursk

Nach der Attacke auf eine Vertriebenenunterkunft in der russischen Region Kursk beschuldigen sich Kiew und Moskau gegenseitig. Der fragliche Teil der Region wird von der Ukraine kontrolliert. Das russische Verteidigungsministerium erklärte, die ukrainische Armee habe ein weiteres Kriegsverbrechen begangen. Der Raketenangriff auf das Schulgebäude in Sudscha sei gezielt gewesen. Zuvor hatte die ukrainische Luftwaffe Russland beschuldigt, das Gebäude mit einer Lenkwaffe attackiert zu haben. Dabei seien vier Menschen gestorben und vier weitere schwer verletzt worden. Zudem hätten Helfer 80 Überlebende aus den Trümmern geborgen. Präsident Selenskyj warf Moskau vor, seine eigenen Zivilisten zu töten. | 02.02.2025 14:10 Uhr

Somalia: Mindestens 46 Terroristen bei US-Schlag getötet?

Bei dem gestrigen US-Luftschlag gegen IS-Stellungen in Somalia sind nach Angaben der dortigen Behörden mindestens 46 Terroristen getötet worden. Der Militärsprecher der halb autonomen Region Puntland erklärte, darunter seien zwölf ausländische Kämpfer. Mutmaßlich stammten die Männer vor allem aus arabischen Ländern. Die Angaben konnten derzeit nicht unabhängig überprüft werden. US-Präsident Trump hatte zuvor erklärt, die Botschaft an den sogenannten Islamischen Staat und andere Terrorgruppen laute: Die Vereinigten Staaten werden euch finden und töten.| 02.02.2025 14:10 Uhr

G7 fordern Stopp der Offensive in DR Kongo

Die G7-Staaten haben ein Ende der Gewalt im Osten der Demokratischen Republik Kongo gefordert. Die Außenminister von Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Großbritannien und den USA verurteilten die Offensive der Gruppe M23. Zugleich riefen die Ressortchefs die von Ruanda unterstützte Organisation und die Streitkräfte von Ruanda auf, diese einzustellen. Sie verlangten außerdem, Zivilisten zu schützen. Zudem müssten schnell humanitäre Hilfsgüter geliefert werden. Allein bei den Kämpfen rund um Goma sind nach UN-Angaben innerhalb von wenigen Tagen mindestens 700 Menschen getötet worden. | 02.02.2025 14:10 Uhr

Bremerhaven: Kinder aus Fahrstuhl gerettet

In Bremerhaven hat die Feuerwehr drei Kinder aus einem Fahrstuhl im Tourismuszentrum Havenwelten gerettet. Nach ihren Angaben steckte die Kabine fest. Weder konnte die Tür geöffnet werden, noch bewegte sich der Fahrstuhl. Die Einsatzkräfte entschieden deshalb, per Höhenrettung zu helfen. Dafür seilte sich ein Profi in den Aufzugsschacht ab und brachte die Schüler an Gurten in Sicherheit. Die Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren blieben unverletzt. | 02.02.2025 14:10 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Heute Nebel und Wolken. In Vorpommern vereinzelt Schauer, im Südwesten Niedersachsens länger sonnig. Höchstwerte 2 bis 4 Grad. Morgen meist wolkig bis trüb, teils aber auch aufgelockert mit etwas Sonne. 1 bis 4 Grad. Am Dienstag gebietsweise wolkig, sonst Sonne und Wolken, 3 bis 6 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, etwas Regen möglich. 3 bis 7 Grad. | 02.02.2025 14:10 Uhr