NDR Info Nachrichten vom 02.02.2025:

Welthandel: USA verhängen Sonderzölle

Auf die Weltwirtschaft kommen neue Probleme zu. Die USA haben ihre Drohung umgesetzt und hohe Zölle gegen China, Kanada und Mexiko verhängt. Bei Waren aus China werden auf die bestehenden Gebühren nochmal zehn Prozent extra erhoben. Importe aus Kanada und Mexiko werden ab Dienstag pauschal mit 25 Prozent Zoll belastet. Das macht Produkte aus diesen Ländern auf dem wichtigen US-Markt teurer. Alle drei Staaten haben Gegenzölle in gleicher Höhe angekündigt. China will die USA bei der Welthandelsorganisation verklagen. Trump begründet die Eskalation mit einer angeblichen Benachteiligung der US-Wirtschaft. China und Kanada wirft er auch gemeinsamen Drogenschmuggel vor, Mexiko ein zu lasches Vorgehen gegen illegale Migration. | 02.02.2025 07:30 Uhr

Berlin: Demo vor der CDU-Zentrale

Die Proteste gegen eine Zusammenarbeit von Union und AfD sollen heute weitergehen. Die größte Kundgebung ist im Berliner Regierungsviertel geplant, kleinere in Nürnberg, Schleswig oder Stadthagen. Gesten waren in Hamburg, Bremen und Essen zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Der Protest heute in Berlin soll sich konkret gegen die CDU richten, unter anderem mit einer symbolischen Brandmauer gegen Rechtsextremismus vor dem Konrad Adenauer-Haus. | 02.02.2025 07:30 Uhr

Neue KI-Regeln in der EU ab heute

In der Europäischen Union gelten von heute an neue Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Nach dem KI-Gesetz der EU sind zum Beispiel Programme verboten, die soziales Verhalten bewerten - die etwa Menschen in Verhaltenskategorien einteilen. Von heute an müssen Unternehmen in der EU, die Künstliche Intelligenz entwickeln oder einsetzen, diese neuen Regeln einhalten. | 02.02.2025 07:30 Uhr

Immer mehr Tote nach schweren Angriffen in Ukraine

Bei schweren russischen Angriffen auf die Ukraine sind nach Behördenangaben mindestens 15 Menschen getötet worden. Allein in Poltawa im Osten des Landes sollen 11 Bewohner gestorben sein, nachdem eine Rakete in einem Mehrfamilienhaus einschlug. Auch aus Charkiw und Sumy wurden Todesopfer gemeldet. Die massiven Angriffe hatten sich in der Nacht zu Samstag ereignet. Getroffen wurden auch Gebäude im historischen Zentrum von Odessa. Die Weltkulturorganisation Unesco verurteilte den Angriff. | 02.02.2025 07:30 Uhr

NDS: 43 Angriffe auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht

In der vergangenen Silvesternacht hat es in Niedersachsen etwas weniger Angriffe auf Einsatzkräfte gegeben als im Vorjahr. Das geht aus Daten des Innenministeriums in Hannover hervor. Beim Jahreswechsel wurden demnach 43 gewalttätige Angriffe auf Polizisten, Rettungskräfte und Feuerwehrleute gezählt. Ein Jahr zuvor hatte es 54 Gewalttaten gegeben. Auch die Zahl der verletzten Einsatzkräfte ging leicht zurück: 17 Menschen wurden bei den Angriffen in der Silvesternacht 2024/25 verletzt, im Vorjahr waren es 24 verletzte Einsatzkräfte. | 02.02.2025 07:30 Uhr

Das Nordwetter

Das Wetter in Norddeutschland Wolken, Nebel, aber nur in Vorpommern vereinzelt Schauer. Richtung NRW klart es auch mal auf. Dazu 2 bis 4 Grad. Morgen ähnlich - es bleibt trocken und im Laufe des Tages ist es teilweise heiter. 1 bis 4 Grad. Dienstag dann Sonne und Wolken bei 3 bis 6 Grad. Mittwoch wechselnd bewölkt, etwas Regen möglich. 3 bis 7 Grad.| 02.02.2025 07:30 Uhr