NDR Info Nachrichten vom 25.01.2025:

Debatte über Migrationspolitik und CDU-Brandmauer zur AfD

Einen Monat vor der Bundestagswahl diskutiert die Politik über die künftige Migrationspolitik. Unions-Kanzlerkandidat Merz will in der kommenden Woche einen Antrag im Bundestag zu Verschärfungen einbringen. Bei einer Parteiveranstaltung im baden-württembergischen Künzelsau bekräftigte er aber seine Ablehnung, mit der AfD zusammenzuarbeiten. Merz will deutlich mehr Abschiebungen und ein faktisches Einreiseverbot für viele Migranten durchsetzen. SPD und Grüne werfen dem CDU-Chef vor, mit seinen Plänen gegen die Verfassung zu verstoßen. Außerdem zweifeln sie an der Zusage der Union, die Brandmauer zur AfD aufrechtzuerhalten.| 25.01.2025 19:15 Uhr

Demos gegen Rechtsextremismus in Berlin und Köln

In Berlin haben Zehntausende Menschen mit Lampen und Lichterketten gegen Rechtspopulismus protestiert. Die Demo unter dem Motto "Lichtermeer gegen den Rechtsruck" richtete sich unter anderem gegen ein Erstarken der AfD und gegen die Politik von US-Präsident Trump. Die Polizei sprach von 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. In Köln gingen laut Polizei etwa 40.000 Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straßen. Die Teilnehmer trugen Plakate unter anderem mit dem Spruch "Lieber bunt statt braun". | 25.01.2025 19:15 Uhr

Bundesregierung plant weitere Abschiebung nach Afghanistan

Die Bundesregierung will erneut Afghanen, die in Deutschland schwere Straftaten verübt haben, in ihre Heimat abschieben. Daran werde intensiv gearbeitet, erklärte Innenministerin Faeser. Ein Sprecher ihres Ministeriums bestätigte einen Zeitungsbericht, nach dem die Abschiebung schnellstmöglich erfolgen soll. Laut "Süddeutscher Zeitung" ist der Rückführungsflug kurz vor der Bundestagswahl in vier Wochen geplant. Der Ministeriumssprecher bestritt allerdings, das der Termin im Zusammenhang mit der Wahl steht. | 25.01.2025 19:15 Uhr

Hamas lässt vier israelische Geiseln frei

Im Zuge der Waffenruhe hat die islamistische Hamas weitere israelische Geiseln freigelassen. Die vier jungen Frauen wurden in Gaza-Stadt an Vertreter des Internationalen Roten Kreuzes übergeben und sind jetzt wieder zurück in Israel. Dort werden sie in Krankenhäusern untersucht und haben nach mehr als 15 Monaten Geiselhaft ihre Familien wiedergesehen. Die Soldatinnen im Alter zwischen 19 und 20 Jahren waren am 7. Oktober 2023 bei dem Überfall der Hamas auf Israel in den Gazastreifen verschleppt worden. Im Austausch für sie hat Israel etwa 200 palästinensische Häftlinge freigelassen. | 25.01.2025 19:15 Uhr

25 Millionen Euro Hilfe für Opfer von Magdeburg geplant

Die Opfer des Angriffs auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sollen finanzielle Hilfen vom Bund erhalten. Das Bundesjustizministerium hat beim Bundestag beantragt, dazu außerplanmäßige Haushaltsmittel in Höhe von 25 Millionen Euro zu bewilligen. Laut einer Sprecherin geht der Bundesopferbeauftragte von mehr als 700 Betroffenen aus. Kurz vor Heiligabend war ein Mann auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt mit einem Auto in eine Besuchermenge gerast und hatte sechs Menschen getötet; etwa 300 wurden verletzt.| 25.01.2025 19:15 Uhr

Lies: Kohlekraftwerke werden auch nach 2030 benötigt

Niedersachsens Wirtschaftsminister Lies geht davon aus, dass Kohlekraftwerke auch noch nach 2030 benötigt werden. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte er, man dürfe die Kraftwerke nicht um jeden Preis abschalten. Wichtig sei, zuerst ein Energiesystem mit stabilen Preisen zu gewährleisten. Dafür müsse der Ausbau von Gaskraftwerken vorangebracht werden. Strom aus Wind- und Solarenergie könne die nötige Grundlast derzeit nicht decken, so der SPD-Politiker. Im Rahmen des Kohleausstiegs soll bis 2030 die Leistung bei Stein- und Braunkohlekraftwerken reduziert werden. 2038 sollen die letzten Kohlekraftwerke stillgelegt werden.| 25.01.2025 19:15 Uhr

Fußball-Bundesliga: Werder punktet beim BVB

In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen bei Borussia Dortmund einen Punkt geholt. Nach 0:2-Rückstand holten die Bremer in Überzahl noch ein 2:2. Der FC Bayern hat den Vorsprung auf Leverkusen auf sechs Punkte vergrößtert. Die Münchner gewannen mit 2:1 in Freiburg, während Leverkusen in Leipzig 2:2 spielte. Außerdem gewann Mainz mit 2:0 gegen Stuttgart und Augsburg besiegte Heidenheim mit 2:1. In der 2. Liga bleibt das Rennen um den Aufstieg eng. Wieder Spitzenreiter ist der 1. FC Köln nach einem 1:0-Erfolg gegen Elversberg. Düsseldorf hat in Karlsruhe 3:2 gewonnen. Schalke setzte sich mit 3:1 gegen Nürnberg durch. Heute Abend spielt der Hamburger SV bei Hertha BSC und kann mit einem Sieg Köln als Tabellenführer wieder ablösen. In der 3. Liga hat Rostock mit 1:4 gegen Wiesbaden verloren. Osnabrück spielte in Aue 0:0.| 25.01.2025 19:15 Uhr

Das Wetter in Norddeutschland

Abends ein Wechsel aus Auflockerungen und dichten Wolken, zeitweise etwas Regen. 4 bis 10 Grad. Nachts vom südlichen Niedersachsen bis ins südliche Mecklenburg-Vorpommern Regen, sonst meist trocken bei plus 4 bis minus 1 Grad. Morgen unbeständig, zeitweise Regen und Schneeregen, von Westen her Aufheiterungen und meist trocken. 3 bis 6 Grad. Am Montag durchziehender Regen, vereinzelt stürmisch bei 6 bis 10 Grad. Am Dienstag teils wolkig mit Schauern, teils sonnig und trocken. 5 bis 9 Grad. | 25.01.2025 19:15 Uhr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?