NDR Info Nachrichten vom 30.06.2024:

Deutschland im Viertelfinale der Fußball-EM

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht im Viertelfinale der Europameisterschaft. Das Team von Bundestrainer Nagelsmann setzte sich am Abend im Achtelfinale mit 2:0 gegen Dänemark durch. Damit stehen die Deutschen erstmals seit acht Jahren wieder unter den besten acht Teams bei einem großen Turnier. Die Tore fielen in der zweiten Halbzeit: Einmal durch Kai Havertz per Handelfmeter, dann durch Jamal Musiala. Begleitet wurde der Erfolg der deutschen Mannschaft von einem heftigen Unwetter, das in der ersten Halbzeit für eine rund 25-minütige Spielunterbrechung sorgte. Der Gegner im Viertelfinale entscheidet sich heute Abend - dann trifft Spanien auf Georgien. | 30.06.2024 08:20 Uhr

AfD setzt Bundesparteitag fort

Die AfD setzt heute in Essen ihren zweitägigen Bundesparteitag fort. Die Delegierten beraten unter anderem über den Antrag, für die Partei das Amt des Generalsekretärs zu schaffen. Zudem sind weitere Reden der Parteichefs Weidel und Chrupalla geplant. Beide waren gestern mit deutlicher Mehrheit im Amt bestätigt worden. Begleitet wird der Parteitag von Protesten gegen die AfD. Seit Freitag haben mehrere Zehntausend Menschen an insgesamt 32 Demonstrationen in Essen teilgenommen. Bei Auseinandersetzungen zwischen radikalen linken Aktivisten und der Polizei wurden gestern 28 Beamte verletzt, einer von ihnen schwer. | 30.06.2024 08:20 Uhr

Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekord zu

Die Ausfuhrgenehmigungen für deutsche Rüstungsgüter sind erneut deutlich gestiegen. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Dagdelen vom Bündnis Sahra Wagenknecht hervor. Demnach erlaubte die Bundesregierung im ersten Halbjahr die Lieferung militärischer Güter im Wert von knapp 7,5 Milliarden Euro ins Ausland. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 ist das ein Plus von mehr als 30 Prozent. Fast zwei Drittel der Exporte sind für die Ukraine bestimmt. Zum ersten Mal seit langem ist auch Saudi-Arabien wieder unter den fünf wichtigsten Empfängerländern. Wegen der Beteiligung des Landes am Jemen-Krieg und der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi galt für das Land jahrelang ein weitgehender Stopp der Rüstungsexporte. | 30.06.2024 08:20 Uhr

Russland meldet Abschuss ukrainischer Drohnen

Die Ukraine hat russische Grenzgebiete in der Nacht mit zahlreichen Drohnen angegriffen. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums schoss die Luftverteidigung insgesamt 36 unbemannte Flugkörper ab. 15 von ihnen zielten demnach auf die Region Kursk. Dort hatte es schon gestern einen ukrainischen Drohnenangriff gegeben. Ein Flugkörper schlug nach russischen Angaben in einem Haus ein und tötet fünf Menschen, unter ihnen zwei Kinder. Im Mai hatte Russland in der ukrainischen Region Charkiw einen neuen Frontabschnitt eröffnet. Ein Ziel ist laut Präsident Putin die Einrichtung einer Pufferzone, um russische Grenzgebiete besser vor ukrainischen Angriffen zu schützen. | 30.06.2024 08:20 Uhr

Städtetag schlägt "Energiewendefonds" vor

Der Deutsche Städtetag hat sich hinter den Vorschlag gestellt, einen milliardenschweren Energiewendefonds einzurichten. Hauptgeschäftsführer Dedy sagte der "Funke Mediengruppe", die Energie- und Wärmewende werde Riesensummen kosten. Die Städte und ihre Stadtwerke könnten die enormen Investitionen aber nicht alleine aufbringen. Deshalb müsse über neue Wege der Finanzierung nachgedacht werden. Neben Bund und Ländern könnten nach Dedys Vorstellung auch private Geldgeber einzahlen. Für einen Energiewendefonds hatten sich zuvor schon die Länder ausgesprochen. Sie gehen von einem Bedarf von 600 Milliarden Euro bis 2030 aus. Die Energieminister der Länder haben deshalb den Bund aufgefordert, Modelle für einen solchen Fonds zu entwickeln. | 30.06.2024 08:20 Uhr

Deutsche Spionagesatelliten nicht funktionsfähig

Zwei neue Spionage-Satelliten der Bundeswehr sind offenbar nicht funktionsfähig. Die "Bild"-Zeitung berichtet, die Satelliten vom Typ SARah seien wegen eines technischen Defekts möglicherweise auch in Zukunft nicht einsetzbar. Das Blatt zitiert einen Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums mit den Worten, der Hersteller OHB arbeite an einer Lösung, bislang aber ohne Erfolg. Wahrscheinlicher Grund für die Probleme ist demnach, dass sich die Antennen nicht ausfahren lassen. Die Satelliten waren im Dezember ins All geschossen worden. Eigentlich hätten sie inzwischen gestochen scharfe Aufklärungsbilder zur Erde senden sollen. | 30.06.2024 08:20 Uhr

Erste Runde der französischen Parlamentswahl

In Frankreich geht die vorgezogene Parlamentswahl heute in die erste Runde. Knapp 50 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. In Umfragen lag der Rassemblement National von Marine Le Pen zuletzt deutlich vorn. Nach Angaben von Meinungsforschern ist sogar eine absolute Mehrheit im Parlament im Bereich des Möglichen. Das Lager von Präsident Macron dürfte in der ersten Runde hingegen eine deutliche Niederlage erleiden. Das neue Linksbündnis Nouveau Front Populaire kann sich Hoffnungen machen, zweitstärkste Kraft zu werden. Die zweite und entscheidende Wahlrunde ist für den siebten Juli angesetzt. | 30.06.2024 08:20 Uhr

China verschärft Kontrolle über Seltene Erden

China verschärft die staatliche Kontrolle über die weltweit begehrte Metallgruppe der Seltenen Erden. Die Regierung in Peking veröffentlichte entsprechende Vorschriften. Sie haben zum Ziel, die chinesischen Vorkommen an Seltenen Erden im Namen der nationalen Sicherheit zu schützen. Festgelegt sind Regeln für den Abbau, die Verarbeitung und den Handel. Außerdem wird festgelegt, dass die Metalle dem Staat gehören. Seltene Erden werden unter anderem für Elektro-Autos gebraucht. China ist der weltgrößte Verarbeiter dieser Gruppe von 17 Elementen. Deren Bedarf wird sich Prognosen zufolge allein in der EU bis 2030 vervielfachen. | 30.06.2024 08:20 Uhr

Kieler Woche geht mit Feuerwerk zu Ende

Die Kieler Woche geht heute Abend mit dem traditionellen Feuerwerk über der Innenförde zu Ende. Nach Angaben der Stadt gehört zu dem Spektakel auch eine moderne Drohnen- und Lasershow. Zum ersten Mal sollen sechs Boote auf dem Wasser zusätzliche Licht- und Nebeleffekte beisteuern. Gestern hatten Zehntausende Menschen an der Förde die traditionelle Windjammerparade verfolgt - den maritimen Höhepunkt der Kieler Woche. Angeführt wurden die Parade mit etwa 120 Schiffen von der "Gorch Fock". | 30.06.2024 08:20 Uhr

Harley Days und Halbmarathon in Hamburg

In Hamburg gehen die alljährlichen Harley Days heute mit einer großen Parade durch die Stadt zuende. Ab 14 Uhr rollen tausende Motorräder durch die Hansestadt. Auf der Route liegen unter anderem die Köhlbrandbrücke, die Landungsbrücken und der Fischmarkt. Die Polizei rät anderen Verkehrsteilnehmern dazu, diese Bereiche zu meiden und möglichst weiträumig zu umfahren. Das gilt auch für die Strecke eines Halbmarathons, der ebenfalls heute in Hamburg stattfindet. Noch bis 15 Uhr gibt es Sperrungen in weiten Teilen der Innenstadt und im Stadtteil St. Pauli. | 30.06.2024 08:20 Uhr

Das Wetter

Das Wetter in Norddeutschland: Heute unbeständig. Heute viele Wolken, zeitweise Regen, teils kräftig, örtlich gewittrig, zuvor und teils etwas Sonne. Maximal 18 bis 28 Grad. Morgen wechselhaft mit trockenen Abschnitten, vielen Wolken und aus Westen einige Regenschauer. Vereinzelt Gewitter. Maximal 17 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag wolkig mit einigen Schauern, 16 bis 20 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt, zeitweise Schauer, 17 bis 21 Grad. | 30.06.2024 08:20 Uhr