NDR Info Nachrichten vom 29.06.2024:

Weidel und Chrupalla bleiben an Spitze der AfD

Alice Weidel und Tino Chrupalla bleiben an der Spitze der AfD. Auf dem Bundesparteitag in Essen bestätigten die Delegierten Chrupalla mit knapp 83 Prozent der Stimmen im Amt. Die Co-Vorsitzende Weidel erhielt knapp 80 Prozent. Beide hatte sich gegenseitig vorgeschlagen und auch sonst Eintracht signalisiert. Bei der Eröffnung des Parteitages hatte Weidel die Bundesregierung kritisiert und aufgefordert, den Weg für Neuwahlen freizumachen. Das neue Staatsbürgerschaftsrecht mit der schnelleren Einbürgerung will Weidel im Fall einer Regierungsbeteiligung rückgängig machen. Außerdem forderte sie eine sofortige Wende in der Asylpolitik, mit Abschiebungen von Ausreisepflichtigen und Zurückweisungen an der Grenze. Einen EU-Beitritt der Ukraine lehnte die AfD-Vorsitzende ab. Chrupalla warb in Essen für eine stärkere Professionalisierung der AfD. Mit Blick auf die anstehenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg zeigte er sich zuversichtlich. Im Osten müsse für die AfD die Sonne der Regierungsverantwortung aufgehen. | 29.06.2024 17:35 Uhr

Tausende protestieren gegen AfD-Parteitag in Essen

Gegen den Bundesparteitag der AfD sind in Essen Tausende Menschen auf die Straße gegangen. Unter dem Motto "Gesicht zeigen gegen Hass und Hetze" beteiligten sich laut Organisatoren etwa 80.000 Menschen. Die Polizei machte zur Zahl der Teilnehmer zunächst keine Angaben. Die Demonstration sei aber friedlich verlaufen. Am Vormittag war es bei Protesten gegen die AfD zu Gewalt gekommen. Vermummte Demonstranten griffen Einsatzkräfte an und versuchten, Absperrungen zu durchbrechen. Die Polizei setzte Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Elf Beamte wurden verletzt, mehrere Personen wurden festgenommen. Delegierte konnten zum Teil nur unter massivem Polizeischutz zum AfD-Parteitag gelangen. | 29.06.2024 17:35 Uhr

Bundesregierung will Stromtrassen schneller ausbauen

Die Bundesregierung will mit einer Gesetzesänderung dafür sorgen, dass der Ausbau des Stromnetzes in Deutschland schneller voran kommt. Konkret geht es um zwei Trassen: den sogenannten Nord-Ost-Link, der Strom von Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern transportieren soll, sowie den Rhein-Main-Link, der helfen wird, Strom aus Niedersachsen nach Süddeutschland zu leiten. Beide Trassen sollen nun so schnell wie möglich gebaut werden, vorausgesetzt der Bundestag stimmt der Gesetzesänderung am nächsten Freitag zu. | 29.06.2024 17:35 Uhr

Russische Truppen nehmen weitere Siedlung ein

Die russische Armee rückt am mittleren Frontabschnitt in der ukrainischen Region Donezk weiter vor. Wie das Verteidigungsministerium in Moskau mitteilte, haben russische Truppen die Siedlung Shumy eingenommen. Das Dorf liegt weniger als zehn Kilometer östlich der Stadt Torezk, auf die russische Streitkräfte seit Wochen vorrücken. Gestern hatte Russland die Einnahme der Ortschaft Razdolivka gemeldet, die weiter nördlich liegt. Die heftigsten Kämpfe gibt es nach Angaben des ukrainischen Generalstabs weiterhin nahe der Stadt Pokrowsk. Dort habe sich zuletzt etwa ein Drittel aller Gefechte ereignet. | 29.06.2024 17:35 Uhr

Von der Leyen besiegelt Milliardenhilfe für Ägypten

Die Europäische Union unterstützt die ägyptische Wirtschaft mit Milliardenhilfen. Vertreter beider Seiten unterzeichneten in Kairo ein Investitionsabkommen in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro. Es ist die erste Tranche eines Pakets über insgesamt 7,4 Milliarden Euro, das die EU-Kommission im März angekündigt hatte. Das Geld soll unter anderem in die Bereiche saubere Energie, verarbeitendes Gewerbe und Ernährungssicherheit fließen. Kommissionschefin von der Leyen sagte in Kairo, die Finanzhilfen würden Ägyptens Reformagenda begleiten und Anreize für mehr Investitionen und mehr Arbeitsplätze schaffen. Präsident a-Sisi begrüßte das Abkommen und pries sein Land als verlässlichen Partner für Sicherheit und Stabilität. | 29.06.2024 17:35 Uhr

Anschlag auf israelische Botschaft in Serbien

In Serbien ist die israelische Botschaft nach einem Angriff vorübergehend geschlossen worden. Wie das Innenministerium in Belgrad mitteilte, schoss ein Angreifer vor der Botschaft mit einer Armbrust auf einen serbischen Polizisten. Der Beamte sei am Hals verletzt worden und haben den Schützen in Notwehr erschossen. Die Identität des Angreifers und sein mögliches Motiv sind noch unklar. Das israelische Außenministerium und die serbischen Behörden sprachen von einem Terroranschlag. Serbien hat seine engen Beziehungen zu Israel auch während des Gazakriegs aufrechterhalten. Die Botschaft wird von Elitepolizisten bewacht. | 29.06.2024 17:35 Uhr

Windjammerparade in Kiel

An der Kieler Innenförde haben Tausende Menschen die Windjammerparade verfolgt. Sie ist traditionell der maritime Höhepunkt der Kieler Woche. In diesem Jahr nahmen mehr als 120 Schiffe teil, unter ihnen etwa 60 Traditionssegler. Angeführt wurde die Windjammerparade von der "Gorch Fock", dem Segelschulschiff der Marine. Die Kieler Woche läuft noch bis morgen, sie endet dann am späten Abend mit dem traditionellen Feuerwerk. | 29.06.2024 17:35 Uhr

Leichtathletik: Hamburger knackt 10-Sekunden-Marke

Der Hamburger Owen Ansah ist als erster deutscher Sprinter 100 Meter unter 10 Sekunden gelaufen. Der 23-Jährige holte sich bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig zum zweiten Mal den Meistertitel. Mit 9,99 Sekunden knackte er den Rekord von Julian Reus aus dem Jahr 2016 um zwei Hundertstelsekunden. Ansah qualifizierte sich zudem für die Olympischen Spiele in Paris.| 29.06.2024 17:35 Uhr

Das Wetter

Oft heiter, teils wolkig, im Süden von Niedersachsen stellenweise Schauer oder Gewitter. Abendwerte 19 bis 28 Grad. Nachts viele Wolken und von Süden Schauer oder Gewitter. Tiefstwerte 18 bis 14 Grad. Sonntag viele Wolken, zeitweise teils kräftiger Regen, später zunehmend trocken. Höchstens 18 bis 27 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag etwas Sonne, viele Wolken und gelegentlich Schauer bei 17 bis 22 Grad. Am Dienstag oft bewölkt mit Schauern bei 17 bis 20 Grad. | 29.06.2024 17:35 Uhr