NDR Info Nachrichten vom 31.03.2023:

Charles und Camilla besuchen Hamburg

Der britische König Charles und seine Frau Camilla sind heute zu Gast in Hamburg. Der Besuch in der Hansestadt ist der Abschluss ihres dreitägigen Staatsbesuchs in Deutschland. Nach einer Kranzniederlegung am Mahnmal St. Nikolai und einem Besuch im Hamburger Rathaus, besichtigt der König per Schiff den Hafen, während Camilla eine Schule besucht, in der auf deutsch und englisch unterrichtet wird. Anschließend lädt die Britische Botschaft zu einem Empfang. | 31.03.2023 15:30 Uhr

Bundesrat gibt Grünes Licht für 49-Euro-Ticket

Der Weg für das 49-Euro-Ticket ist frei. Nach dem Bundestag stimmte auch der Bundesrat für das entsprechende Gesetz, das Einführung und Finanzierung des Projekts regelt. Demnach stellen Bund und Länder bis 2025 jeweils 1,5 Milliarden Euro pro Jahr zur Verfügung. Damit sollen entstehende Verluste der verschiedenen Verkehrsunternehmen ausgeglichen werden. Gültig ist das 49-Euro-Ticket ab dem 1. Mai. Es ermöglicht, Busse und Bahnen im Nahverkehr in ganz Deutschland zu nutzen.| 31.03.2023 15:30 Uhr

Russland beschließt neue Strategie in der Außenpolitik

Russland hat eine neue Strategie in seiner Außenpolitik vorgestellt. Kreml-Chef Putin sagte, es sei durch internationale Umwälzungen nötig geworden, dass sein Land sich neu ausrichte. In der Strategie wird der Westen zur wörtlich "existenziellen Bedrohung" erklärt. Außerdem stuft Moskau etwa 20 Staaten als "unfreundlich" ein, darunter Deutschland, die USA, Großbritannien oder Polen. Der russische Außenminister Lawrow warf den USA und ihren Verbündeten vor, einen hybriden Krieg gegen Russland zu führen. | 31.03.2023 15:30 Uhr

Finnland wird in kommenden Tagen Nato-Mitglied

Der Nato-Mitgliedschaft von Finnland steht nichts mehr im Wege. Generalsekretär Stoltenberg bestätigte, dass alle 30 Nato-Staaten das Beitrittsprotokoll ratifiziert haben. Zuletzt waren das die Türkei und Ungarn. Damit könne Finnland in den kommenden Tagen offiziell Mitglied der Nato werden. Für Schweden, das gemeinsam mit Finnland die Nato-Mitgliedschaft beantragt hatte, stehen die Zustimmung aus Budapest und Ankara noch aus. | 31.03.2023 15:30 Uhr

Zahl der Arbeitslosen geht im März leicht zurück

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Sie ging um 26.000 zurück und liegt nun bei knapp 2,6 Millionen. Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Nahles, sagte, der Arbeitsmarkt zeige sich auch im März insgesamt robust. Die schwache Konjunktur hinterlasse aber Spuren, die Frühjahrsbelebung setze nur verhalten ein, so Nahles weiter. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen um 232.000.| 31.03.2023 15:30 Uhr

Italien sperrt KI ChatGPT

Die italienischen Behörden haben den populären Text-Roboter ChatGPT vorerst gesperrt. Das US-Unternehmen, das das Programm entwickelt hat, dürfe ab sofort keine Nutzerdaten mehr aus Italien verarbeiten, erklärte die Datenschutzbehörde. Die Nutzer wüssten nicht, welche Informationen von ihnen gespeichert werden. Auch sehe ChatGPT keine geeigneten Filter für Kinder unter 13 Jahren vor. Seit Jahresbeginn wird der Chat-Roboter im Internet von Millionen freiwilligen Nutzern ausprobiert. Er basiert auf Künstlicher Intelligenz und lernt ständig hinzu, führt schriftliche Dialoge, die natürlich wirken, und beantwortet spontan Fragen. | 31.03.2023 15:30 Uhr

Die Wettervorhersage

Vielfach stark bewölkt bis bedeckt, zeitweise Regen, vereinzelt Gewitter möglich. Temperaturen 9 bis 14 Grad. Morgen meist dicht bewölkt, langsam südwärts abziehender Regen, Höchstwerte 5 bis 11 Grad. An der See stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag Wechsel von Sonne und Wolken, dabei meist trocken, 6 bis 10 Grad. Am Montag freundlich und überwiegend trocken, 6 bis 11 Grad. | 31.03.2023 15:30 Uhr