NDR Info Nachrichten vom 05.12.2022:

Brüsseler Terroranschläge - Prozess beginnt

Die Terror-Anschläge in Brüssel 2016 werden von heute an vor Gericht verhandelt. Unter den neun anwesenden Angeklagten sind auch mehrere Männer, die schon im Prozess zu den Pariser Attentaten verurteilt worden sind, darunter der damalige Hauptangeklagte Salah Abdeslam. Bei den Anschlägen in Brüssel hatten Selbstmord-Attentäter der Terrorgruppe Islamischer Staat am Flughafen und in einer U-Bahn-Station Bomben gezündet. 32 Menschen kamen dabei ums Leben, Hunderte wurden verletzt.| 05.12.2022 11:05 Uhr

Öl-Sanktionen gegen Russland treten in Kraft

Neue EU-Sanktionen gegen Russland sollen von heute an Öl-Importe aus dem Land deutlich einschränken. Russische Rohöl-Lieferungen per Schiff sind nicht mehr erlaubt. Für Importe über Pipelines gilt auf Drängen mehrerer EU-Staaten noch eine Ausnahme. Außerdem tritt ein Preisdeckel für russisches Öl in Kraft. Er soll Moskau dazu zwingen, Erdöl künftig für höchstens 60 US-Dollar pro Barrel an Abnehmer in anderen Staaten zu verkaufen. Ziel ist jeweils, Handelsgewinne zu begrenzen und dadurch auch Russlands Möglichkeiten einschränken, Krieg zu führen.| 05.12.2022 11:05 Uhr

Wieder mehr Rüstungsverkäufe

Die weltweiten Rüstungsverkäufe sind weiter gestiegen. Nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri kamen die 100 größten Waffenhersteller im Jahr 2021 auf einen Wert von mehr als 560 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und das trotz pandemiebedingter Lieferkettenprobleme. Die mit Abstand meisten Rüstungsgüter kommen weiterhin von US-Konzernen, auf Platz 2 folgt China.| 05.12.2022 11:05 Uhr

Gesundheitsminister beraten über Maskenpflicht im ÖPNV

Die Gesundheitsministerinnen und -minister von Bund und Ländern wollen heute über den weiteren Umgang mit der Maskenpflicht in Bussen und Zügen beraten. Einige Länder, darunter Schleswig-Holstein, wollen sie im neuen Jahr abschaffen. Andere, etwa Hamburg, halten das erst nach dem Winter für sinnvoll. Uneins sind sich die Länder auch beim Thema Isolationspflicht für Corona-Positive. Sie gilt inzwischen schon nicht mehr überall.| 05.12.2022 11:05 Uhr

Iran: weitere Proteste und landesweite Streiks erwartet

Im Iran werden neue landesweite Demonstrationen und Streiks erwartet. Aktivisten haben einen dreitägigen Protest angekündigt. Er soll das Land vor allem wirtschaftlich treffen. So sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, bis Mittwoch nicht einkaufen zu gehen. Das soll jegliche Geldzirkulation im iranischen Bankensystem verhindern. Außerdem könnten viele Geschäfte geschlossen bleiben. Als Reaktion auf die anhaltenden Proteste soll nach iranischen Angaben die Sittenpolizei aufgelöst werden. Der Kopftuchzwang bleibt aber und soll von der Justizbehörde kontrolliert werden.| 05.12.2022 11:05 Uhr

Zahl der Verkehrstoten gestiegen

Auf deutschen Straßen sind nach einem Rekordtief 2021 wieder mehr Menschen ums Leben gekommen. Das Statistische Bundesamt geht in einer Schätzung auf Basis der ersten neun Monate des Jahres von fast 2.800 Toten aus. Das wären etwa 220 mehr als im vorherigen Jahr. Gründ dürfte demnach sein, dass durch den Wegfall von Corona-Beschränkungen der Verkehr wieder zugenommen hat. 2020 und 2021 waren infolge der Pandemie noch Tiefststände gemeldet worden. Auch gibt es wieder mehr Verletzte im Straßenverkehr. Das Bundesamt geht von 353.000 aus.| 05.12.2022 11:05 Uhr

Die Wettervorhersage

Stark bewölkt bis bedeckt mit Regen oder Schneeregen, in Südniedersachsen später Schnee, in Nordfriesland meist trocken. Höchstwerte 2 bis 6 Grad. Morgen anfangs noch abziehender Regen oder Schneeregen, zeitweise aufgelockert. Am Nachmittag und Abend von der Nordsee her sich erneut ausbreitende Schauer. Höchstwerte 3 bis 7 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch wechselhaft mit Schauern, 2 bis 5 Grad. Am Donnerstag teils kräftige Regen-, Schnee- und Graupelschauer, 1 bis 4 Grad. | 05.12.2022 11:05 Uhr