NDR Info Nachrichten vom 17.05.2021:
40 Millionen Deutsche mindestens einmal geimpft
In Deutschland hat die Zahl der Corona-Impfungen die 40-Millionen-Marke überschritten. Damit seien knapp 31 Millionen oder 37 Prozent der Menschen mindestens einmal geimpft, teilte Bundesgesundheitsminister Spahn mit. Mehr als 9 Millionen haben bereits den vollen Impfschutz. Das sind 11 Prozent der Bevölkerung. Parallel dazu geht die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter zurück. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sank auf 83. Die niedrigsten Werte verzeichnen derzeit Hamburg und Schleswig-Holstein. Hier liegt die Inzidenz unter 50. Lediglich Sachsen, Thüringen und Baden-Württemberg weisen noch Wocheninzidenzen von über 100 aus. | 17.05.2021 13:10 Uhr
Ärzte warnen vor Aufhebung der Impfpriorisierung in Praxen
Der Ärzteverband Marburger Bund warnt vor einer Aufhebung der Impfpriorisierung in Arztpraxen. Dadurch gebe es nicht mehr Impfstoff, sondern nur noch mehr Menschen, die um ein knappes Gut konkurrierten, sagte die Chefin des Marburger Bunds, Johna, im Deutschlandfunk. Wer besonders drängele, komme dadurch möglicherweise früher zum Zug als Menschen, die besonders geschützt werden müssten. Berlin und Baden-Württemberg haben heute die Impfpriorisierung in Arztpraxen aufgehoben. Bayern will im Laufe dieser Woche nachziehen. In den Impfzentren ist die Priorisierung weiter gültig.| 17.05.2021 13:10 Uhr
Zehntausende Palästinenser flüchten in UN-Schulen
Zehntausende Palästinenser sind wegen der anhaltenden israelischen Luftangriffe auf der Flucht. Nach UN-Angaben suchen sie zunehmend Schutz in Einrichtungen der Vereinten Nationen. So kamen zuletzt fast 40.000 Menschen in den rund 50 Schulen des UN-Palästinenserhilfswerks an. Die israelische Armee flog in der Nacht wieder eine Angriffswelle auf den Gazastreifen. Dabei wurde nach Militärangaben erneut das ausgedehnte Tunnelsystem der islamistischen Hamas beschossen sowie Gebäude hochrangiger Hamas-Funktionäre. Die Häuser liegen oft mitten in Wohngebieten der Palästinenser. Zugleich wurden auch israelische Gebiete wieder massiv mit Raketen beschossen. Betroffen waren vor allem Grenzregionen zum Gazastreifen und die Städte Aschkelon, Aschdod und Beerscheva. | 17.05.2021 13:10 Uhr
Scheuer für Ausbau europäischer Bahnlinien
Bundesverkehrsminister Scheuer will sich dafür einsetzen, dass mehr grenzüberschreitende Bahnstrecken für Hochgeschwindigkeits- und Nachtzüge geschaffen werden. Es gehe darum, mehr Anreize zum Umsteigen vom Flugzeug auf die Bahn zu schaffen, sagte der CSU-Politiker auf einer Fachkonferenz in Berlin. Mehrere Staaten hatten im Vorfeld bereits Unterstützung bei der Entwicklung schneller Verbindungen signalisiert. Auch ein europäischer Taktfahrplan und eine digitale Buchungsplattform sind im Gespräch. Erste Direktverbindungen sollen beispielsweise zwischen Amsterdam und Rom, Paris und Warschau und Berlin und Barcelona entstehen. | 17.05.2021 13:10 Uhr
Materialmangel trifft Baubranche in Deutschland
Es fehlt an Holz, Stahl und Kunststoff: Der Materialmangel hat die deutsche Baubranche erreicht. Das geht aus einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor. Danach hat der Materialmangel im April zumindest vorübergehend die Bautätigkeit beeinträchtigt. Das Ifo-Institut spricht von einem beispiellosen Engpass seit 30 Jahren. Die Folge seien steigende Preise. Die Forscher vermuten, dass die Produktion von Baustoffen in der Corona-Krise heruntergefahren wurde. Nun sei die Nachfrage schneller angezogen als erwartet. | 17.05.2021 13:10 Uhr
Udo Lindenberg soll Ehrenbürger Hamburgs werden
Udo Lindenberg soll Ehrenbürger der Stadt Hamburg werden. Bürgermeister Tschentscher hat einen entsprechenden Beschluss des Senats bekannt gegeben. Lindenberg sei einer der bedeutendsten Musiker unserer Zeit, sagte Tschentscher. Er habe Hamburg geprägt und Hamburg ihn. Auch Lindenbergs Einsatz für Freiheit und gegen Diskriminierung soll gewürdigt werden. Die Ernennung zum Ehrenbürger muss noch von der Hamburgischen Bürgerschaft bestätigt werden. Eine Feier soll es aber erst geben, wenn sich die Pandemielage entspannt hat. | 17.05.2021 13:10 Uhr
Nach Nazi-Vergleich: DFB-Präsident Keller zurückgetreten
Fritz Keller ist wie angekündigt als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes zurückgetreten. Er zieht damit die Konsequenz nach einer Äußerung über DFB-Vize Koch. Keller hatte Koch mit NS-Richter Roland Freisler verglichen. Aus diesem Grund musste sich Keller als erster DFB-Präsident vor dem verbandsinternen Sportgericht verantworten. Ein Urteil wird für die kommenden Tage erwartet. Fritz Keller war nur 20 Monate im Amt. Die Zeit war geprägt von einer zerstrittenen Führung und einem ständigen Machtkampf. Wer neuer DFB-Chef wird, ist noch unklar. Vorerst übernehmen die Vizepräsidenten Koch und Peters. | 17.05.2021 13:10 Uhr
Die Wettervorhersage
Heute Nachmittag etwas Sonne, daneben dichte Wolken und verbreitet Schauer, vereinzelt Gewitter. Temperaturen 12 bis 18 Grad, einzelne Schauer- und Gewitterböen. Morgen viele Wolken mit Schauern, am späten Nachmittag von den Küsten her Aufheiterungen. Höchstwerte 12 bis 16 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch neben Schauern etwas Sonne. An den Küsten freundlicher bei 12 bis 16 Grad. | 17.05.2021 13:10 Uhr