NDR Info Nachrichten vom 13.10.2016:

Bob Dylan bekommt Literaturnobelpreis

Stockholm: Der Literaturnobelpreis geht in diesem Jahr an den Sänger und Songwriter Bob Dylan. Die Schwedische Akademie in Stockholm würdigte damit seine poetischen Neuschöpfungen in der amerikanischen Gesangstradition. Dylans Einfluss auf die zeitgenössische Musik sei tiefgreifend, erklärte die Jury. Er habe den Status einer Ikone. Zu seinen berühmtesten Liedern gehören "Blowin" In The Wind" und "Like A Rolling Stone". Der Literaturnobelpreis ist mit umgerechnet rund 830.000 Euro dotiert. Die Verleihung findet am 10. Dezember in Stockholm statt.| 13.10.2016 14:45 Uhr

Streit in Sachsen wegen Al-Bakr-Suizid

Dresden: Der Selbstmord des Terrorverdächtigen Al-Bakr in der JVA-Leipzig hat innerhalb der sächsischen Landesregierung einen Streit über die Verantwortung für den Vorfall ausgelöst. Der stellvertretende Ministerpräsident, Dulig, sagte, die Justiz des Landes trage eine Mitschuld an dem Suizid des 22-Jährigen. Es sei offensichtlich zu einer Reihe von Fehleinschätzungen sowohl über die Bedeutung, als auch über den Zustand des Gefangenen gekommen, so der SPD-Politiker. Justizminister Gemkow hatte zuvor ein Fehlverhalten der Mitarbeiter in der JVA-Leipzig ausgeschlossen. Der Psychologische Dienst und andere beteiligte Fachleute seien zu der Erkenntnis gelangt, dass Al-Bakr nicht akut selbstmordgefährdet gewesen sei, sagte der CDU-Politiker auf einer Pressekonferenz. Deshalb sei die Zelle des Inhaftierten nur alle 30 Minuten kontrolliert worden.| 13.10.2016 14:45 Uhr

Fassungslosigkeit wegen Vorgängen in Sachsen

Berlin: Die Kritik an den Justizbehörden in Sachsen hält auch nach den Erklärungen des zuständigen Ministers Gemkow an. SPD-Fraktionschef Oppermann sagte, er sei fassungslos über die fortgesetzten Pannen in dem Bundesland. Es handele sich um eine beispiellose Aneinanderreihung von Polizei- und Justizversagen. In Sachsen fehle offensichtlich jede Voraussetzung für eine professionelle Terrorbekämpfung. Der Innenexperte der Grünen, von Notz, sagte auf NDR Info, die Verantwortlichen in der JVA Leipzig hätten auf Anzeichen für einen bevorstehenden Suizid des Terrorverdächtigen nicht reagiert, sondern Dienst nach Vorschrift gemacht. Dies sei bei einer so zentralen Figur in einem Terrorismus-Fall eine Nachlässigkeit, für die jemand die Verantwortung übernehmen müsse.| 13.10.2016 14:45 Uhr

Karlsruhe gibt grünes Licht für Ceta

Karlsruhe: Das zwischen der EU und Kanada ausgehandelte Freihandelsabkommen Ceta darf vorläufig in Kraft treten. Das Bundesverfassungsgericht lehnte mehrere Eilanträge gegen eine Zustimmung Deutschlands ab, verknüpfte seine Entscheidung aber mit Auflagen. So darf die Regierung das Abkommen nur dann unterzeichnen, wenn sichergestellt ist, dass die Bundesrepublik zu einem späteren Zeitpunkt wieder aussteigen kann. Dies könnte etwa der Fall sein, wenn das Karlsruher Gericht die Vereinbarung im Hauptsacheverfahren für verfassungswidrig erklärt. Bundeswirtschaftsminister Gabriel äußerte sich nach dem Beschluss zufrieden. Er sagte, die von den Richtern verfügten Auflagen würden selbstverständlich umgesetzt. Ceta soll in zwei Wochen auf einem EU-Treffen unterzeichnet werden und anschließend in Teilen vorläufig in Kraft treten.| 13.10.2016 14:45 Uhr

Fichte ist Baum des Jahres

Marktredwitz: Die Gemeine Fichte ist der Baum des Jahres 2017. Das gab die Stiftung Wodarz bekannt. Zwar sei der Nadelbaum für einige der Innbegriff naturferner Monokulturen. Doch die Fichte bringe gute Holzerträge, erklärte die Jury. Die Holznot im 18. und 19. Jahrhundert sowie der Wiederaufbau nach Kriegen habe diese Baumart für viele Jahre unersetzlich gemacht. Die Fichte ist der am weitesten verbreitete Baum in Deutschland.| 13.10.2016 14:45 Uhr