NDR Info Nachrichten vom 13.09.2016:
Syrien: Unklarheit über Hilfskonvois
Damaskus: Einen Tag nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe in Syrien sind offenbar erste Hilfskonvois für die notleidenden Menschen unterwegs. Allerdings gibt es widersprüchliche Berichte darüber, von wem die Hilfe stammt. Türkische Medien hatten am Nachmittag berichtet, 20 mit Hilfsgütern beladene Lastwagen der Vereinten Nationen hätten die Grenze nach Syrien passiert. Ein UN-Sprecher bestritt dies allerdings am Abend. Vermutlich handelt es sich einen türkischen Konvoi mit Ziel Aleppo. Ob die Lastwagen die umkämpfte Stadt erreichen werden, ist unklar. Das syrische Außenministerium hat erklärt, alle Hilfslieferungen nach Aleppo - vor allem aus der Türkei - müssten mit Damaskus und den UN koordiniert werden.| 13.09.2016 21:00 Uhr
Hängen Festnahmen in SH und Attentate in Paris zusammen?
Berlin: Bundesinnenminister de Maizière sieht einen möglichen Zusammenhang zwischen den Festnahmen dreier Terrorverdächtiger in Schleswig-Holstein und den Anschlägen islamistischer Terroristen in Frankreich. Der Minister sagte, die Männer hätten vermutlich dieselbe Schlepperorganisation genutzt, um nach Europa zu kommen, wie die Pariser Attentäter vom November. Auch scheinen ihre Ausweispapiere aus derselben Fälscherwerkstatt zu stammen. Einer der drei unter Terrorverdacht festgenommenen Syrer wurde inzwischen dem Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof vorgeführt. Die beiden anderen sollen morgen folgen. Die drei Syrer waren bei groß angelegten Polizeiaktionen in Flüchtlingsunterkünften in Großhansdorf, Reinfeld und Ahrensburg festgenommen worden.| 13.09.2016 21:00 Uhr
Peres nach Schlaganfall im Krankenhaus
Jerusalem: Der frühere israelische Präsident Peres ist nach einem Schlaganfall ins Krankenhaus eingeliefert worden. Das Büro des 93-Jährigen teilte mit, Peres sei bei Bewusstsein und erhalte die notwendige Behandlung. Er war bereits Anfang des Jahres wegen Herzrhythmusstörungen in einer Klinik behandelt worden. Peres war in den 80er und 90er Jahren zweimal israelischer Regierungschef. Außerdem übernahm er mehrfach Ministerämter. Als Außenminister erhielt er 1994 gemeinsam mit dem damaligen Ministerpräsidenten Rabin und PLO-Chef Arafat den Friedensnobelpreis. Von 2007 bis 2014 war Peres Staatspräsident.| 13.09.2016 21:00 Uhr
ARD: Gabriel bremst Steuerentlastungspläne
Berlin: Bundeswirtschaftminister Gabriel hat einen Vorbehalt gegen die Steuerentlastungspläne von Finanzminister Schäuble eingelegt. Der SPD-Chef begründet dies nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios damit, dass Grundlage der Pläne ein Bericht zum Existenzminimum ist, der turnusmäßig erst Ende des Jahres erscheint und bislang nur voraussichtliche Zahlen enthält. Außerdem sehe die SPD eigene Vorstellungen nicht berücksichtigt, vor allem zur Entlastung von Alleinerziehenden. Gabriel habe deshalb eine Fristverlängerung beantragt. Er durchkreuzt damit das Vorhaben Schäubles, die Steuerpläne bereits in der kommenden Woche vom Kabinett beschließen zu lassen.| 13.09.2016 21:00 Uhr
Beckenbauer bekam 5,5 Millionen von Oddset
Frankfurt am Main: Franz Beckenbauer hat für seine Arbeit als Chef des Organisationskomitees der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ein Millionengehalt erhalten. Das bestätigte der Deutsche Fußball-Bund nach übereinstimmenden Medienberichten. Demnach bekam Beckenbauer 5,5 Millionen Euro. Die Zahlung erfolgte über einen Sponsorenvertrag mit dem staatlichen Sportwettenanbieter Oddset. Bisher hatten sowohl der DFB als auch Beckenbauer behauptet, es habe sich bei der Leitung des Organisationskomitees um eine ehrenamtliche Tätigkeit gehandelt. Das Geld wurde erst Ende 2010 versteuert.| 13.09.2016 21:00 Uhr
Starkregen: ManCity gegen Gladbach abgesagt
Zum Sport: In der Fußball-Champions League ist das Spiel zwischen Manchester City und Borussia Mönchengladbach wegen starker Regenfälle abgesagt worden. Der niederländische Schiedsrichter entschied nach einer Begehung, der Platz sei unbespielbar. Wann die Partie nachgeholt werden kann, ist noch unklar. Bayern München spielen heute ihr erstes Champions League-Spiel dieser Saison gegen den russischen Club Rostow.| 13.09.2016 21:00 Uhr
Börse-Kompakt
Zur Börse: Der Dax schließt bei 10.387 Punkten. Das ist ein Minus von 0,4 Prozent. Der Dow Jones aktuell: 18.080 Punkte. Minus 1,3 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 12 07 gehandelt.| 13.09.2016 21:00 Uhr
Die Wettervorhersage
Das Wetter: In der Nacht weiterhin sternenklar und niederschlagsfrei. Tiefstwerte 19 bis 14 Grad. Morgen viel Sonnenschein und trocken. Höchstwerte 26 bis 33 und an den Küsten 22 bis 26 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag sonnig und trocken bei 23 bis 30 Grad. Am Freitag oft freundlich mit Sonnenschein, von Südwesten her Schauer und Gewitter, 20 bis 26 Grad.| 13.09.2016 21:00 Uhr