NDR Info Nachrichten vom 03.03.2016:

Zahl der Flüchtlinge in Idomeni steigt weiter

Idomeni: Die Zahl der Flüchtlinge an der griechisch-mazedonischen Grenze steigt weiter. In dem Ort Idomeni warten Medienberichten zufolge mittlerweile mehr als 11-tausend Menschen, die über Mazedonien Richtung Norden reisen wollen. Das Land hält seine Grenze jedoch weiter geschlossen. Hilfs-Organisationen warnen, dass die Versorgung der Flüchtlinge immer schwieriger wird. Sie befürchten, dass die Lage außer Kontrolle geraten könnte. Auf NDR Info sagte Michaela Sieger von der Caritas Österreich, die Situation vor Ort sei sehr angespannt, weil immer mehr Menschen ankämen, die Not unter den Flüchtlingen sei sehr groß. Am Montag hatten hunderte Migranten versucht, die Grenze gewaltsam zu überqueren, waren aber von mazedonischer Seite aus mit dem Einsatz von Tränengas daran gehindert worden.| 03.03.2016 11:15 Uhr

Verhandlung über NPD-Verbot geht weiter

Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht setzt die mündliche Verhandlung über ein Verbot der NPD fort. Am dritten Tag werden die Richter erneut prüfen, ob die vom Bundesrat vorgelegten Dokumente ausreichen, um die rechtsextreme Partei zu verbieten. Die Bundesländer argumentieren unter anderem, dass die kämpferische Grundhaltung der NPD darauf abziele, die demokratische Grundordnung in Deutschland zu beseitigen. Gestern hatte das höchste deutsche Gericht klar gemacht, dass das Verfahren voraussichtlich nicht an der Frage der V-Leute der Verfassungsschutzbehörden scheitern wird.| 03.03.2016 11:15 Uhr

Vorwürfe gegen Ex-VW-Spitze

Wolfsburg: Der Volkswagen-Konzern hat eingeräumt, dass der frühere Vorstandschef Winterkorn schon frühzeitig über manipulierte Abgaswerte informiert worden ist. Nach Angaben des Unternehmens wurde bereits im Mai 2014 ein erster Vermerk an den damaligen Konzernchef erstellt. Das war eineinhalb Jahre vor Bekanntwerden des Skandals. Dennoch sei die im Aktienrecht vorgeschriebene Pflicht zur Veröffentlichung nicht verletzt worden, so VW, da wesentliche Informationen den Vorstand erst im September 2015 erreicht hätten. Der Autobauer sieht sich mit einer Klage von Aktionären konfrontiert. Sie machen geltend, das Unternehmen habe zu spät über die Manipulation von Abgaswerten in Diesel-Pkw informiert und fordern Schadenersatz für erlittene Kursverluste.| 03.03.2016 11:15 Uhr

ai: Assad bombardiert vorsätzlich Krankenhäuser

London: Amnesty International wirft den syrischen und russischen Streitkräften systematische Angriffe auf Krankenhäuser vor. Die Menschenrechtsorganisation vermutet, dass Präsident Assad vorsätzlich Gesundheitseinrichtungen zerstört, um die Bevölkerung zu vertreiben. So wolle er möglicherweise den Weg für einen Vormarsch der Bodentruppen freimachen. Seit September vergangenen Jahres sollen nach Informationen von Menschenrechtsaktivisten mindestens 27 Krankenhäuser von syrischen und russischen Streitkräften angegriffen worden sein. Betroffen war demnach vor allem die Region um Aleppo.| 03.03.2016 11:15 Uhr

Kauder: Bedürftigen Rentnern helfen

Berlin: Unionsfraktions-Chef Kauder kommt der SPD im Streit um ein neues Sozialpaket ein Stück weit entgegen. Kauder sagte dem "Tagesspiegel" aus Berlin, bei Rentern, die nur geringe Altersbezüge bekommen, müsse die Politik etwas tun. Details nannte er nicht. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD ist vereinbart, dass eine sogenannte solidarische Lebensleistungsrente voraussichtlich bis 2017 eingeführt werden soll. Sie soll denjenigen zugute kommen, die nur eine kleine Rente beziehen und 40 Jahre in die Versicherung eingezahlt haben. SPD-Chef Gabriel hat in der vergangenen Woche gefordert, ein Sozialpaket aufzulegen, um parallel zur Flüchtlingshilfe auch bedürftige Deutsche zu unterstützen.| 03.03.2016 11:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax steigt um 0,1 Prozent auf 9.781. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 1,3 Prozent höher bei 16.960. Der Euro wird mit einem Dollar 08 63 gehandelt.| 03.03.2016 11:15 Uhr