Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr

Eine Person hält bei der Demo unter dem Motto "Klare Kante gegen Rechts" ein Plakat mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt". © Georg Wendt/dpa

Hamburg: Rund 40.000 Menschen bei Demos gegen Rechtsruck

Am Tag vor der Bundestagswahl gab es zwei Kundgebungen in der Hamburger Innenstadt. Beide endeten auf dem Heiligengeistfeld. mehr

Nach dem Angriff am Holocaust-Denkmal in Berlin ist am Morgen der Bereich immer noch abgesperrt. © Paul Zinken/dpa Foto: Paul Zinken

Messerattacke am Holocaust-Mahnmal: Offenbar antisemitisches Motiv

Der festgenommene Verdächtige habe den Plan gehabt "Juden zu töten", so die Polizei. Mehr auf tagesschau.de. extern

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier die wichtigsten Infos. mehr

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Hilfe bei der Entscheidung: Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Humanismus heute

07:15 - 07:30 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 07:10 Uhr

Deutschland wählt einen neuen Bundestag

In Deutschland wird heute ein neuer Bundestag gewählt - und damit darüber entschieden, wer künftig die Regierung stellt. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet - etwa 59 Millionen Menschen in Deutschland sind wahlberechtigt. Der neue Bundestag wird nach einer Wahlreform deutlich kleiner sein. Die Zahl der Abgeordneten wurde auf 630 begrenzt – mehr als 100 weniger als aktuell. Eigentlich sollte erst im Herbst ein neues Parlament gewählt werden. Aber nachdem die Ampel-Koalition im November geplatzt war und Kanzler Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag - wie gewünscht - verloren hatte, wurde die Abstimmung auf heute vorgezogen. Laut Umfragen dürfte die Union mit Kanzlerkandidat Merz stärkste Kraft werden. Merz strebt eine Zweier-Koalition mit der SPD oder den Grünen an. Sollten mehrere kleine Parteien über die Fünf-Prozent-Hürde kommen, dürfte die Union auf einen dritten Koalitionspartner angewiesen sein.

Link zu dieser Meldung

Erneut viele Demonstrationen gegen rechts

Einen Tag vor der Bundestagswahl haben gestern in mehreren deutschen Städten viele Menschen gegen Rechtsextremismus und für demokratischen Zusammenhalt demonstriert. Die größte Veranstaltung fand in Hamburg statt. Laut Polizei beteiligten sich in der Spitze 40.000 Demonstranten. In Freiburg zählte die Polizei bei einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus bis zu 25.000 Teilnehmer. Größere Proteste gab es auch in Augsburg mit etwa 12.000 Menschen sowie in Essen mit mehr als 8.000 Teilnehmern.

Link zu dieser Meldung

Haftbefehl nach Angriff am Holocaust-Mahnmal erlassen

Nach dem Messerangriff am Berliner Holocaust-Mahnmal sitzt der Tatverdächtige jetzt in Untersuchungshaft. Gegen den 19-jährigen Syrier wurde Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Mordes erlassen. Am Freitagabend war ein 30-jähriger spanischer Tourist im Stelenfeld des Holocaust-Mahnmals mit einem Messer lebensgefährlich verletzt worden. Sein Zustand ist inzwischen stabil. Drei Stunden nach der Tat wurde der 19-jährige Syrer in der Nähe des Mahnmals festgenommen. Die Berliner Staatsanwaltschaft geht von einem antisemitischen Motiv aus.

Link zu dieser Meldung

Israel lässt vorerst keine Palästinenser mehr frei

Israel entlässt vorerst keine weiteren palästinensischen Gefangenen. Eigentlich sollten gestern - nach der Übergabe von sechs israelischen Geiseln - mehr als 600 Häftlinge freikommen. Jetzt heißt es aus dem Büro von Regierungschef Netanjahu, man verschiebe ihre Entlassung bis die Hamas die Freilassung der nächsten Verschleppten sicherstelle - und zwar ohne demütigende Zeremonien. Die Terrorgruppe verstoße gegen die Vereinbarungen, wenn sie die Geiseln für ihre Propaganda missbrauche. Heftige Kritik gab es an einem von der Hamas verbreiteten Video. Darin soll zu sehen sein, wie zwei entführte junge Männer gezwungen wurden, sich die Freilassung von zwei Geiseln anzusehen. Israelische Angehörige sprachen von psychologischer Folter.

Link zu dieser Meldung

Trump droht US-Bundesbediensteten mit Entlassung

Die US-Regierung hat angefangen, E-Mails an Bundesbedienstete zu schicken. In den E-Mails werden sie aufgefordert, bis Montagabend aufzulisten, was sie in der vergangenen Woche bei der Arbeit erreicht haben. Andernfalls riskierten sie ihren Job. Zuletzt hatte US-Präsident Trump viele Angestellte der Arzneimittelbehörde FDA entlassen. Unbestätigten Berichten zufolge sollen jetzt aber Hunderte Wissenschaftler gefragt worden sein, ob sie zurückkehren. Unter ihnen seien auch Mitarbeiter, die das Hirnimplantat-Unternehmen Neuralink von Elon Musk begutachteten.

Link zu dieser Meldung

Gesundheitszustand des Papstes weiter kritisch

Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus hat sich verschlechtert. Der 88-Jährige habe eine ausgedehnte asthmatische Atemkrise erlitten. Ihm sei deshalb hochkonzentrierter Sauerstoff verabreicht worden sowie zusätzlich Bluttransfusionen, teilte der Vatikan mit. Der Zustand des Papstes sei kritisch. Das Oberhaupt der katholischen Kirche war vor rund einer Woche mit einer Bronchitis in ein römisches Krankenhaus eingeliefert worden. Dort wurde eine beidseitige Lungenentzündung festgestellt.

Link zu dieser Meldung

Goldener Bär für norwegischen Film "Drømmer"

Auf der Berlinale hat der norwegische Film «Drømmer» - übersetzt Träume - den Hauptpreis, den Goldenen Bären, gewonnen. Das gab die Jury gestern Abend in Berlin bekannt. Der Film sei eine Meditation über die Liebe; er vereine klare Beobachtung, kluge Kamera und perfekte Performance.  Darin geht es um eine 17-Jährige, die sich in ihre Lehrerin verliebt und ihre Erlebnisse zu Papier bringt. Den Silbernen Bären für die beste Hauptdarstellerin erhielt die australische Schauspielerin Rose Byrne für ihre Rolle als überforderte Mutter in "If I Had Legs I'd Kick You". Der Große Preis der Jury ging an das brasilianische Drama "The Blue Trail". Darin werden Senioren in eine Alten-Kolonie abgeschoben. Eine widerständige Frau aber sucht die Freiheit.

Link zu dieser Meldung

Dortmund schlägt Union Berlin

In der Fußball-Bundesliga hat am Abend Borussia Dortmund gegen Union Berlin mit 6:0 gewonnen. Wolfsburg und Bochum spielten 1:1. Der FC St. Pauli musste sich in Mainz mit 0:2 geschlagen geben. Kiel unterlag Leverkusen ebenfalls mit 0:2. Mönchengladbach verlor gegen Augsburg mit 0:3. Und im Abendspiel der 2. Bundesliga haben sich Hannover und Paderborn 1:1 getrennt. Zuvor hatte Magdeburg in Karlsruhe mit 1:3 verloren. Münster setzte sich gegen Regensburg mit 2:0 durch. Ulm und Elversberg spielten 0:0.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Tagsüber wechselnd bis stark bewölkt, teilweise trüb und am Vormittag stellenweise etwas Sprühregen. Im Tagesverlauf jedoch meist trocken, 6 bis 14 Grad. Morgen aufkommender Regen, in Vorpommern und Südostniedersachsen lange trocken und etwas Sonne. 6 bis 12 Grad. Am Dienstag stark bewölkt und zeitweise Regen, 5 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Die Ukrainerin Kateryna Sergiivna Rumyantseva spricht in ein Megafon. © Elias Hanter

Ukrainer im Norden sorgen sich um ihr Heimatland

Besonders die Verhandlungen zwischen Moskau und Washington vor dem dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges sorgen für Verunsicherung. mehr

Porträtfoto von Pastor Kai Feller. © Oliver Pries
4 Min

Ökumenepastor zum Krieg in der Ukraine: "Europa ist jetzt dran"

Kai Feller aus dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg reist einmal pro Jahr in die Ukraine, um zu helfen. 4 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Drei Rotorblätter (Schwerlasttransport) in Emtinghausen (Landkreis Verden). (Luftaufnahme) © Nord-West-Media TV

Schwertransport fährt sich in Emtinghausen in Kurve fest

Der Streckenabschnitt war nicht ausreichend für die tonnenschwere Last präpariert. Transportiert werden Rotorblätter. mehr

Menschen mit Transparenten auf der Demonstration "Rechtsruck stoppen" auf dem Opernplatz in Hannover. © NDR Foto: Julia Henke

Knapp 2.000 Menschen bei Demo gegen "Rechtsruck" in Hannover

Mehrere Gruppen hatten zum Protest gegen Rechtsextremismus aufgerufen. Laut Polizei kamen rund 1.900 Menschen auf den Opernplatz. mehr

Schleswig-Holstein

Mehrere Kayaks auf dem Wasser der Kieler Förde als Teil einer Demonstration © NDR Foto: Carsten Salzwedel

In ganz Schleswig-Holstein: Demos für Demokratie am Sonnabend

An zahlreichen Orten demonstrieren die Menschen - unter anderem auch in Kanus in Kiel und bei einem Demo-Rave in Lübeck. mehr

Menschen bei einem Biikebrennen © NDR Foto: Jochen Dominicus

Zehn Influencer für Föhr: So will die Insel neue Gäste anlocken

Zehn ausgewählte Influencer sollen dieses Wochenende Content von Föhr posten - auch vom Biike-Feuer. Das Ziel: neue Gäste. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Polizisten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern stehen vor einem Polizeifahrzeug. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Polizei stoppt nach AfD-Hinweis Wahlkampfaktion der Grünen

In Bergen auf Rügen haben Beamte widerrechtlich eine Verteil-Aktion von Wahlkämpfern der Grünen gestoppt. mehr

Eine Drohne fliegt vor dem Verarbeitungsschiff "Neptune" am neuen LNG-Terminal über das Hafenbecken im Industriehafen. © dpa Foto: Jens Büttner

LNG-Terminal auf Rügen: "Reloads" erlaubt, aber weniger Lärm

Auf einem Bürgerforum hat Umweltminister Backhaus über eine Gerichtsentscheidung informiert und Maßnahmen zum Lärmschutz angekündigt. mehr

Hamburg

Autowracks stehen im Hamburger Stadtteil Billstedt an einer Unfallstelle. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Unfallstatistik 2024: Weniger Verletzte, aber mehr Tote in Hamburg

Die Zahl der Menschen, die auf Hamburgs Straßen gestorben sind, ist 2024 auf 39 gestiegen. Das waren elf mehr als im Vorjahr. mehr

Neele Fokken, neue Türmerin am Hamburger Michel, spielt den Türmer-Choral auf dem Türmerboden der Hauptkirche St. Michaelis. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Erstmals eine Frau: Neue Türmerin am Hamburger Michel

Seit mehr als 300 Jahren blasen Trompeter täglich Choräle vom Turm der Hauptkirche St. Michaelis. Nun übernimmt mit Neele Fokken erstmals eine Frau das traditionsreiche Amt. mehr