Lage des Datenkabels in der Ostsee © NDR/ Datawrapper

Datenkabel in der Ostsee: Schweden ermittelt wegen Sabotage

Vor Gotland ist ein neuer Kabelbruch gemeldet worden. Laut schwedischen Medien handelt es sich erneut um das Kabel zwischen Rostock und Helsinki. mehr

Screenshot von einem gefakten Video, bei dem angeblich AfD-Stimmen vernichtet werden. © Screenshot

Hamburgs Wahlleiter warnt vor Fake-Video - Spur führt nach Russland

In einem im Netz kursierenden Video werden vermeintliche Hamburger Stimmzettel für die AfD geschreddert. Steckt eine russische Kampagne dahinter? mehr

Die Bahnstation Waterloo ist in Hannover infolge eines Warnstreiks abgesperrt. © NDR Foto: Julia Henke

Warnstreik in NDS: Nahverkehr in vielen Städten lahmgelegt

So fahren in Hannover und Braunschweig fast keine Busse und Bahnen. Hintergrund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 14:35 Uhr

Netanjahu wirft Hamas Verstoß gegen Abkommen vor

Israels Ministerpräsident Netanjaju hat der Terrororganisation Hamas einen Verstoß gegen das Waffenstillstandsabkommen vorgeworfen. Hintergrund ist die Übergabe von vier toten Geiseln gestern im Gazastreifen. Nach israelischen Angaben handelt es sich bei einer der Leichen nicht wie vereinbart um Shiri Bibas, die Mutter von zwei ebenfalls toten Kindern. Dies habe eine Untersuchung ergeben. Im Sarg habe stattdessen eine anonyme, nicht identifizierte Leiche gelegen. Nach Darstellung der Hamas ist Shiri Bibas bei einem israelischen Luftangriff getötet worden. Ihre sterblichen Überreste seien möglicherweise in den Trümmern mit denen einer anderen Person verwechselt worden.

Link zu dieser Meldung

Warnstreiks im Öffentlichen Dienst - auch im Norden

Wer auf den Nahverkehr angewiesen ist, muss heute mit massiven Einschränkungen rechnen. An vielen Orten in Norddeutschland fahren wegen eines Warnstreik-Aufrufs der Gewerkschaft Verdi keine Busse und Bahnen. Unter anderem streiken die Beschäftigten der Bremer Straßenbahn-AG und der Üstra in Hannover, auch in Göttingen, Braunschweig und Wolfsburg fahren keine Linienbusse. In Mecklenburg-Vorpommern sind unter anderem Rostock und die Region Vorpommern betroffen. Die Gewerkschaft Verdi hat außerdem zu mehreren Streikversammlungen aufgerufen.

Link zu dieser Meldung

Bundesregierung: Stehen fest an der Seite der Ukraine

Die Bundesregierung hat vor dem dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine versichert, dass Deutschland das Land weiter entschlossen unterstützt. Der völkerrechtswidrige Krieg müsse so schnell wie möglich enden - und das unter Wahrung der Souveränität, der Unabhängigkeit und der territorialen Integrität der Ukraine. Grenzen dürften nicht mit Gewalt verschoben werden, betonte Regierungssprecher Hebestreit. Deutschland werde einen Diktatfrieden niemals unterstützen. Der Kurswechsel der neuen US-Regierung unter Präsident Trump im Umgang mit Kremlchef Putin hat westliche Staaten und Kiew verunsichert, wie es um die weitere Einigkeit in dem Konflikt steht.  

Link zu dieser Meldung

Offenbar wieder Kabelschaden in Ostsee

In der Ostsee soll erneut ein Unterseekabel beschädigt worden sein. Die schwedische Küstenwache hat der Deutschen Presse-Agentur bestätigt, dass Ermittlungen eingeleitet wurden. Schwedische Medienberichten zufolge verläuft das Kabel zwischen Finnland und Deutschland - der Schaden ist demnach in der Nähe der schwedischen Insel Gotland aufgetreten. In den vergangenen Monaten sind immer wieder Kommunikationskabeln und Stromleitungen in der Ostsee beschädigt worden. In mehreren der Fälle wird wegen möglicher Sabotage ermittelt. Die Ursache für die Kabelbrüche ist weiterhin unklar, doch es besteht der Verdacht, dass Tanker im Auftrag Russlands absichtlich Kabel zerstören.

Link zu dieser Meldung

Zahl der Verkehrstoten in HH steigt deutlich

In Hamburg ist die Zahl der Verkehrstoten deutlich gestiegen. Wie Polizeipräsident Schnabel bei der Vorstellung der Verkehssicherheits-Bilanz sagte, kamen im vergangenen Jahr 39 Menschen auf Hamburgs Straßen und Radwegen ums Leben. Das seien 40 Prozent mehr als noch 2023. Trotz der deutlichen Zunahme registrierte Hamburgs Innensenator Grote grundsätzlich eine positive Tendenz. Denn die Zahl der Unfälle mit Verletzten sank um 4,6 Prozent auf knapp 7.500, die der verunglückten Menschen um fünf Prozent auf gut 8.800.

Link zu dieser Meldung

Wal auf Nordsee-Insel gestrandet

In der deutschen Nordsee ist erneut ein toter Wal angespült worden. Nach Angaben der Behörden in Niedersachsen wurde der Kadaver im Wattenmeer auf der kleinen unbewohnten Insel Minsener Oog östlich von Wangerooge entdeckt. Diesmal soll es sich um einen Buckelwal handeln. Experten wollen nun herausfinden, warum das Tier verendet ist. Vor ein paar Tagen war auf Sylt ein toter Pottwal entdeckt worden. Er wurde inzwischen zerlegt und zur Untersuchung aufs Festland transportiert.

Link zu dieser Meldung

Deutsches Achtelfinal-Duell in der Champions League

Die deutschen Fußball-Bundesligisten Bayern München und Bayer Leverkusen müssen im Achtelfinale der Champions League gegeneinander spielen. Das hat die Auslosung der UEFA in Nyon in der Schweiz ergeben. Danach findet das Hinspiel Anfang März in München statt; eine Woche später spielen beide dann in Leverkusen. Der dritte deutsche Club Borussia Dortmund hat in seinem Achtelfinale zunächst Heimrecht gegen den französischen Vertreter OSC Lille. In der Europa-League muss Eintracht Frankfurt zunächst auswärts ran - und zwar bei Ajax Amsterdam in den Niederlanden.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Bewölkt oder trüb, aber zumeist trocken. Höchstwerte 4 Grad auf Usedom bis 16 Grad in Osnabrück. Morgen zur Ems und Nordsee hin wechselhaft und etwas Regen. Ansonsten heiter bis wolkig. Am meisten Sonne in Vorpommern. 6 bis 15 Grad. Am Sonntag trüb und etwas Regen, 6 bis 13 Grad. Am Montag viele Wolken, zeitweise Regen, 6 bis 11 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Plakat in Jerusalem zeigt die junge Mutter Shiri Bibas, die am 7. Oktober 2023 zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden kleinen Söhnen nach Gaza entführt wurde. Der israelische Regierungschef Netanjahu hat die Übergabe einer unbekannten Toten anstatt der sterblichen Überreste der deutsch-israelischen Geisel Schiri Bibas durch die Hamas als "grausam und bösartig" gegeißelt. © Mahmoud Illean/AP/dpa
3 Min

Falsche Tote übergeben - Netanjahu droht Hamas mit Vergeltung

Israel hat nach der Übergabe von vier toten Geiseln zwar zwei Kinderleichen identifiziert. Bei der toten Frau soll es sich jedoch nicht um Schiri Bibas, die Mutter der Brüder handeln. 3 Min

Politikwissenschaftler und Publizist Yascha Mounk © picture alliance /dts-Agentur
8 Min

Politikwissenschaftler: Unter Trump kein Verlass auf Allianz

Deutschland müsse mit einer neuen geopolitischen Lage umgehen und könne sich nicht mehr auf die USA als Schutzmacht verlassen, sagte Yascha Mounk von der Johns Hopkins University. 8 Min

Wahlen 2025

Friedrich Merz (CDU) © Hannes P. Albert/dpa Foto: Hannes P. Albert
10 Min

Merz: "Wir müssen aus dem Krisenmodus raus"

In der Außen- und Sicherheitspolitik komme ein Paradigmenwechsel auf Deutschland zu, sagte der Kanzlerkandidat der Union im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio. 10 Min

Politologe Albrecht von Lucke © picture alliance / Flashpic | Jens Krick Foto: Jens Krick
9 Min

Von Lucke: Merz braucht "Koalition der existenziellen Lage"

Der Kanzlerkandidat der Union habe den Epochenbruch in der Weltpolitik benannt, aber nicht gesagt, was für Europa daraus folgt, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke auf NDR Info. 9 Min

NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing während der Zuhörer*innen-Aktion "NDR Info vor der Wahl" © NDR Foto: Hanna Grimm
7 Min

NDR Info im Dialog: Spannender Wahlabend im Radio

Zur Bundestagswahl gibt es im Radio erstmals eine Gemeinschaftssendung aller ARD-Infoprogramme. Christiane Uebing und Oliver Christ erklären, was Hörerinnen und Hörer bei NDR Info erwartet. 7 Min

Ihre Meinung zählt

Dr. Nadine Knab (Friedenspsychologin), Sabine Dahl (Moderatorin) und Demian von Osten (Experte für Außenpolitik im ARD-Hauptstadtstudio) im Studio. © Screenshot
105 Min

"Mitreden vor der Wahl!": Ist Frieden machbar?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden vor der Wahl!" mit Experten über Friedens- und Außenpolitik diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 105 Min

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Luftaufnahme eines gestrandeten Wals. Er liegt auf der Wattenmeerinsel Minsener Oog südlich von Wangerooge. © picture alliance/dpa/Citynewstv

Minsener Oog: Toter Wal bei Wangerooge entdeckt

Das Tier wurde vor der unbewohnten Nordseeinsel Minsener Oog entdeckt. Warum der Wal verendete, ist noch unklar. mehr

Das Bild zeigt Landwirtin Sabine Hellbusch, die ihre Kühe impfen lässt. © NDR

Sind die Tierseuchen in Niedersachsen auf dem Vormarsch?

Von der Geflügelgrippe bis zur Blauzungenkrankheit: Tierseuchen sind für Landwirte oft eine Katastrophe. Was können sie tun? mehr

Schleswig-Holstein

Einsatzkräfte der Polizei stehen in einer Straße eines Wohngebietes © Florian Sprenger  Foto: Florian Sprenger 

Nach Schuss in Quickborn: Mordkommission sucht Zeugen

Am vergangenen Freitag ist ein Mann niedergeschossen worden. Die Mordkommission Itzehoe bittet jetzt um Zeugenhinweise. mehr

Eine Polizistin sperrt den Eingang zu einer Schule mit einem rotweißen Absperrband ab © Florian Sprenger Foto: Florian Sprenger

VHS-Lehrer niedergestochen: Prozessauftakt am Landgericht

Vier Brüder sollen einen VHS-Lehrer in Wedel niedergestochen haben. Heute beginnt der Prozess am Itzehoer Landgericht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die Hauptangeklagte sitzt mit Handschellen im Gerichtssaal am Landgericht Stralsund. © Stefan Sauer/dpa

Stralsund: 17-Jährige nach Totschlag zu mehrjähriger Jugendhaft verurteilt

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Jugendliche im vergangenen Sommer in Greifswald einen 59-Jährigen getötet hat. mehr

Warnstreik vor einem Verkehrsbetrieb. © Screenshot

Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr in Mecklenburg-Vorpommern

Bereits gestern blieben Busse und Bahnen im Depot. Auch heute sind fast alle Landesteile von Warnstreiks betroffen. mehr

Hamburg

Eine Fläche im Süden Steinwerders soll  für Unternehmen nutzbar gemacht werden. © Screenshot

In Kürze Baustart für Großprojekt im Hamburger Hafen

Im Hamburger Hafen wird ein großes Areal für Unternehmen nutzbar gemacht. Die Fläche in Steinwerder liegt seit mehreren Jahren brach. mehr

Neele Fokken, neue Türmerin am Hamburger Michel, spielt den Türmer-Choral auf dem Türmerboden der Hauptkirche St. Michaelis. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Erstmals eine Frau: Neue Türmerin am Hamburger Michel

Seit mehr als 300 Jahren blasen Trompeter täglich Choräle vom Turm der Hauptkirche St. Michaelis. Nun übernimmt mit Neele Fokken erstmals eine Frau das traditionsreiche Amt. mehr