Blick ins Plenum des Bundestags in Berlin. © dpa bildfunk Foto: Michael Kappeler
Blick ins Plenum des Bundestags in Berlin. © dpa bildfunk Foto: Michael Kappeler
Blick ins Plenum des Bundestags in Berlin. © dpa bildfunk Foto: Michael Kappeler
AUDIO: Fair oder verfassungswidrig? Reform des Wahlrechts ist umstritten (5 Min)

Umstrittene Wahlrechtsreform beschlossen: Bundestag wird kleiner

Stand: 17.03.2023 16:23 Uhr

Der Bundestag hat die umstrittene Wahlrechtsreform beschlossen. Ziel ist es, das Parlament zu verkleinern. Union und Linke wehren sich dagegen, doch die Reform ist verfassungsgemäß.

SPD, Grüne und FDP brachten mit den Stimmen aus ihren Fraktionen ihren eigenen Vorschlag durch, das Parlament nach der nächsten Bundestagswahl auf maximal 630 Abgeordnete zu verkleinern.

Die AfD enthielt sich, Union und Linke stimmten dagegen. Ihre Vertreter nannten den Vorschlag unfair. Es könne nicht sein, dass ein Direkt-Kandidat einen Wahlkreis gewinne, aber trotzdem nicht in den Bundestag einziehe. Sie kündigten bereits Klagen gegen das Vorhaben vor dem Bundesverfassungsgericht an. Der Ampel-Vorschlag sieht unter anderem vor, Ausgleichs- und Überhangmandate abzuschaffen.

Blick ins Plenum des Bundestags in Berlin. © dpa bildfunk Foto: Michael Kappeler
AUDIO: Kommentar: Wahlrechtsreform geht in die richtige Richtung (3 Min)

Linke nennt Vorhaben "antidemokratisch"

Im Vorfeld der Abstimmung hatte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch auf NDR Info das Vorhaben der Ampel-Koalition als antidemokratisch bezeichnet. Er kritisierte besonders die vorgesehenen Neuerungen bei Erst- und Zweitstimmen. Die könnten seiner Ansicht nach dazu führen, dass in bestimmten Fällen die Person mit den meisten Stimmen in einem Wahlkreis nicht mehr automatisch in den Bundestag einzieht.

Vor allem der SPD warf Bartsch vor, das Wahlrecht politisch zu instrumentalisieren. Der Bundestag müsse zwar kleiner werden, aber eine so grundlegende Angelegenheit könne man nicht mal eben in wenigen Wochen verändern, sagte Bartsch.

Dietmar Bartsch, Die Linke © picture alliance/dpa | Philipp Znidar
AUDIO: Bartsch zur Wahlrechtsreform: Vorhaben ist antidemokratisch (7 Min)

Union: Wahlrechtsreform ist "unfair"

Kritik kommt auch von CDU und CSU. Der rechtspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Günter Krings, sagte auf NDR Info, der Vorschlag sei unfair. Es könne nicht sein, dass ein Direkt-Kandidat einen Wahlkreis gewinne, aber trotzdem nicht in den Bundestag einziehe. Der Vorschlag der Ampel sei aber unfair und sorge für Unmut bei den Wählern und somit für eine geringere Wahlbeteiligung.

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, nimmt im Plenum an der Regierungsbefragung des Bundestags teil. © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld Foto: Kay Nietfeld
AUDIO: CDU-Politiker Krings: Wahlrechtsreform reduziert Wahlbeteiligung (7 Min)

Rechtswissenschaftler Thiele: Reform entspricht der Verfassung

Den Ansatz, den Bundestag zu verkleinern, indem Überhang- und Ausgleichsmandate wegfallen, nennt Rechtswissenschaftler Alexander Thiele von der Business und Law School Berlin richtig und sehr gut. Ein Schönheitsfehler bleibe aber die sehr kurzfristige Streichung der Grundmandatsklausel. Für kleine Parteien werde es nun sehr schwer, wenn die Grundmandatsklausel abgeschafft würde und die Fünf-Prozent-Hürde bestehen bleibe. Letztere sei generell sehr hoch. Man solle überlegen, ob man nicht stattdessen eine Vier-Prozent-Sperrklausel einführe, so Thiele.

Ein Porträt-Foto von Alexander Thiele. © picture-alliance Foto: Julian Stratenschulte
AUDIO: Staatsrechtler: "Wahlrechtsreform entspricht der Verfassung" (6 Min)

Regional- und Minderheitenparteien wie der Südschleswigsche Wählerverband in Schleswig-Holstein haben hingegen von der Wahlrechtsreform nichts zu befürchten, da für sie die Minderheitenklausel gilt.

 

Weitere Informationen
Bundestagssitzung © Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Wahlrechtsreform: Das sind die Reaktionen aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Bundestag hat die umstrittene Wahlrechtsreform beschlossen – zum "Nachteil für MV", so zum Beispiel die Kritik von Innenminister Pegel. mehr

Blick ins Plenum des Bundestags in Berlin. © dpa bildfunk Foto: Annette Riedl

Bundestag: Mehrheit stimmt für umstrittene Wahlrechtsreform

Ziel ist es, das Parlament zu verkleinern. Nach der nächsten Bundestagswahl soll es höchstens 630 Abgeordnete geben. Mehr bei tagesschau.de. extern

Sitzreihen im Deutschen Bundestag von oben aufgenommen © picture alliance / Daniel Kalker Foto: Daniel Kalker
5 Min

Fair oder verfassungswidrig? Reform des Wahlrechts ist umstritten

CSU und Linke sind selten einer Meinung - doch die Pläne der Ampel-Koalition zur Wahlrechtsreform treiben die beiden Parteien auf die Barrikaden. 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 16.03.2023 | 21:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Sozialpolitik

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Thomas Schäfer, Markenvorstand Volkswagen, spricht beim Festakt "50 Jahre Golf Produktion" im VW Werk. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

VW: Markenchef Schäfer hält an Werkschließungen fest

Dies äußerte das Vorstandsmitglied in einem Zeitungsinterview. Man müsse sich an die "neuen Realitäten" anpassen. mehr