Das Marathon-Feld beim Hamburg-Marathon vor der Elbphilharmonie © Witters

Hamburg-Marathon: Wo die Straßen gesperrt werden

Für den Marathon gibt es entlang der 42 Kilometer langen Strecke erheblichen Verkehrsbehinderungen. Dazu gibt es ein HSV-Spiel und die Sperrung der A1. mehr

Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

Ohne Gegenstimme: SPD Hamburg für Koalitionsvertrag mit Grünen

Keine Gegenstimme, kaum kritische Wortbeiträge: Hamburgs SPD steht geschlossen für weitere fünf Jahre an der Seite der Grünen. mehr

Demo von Querdenkern und Reichsbürgern in Cuxhaven. © NDR Foto: Peter Becker

Deutlich weniger Teilnehmer als erwartet bei Demos in Cuxhaven

Die Veranstalter hatten 2.000 Teilnehmer angekündigt - am Ende fiel die Querdenker-Demo deutlich kleiner aus. Und nicht nur sie. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 06:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 04:10 Uhr

Menschen können Grab von Franziskus besuchen

In Rom können Gläubige von heute an das Grab von Papst Franziskus besuchen. Das Kirchenoberhaupt war gestern in der Basilika Santa Maria Maggiore beigesetzt worden. Franziskus selbst hatte sich die Basilika als letzte Ruhestätte gewünscht. Er ist erst der achte Papst, der dort beigesetzt wurde. Bis zum 4. Mai gilt jetzt die traditionelle Trauerzeit, das sogenannte Novendiale. Frühestens ab dem 5. Mai kommen dann die wahlberechtigten Kardinäle zum Konklave zusammen und bestimmen einen neuen Papst. Dazu ziehen sie sich in die Sixtinische Kapelle zurück.

Link zu dieser Meldung

Trump zweifelt an Putins Friedenswillen

US-Präsident Trump hat die russische Bereitschaft angezweifelt, den Krieg in der Ukraine zu beenden. In einer Online-Mitteilung erklärte Trump, Präsident Putin habe in den vergangenen Tagen ohne Grund Raketen auf ukrainische Städte und Dörfer abgefeuert. Dies bringe ihn zum Nachdenken: Vielleicht wolle Putin den Krieg gar nicht beenden, sondern halte die USA nur hin. In diesem Zusammenhang brachte Trump schärfere Sanktionen ins Spiel. Am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus war der US-Präsident zuvor mit seinem ukrainischen Kollegen Selenskyj zusammengekommen.

Link zu dieser Meldung

Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14

Nach der schweren Explosion in der iranischen Hafenstadt Schahid Radschai ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 14 gestiegen. Das Innenministerium spricht inzwischen von mehr als 750 Verletzten. Die Bevölkerung der Provinz Hormusgan wurde dringend aufgerufen, Blut für die Schwerverletzten zu spenden. Nach Angaben der Zollbehörde wurde die Explosion offenbar durch einen Brand in einem Lager für Chemikalien und Gefahrgut ausgelöst. Die Druckwelle war noch in 50 Kilometern Entfernung spürbar.

Link zu dieser Meldung

Gedenkfeier erinnert an Befreiung von Bergen-Belsen

In Niedersachsen wird heute an die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 80 Jahren erinnert. Zu der Gedenkfeier werden mehr als 50 Überlebende und ihre Angehörigen erwartet. Außerdem nehmen Niedersachsens Ministerpräsident Weil, die stellvertretende britische Premierministerin Rayner und der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Schuster, teil. Das Konzentrationslager Bergen-Belsen wurde im April 1945 von britischen Truppen befreit. Insgesamt starben dort mehr als 52.000 KZ-Häftlinge und etwa 20.000 Kriegsgefangene. Unter den Opfern war auch das jüdische Mädchen Anne Frank, deren Tagebuch weltbekannt wurde.

Link zu dieser Meldung

Von Notz: Künftige Bundesregierung plant zu wenig gegen Rechtsextremismus

Der Grünen-Bundestagsabgeordnete von Notz hat Union und SPD vorgeworfen, in ihrem Koalitionsvertrag zu wenig gegen Rechtsextremismus zu planen. Von Notz sagte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, Rechtsextremismus bleibe nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden die derzeit größte sicherheitspolitische Bedrohung für die Demokratie. Dennoch sei im Koalitionsvertrag von Union und SPD keine echte Strategie erkennbar. Im Kampf gegen den Rechtsextremismus warnte der Grünen-Politiker vor Rückschritten. Zentrale Projekte wie das Bundesprogramm "Demokratie leben!" sollten demnach fortgesetzt, aber "auf den Prü

Link zu dieser Meldung

Islamfeindlicher Mord in Frankreich: Täter weiter auf der Flucht

Nach einem mutmaßlich islamfeindlich motivierten Mord in einer Moschee in Südfrankreich fahndet die Polizei weiter nach dem Täter. Auch die französische Antiterror-Staatsanwaltschaft ermittelt und prüft eine Übernahme des Falles. Premierminister Bayrou verurteilte die Tat und erklärte, alle Ressourcen des Staates seien mobilisiert, um den Angreifer zu fassen und zu bestrafen. Zum Zeitpunkt des Angriffs befanden sich das Opfer und der Täter allein in der Moschee. Der Angreifer stach bis zu 50-mal auf sein Opfer ein, filmte den Sterbenden mit seinem Handy und ergriff dann die Flucht.

Link zu dieser Meldung

Holstein Kiel siegt gegen Gladbach mit 4:3

In der Fußball-Bundesliga schöpft Holstein Kiel neuen Mut im Kampf um den Klassenerhalt. Das Team von Trainer Marcel Rapp konnte sich mit 4:3 gegen Gladbach durchsetzen und schob sich damit bis auf drei Punkte an den 1. FC Heidenheim auf Platz 16 heran.  Die übrigen Ergebnisse: Frankfurt schlägt Leipzig mit 4:0, Wolfsburg unterliegt Freiburg mit 0:1, Bayern München gewinnt gegen Mainz mit 3:0, Leverkusen siegt gegen Augsburg mit 2:0 und Hoffenheim verliert gegen Dortmund mit 2:3.

Link zu dieser Meldung

Das Deutschlandwetter

Das Wetter in Deutschland: ((Heute verbreitet sonnig und trocken, vom Schwarzwald bis in die Alpen örtlich Schauer, 12 bis 21 Grad.)) Tagsüber meist sonnig bei wenigen Wolken, vom Südwesten bis in die Alpen auch mal wolkig und im Bergland lokale Schauer. Höchstwerte 12 bis 21 Grad. Am Montag weiterhin viel Sonne, im Süden einzelne Schauer möglich. 17 bis 23 Grad. Am Dienstag heiter bis wolkig und meist trocken. 19 bis 25 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Oldenburgs Bürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) © Screenshot
6 Min

Oldenburgs Bürgermeister: "Kraftvolles, aber friedliches Signal"

Nach den tödlichen Polizeischüssen hatte es vor allem im Netz eine starke Polarisierung gegeben. Bürgermeister Jürgen Krogmann zeigte sich nach der Demonstration erleichtert. 6 Min

Der Sarg des verstorbenen Papst Franziskus beim Ritus der Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore. © dpa Foto: Vatican Media

Papst Franziskus in Rom beigesetzt

Franziskus ruht jetzt in der Basilika Santa Maria Maggiore. Sein Grabmal wird nun zum Pilgerort. Mehr bei tagesschau.de. extern

In eigener Sache

Mikrofon im Radiostudio © Tsian - Fotolia

Euer Verein im Radio: NDR Info plant einen Schwerpunkttag

Am 20. Juni stellt NDR Info Vereine und ihre Arbeit vor. Welchen Verein sollten wir unbedingt kennenlernen? mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, spricht auf der Jahrespressekonferenz der Volkswagen Group. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler

VW-Chef stellt Verbrenner-Aus ab 2035 infrage

Die Verkehrswende müsse sich an der Realität orientieren, so Oliver Blume. Auch an die Politik stellt er Forderungen. mehr

Tausende Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg © NDR Foto: Lotti Höfer

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstrierende in Oldenburg

Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen. Auch in anderen Städten gab es am Freitag Demonstrationen. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Demonstration gegen rechts in Flensburg © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Rechte Demos und Gegenprotest in Flensburg, Itzehoe und Bad Schwartau

Aufgerufen hatte das Bündnis "Gemeinsam für Deutschland". In SH waren laut Polizei 500 Teilnehmer dabei, etwa 2.000 kamen zu Gegendemos. mehr

Die AIDAnova liegt im Kieler Hafen © NDR Foto: Nils Rohlfshagen

Kreuzfahrer-Saison gestartet: Diese 29 Kreuzfahrtschiffe legen in Kiel an

Die "AIDAnova" hat am Sonnabendvormittag den Anfang gemacht. Der Kieler Hafen erwartet erneut eine Million Kreuzfahrtpassagiere. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

René Domke, FDP-Fraktion. © Screenshot

René Domke bleibt Vorsitzender der FDP MV

Das haben die 100 Delegierten auf ihrem Parteitag in Linstow entschieden. Domke wurde mit knapp 68 Prozent der Stimmen wiedergewählt. mehr

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Hamburg

Demonstranten einer rechten Demo stehen neben Einsatzkräften der Polizei auf dem Ballindamm. © NonstopNews Foto: Screenshot

Rechte Demo in Hamburg - Gegendemos und Großaufgebot der Polizei

Zu einer rechten Kundgebung in der Hamburger Innenstadt kamen deutlich weniger Teilnehmer als angenommen. Sie wurden von einer Gegendemo gestoppt. mehr

Bundespolizei, Landespolizei, Feuerwehr, Flughafenfeuerwehr, Freilwillige Feuerwehren und Hilfsorganisationen üben gemeinsam den Ernstfall Am Flughafen Hamburg. © picture alliance/DPA

Hamburger Flughafen probt Ernstfall mit Hunderten Einsatzkräften

In Hamburg wurde ein schwerer Unfall am Flughafen durchgespielt: Hunderte Einsatzkräfte trainierten die Abläufe. mehr