Eine mit einem blauen Schutzhandschuh bekleidete Hand hält eine Ampulle mit mRNA-Impfstoff (Fotomontage). © picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer

Impfstoffe für eine neue Pandemie: Woran arbeitet die Forschung?

Die mRNA-Technologie gilt als Gamechanger - nicht nur im Kampf gegen Covid-19. Nun geht es um deren Optimierung und die Entwicklung von Universalimpfstoffen. mehr

Drei Stadtbahnen auf einem Betriebshof. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Heute Warnstreik in Niedersachsen: Nahverkehr und Kitas betroffen

Mitarbeitende der Kommunen legen unter anderem in Lüneburg und Osnabrück die Arbeit nieder. In Hannover fahren keine Stadtbahnen. mehr

Die Kuppel des Deutschen Bundestages mit einem Wahlkreuz. © picture alliance Foto: Daniel Kalker

So hat Ihr Wahlkreis gewählt: Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025

Wie haben die Parteien abgeschnitten? Welche Koalitionen sind jetzt möglich? Wie hat der Norden abgestimmt? Die Ergebnisse im Überblick. mehr

Bundestagswahl 2025

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:05 Uhr

Söder: Union und SPD müssen sich am Riemen reißen

Nach dem Willen von Unions-Kanzlerkandidat Merz soll bis Ostern eine neue Bundesregierung stehen. Möglicher Koalitionspartner ist die SPD. Beide Seiten machen bereits Druck und nennen Bedingungen. CSU-Chef Söder sagte im ARD-Morgenmagazin, SPD und Union müssten sich jetzt am Riemen reißen. Er fordert gemeinsame Lösungen in der Migrations- und Wirtschaftspolitik. Der SPD-Co-Vorsitzende Klingbeil machte klar: der Kurs und Ton von Kanzlerkandidat Merz müsse sich ändern.

Link zu dieser Meldung

Schwesig: Union und SPD müssen Vertrauen zurückgewinnen

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig sieht Union und SPD vor großen Herausforderungen bei der Bildung einer gemeinsamen Regierung. Es müsse jetzt darum gehen, Vertrauen und Verlässlichkeit wieder herzustellen, sagte Schwesig auf NDR Info. Dazu gehöre auch, verbal abzurüsten und Gemeinsamkeiten herauszustellen, anstatt jeden Tag die Unterschiede zu betonen. Inhaltlich nannte die SPD-Politikerin drei wichtige Punkte: Das Land müsse wirtschaftlich wieder auf einen guten Kurs gebracht werden, straffällig gewordene Migranten dürften nicht in Deutschland bleiben und die Probleme der Menschen in Ostdeutschland müssten stärker gehört werden. Im Osten sei die AfD bereits mit Abstand stärkste Kraft und das drohe bei der nächsten Wahl auch im Westen, wenn die Fehler der vergangenen Jahre nicht abgstellt würden, so Schwesig.

Link zu dieser Meldung

AfD-Fraktion wählt Weidel und Chrupalla zu Vorsitzenden

Im Bundestag kommen die neu gewählten Abgeordneten heute zu Sitzungen in ihren Fraktionen zusammen, um erste personelle Entscheidungen zu treffen. Die AfD, die am Sonntag bei der Wahl zweitstärkste Kraft wurde, hat bereits am Vormittag ihre bisherigen Fraktionsvorsitzenden Weidel und Chrupalla im Amt bestätigt. Insgesamt stellt die Partei jetzt 152 Abgeordnete, nach zuletzt 77 in der zu Ende gehenden Legislaturperiode. Am Nachmittag will auch die Union ihre Fraktionsspitze wählen. Geplant ist, dass CDU-Chef Merz erneut den Vorsitz übernimmt. Bei den Sozialdemokraten soll der Co-Vorsitzende Klingbeil das Amt übernehmen, seine Wahl ist aber erst morgen vorgesehen. Der bisherige Fraktionschef der SPD, Mützenich, hatte nach dem schlechten Wahlergebnis seinen Rücktritt angekündigt.

Link zu dieser Meldung

Rekordeinnahmen und höhere Neuverschuldung

Der deutsche Staat hat im vergangenen Jahr trotz Rekordeinnahmen eine höhere Neuverschuldung verzeichnet. Die Ausgaben von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherung lagen fast 119 Milliarden Euro über den Einnahmen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Damit fiel das Defizit um 15 Milliarden Euro höher aus als im Jahr 2023. Eingenommen hatte der Staat im vergangenen Jahr zum ersten Mal mehr als zwei Billionen Euro.

Link zu dieser Meldung

Streiks im Öffentlichen Dienst im Norden

Die Gewerkschaft Verdi hat für heute wieder in vielen Städten im Norden zu Streiks im Öffentlichen Dienst aufgerufen. Sie will den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, damit diese in der dritten Runde der Tarifverhandlung Mitte März ein Angebot vorlegen. In Niedersachsen sind von den Warnstreiks heute unter anderem Hannover, Osnabrück und Hildesheim betroffen. Viele Busse und Straßenbahnen fahren dort nicht. Außerdem gibt es Streiks in vielen Kitas im Norden. In Lüneburg müssen sich Patientinnen und Patienten am Klinikum auf längere Wartezeiten in der Notaufnahme einstellen. In Bremen wird neben dem Wasser- und Schifffahrtsamt auch der Nahverkehr bestreikt, in Hamburg sind die Beschäftigten mehrerer Behörden aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Außerdem soll es dort eine große Demo geben, ebenso in Hannover, Celle und Lüneburg. Verdi fordert für die Beschäftigten mindestens 350 Euro mehr im Monat und flexiblere Arbeitszeiten.

Link zu dieser Meldung

Russische Luftangriffe auf die Ukraine

Russland hat die Ukraine erneut mit Marschflugkörpern und Drohnen angegriffen. In weiten Teilen des Landes wurde heute früh Luftalarm ausgelöst - auch in der Hauptstadt Kiew mussten die Menschen in die Schutzräume. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe setzte die russische Armee auch strategische Bomber ein. Zu den genauen Zielen hat noch keine der beiden Seiten Angaben gemacht. Südlich von Kiew wurde nach Angaben der Militärverwaltung eine Frau verletzt. Mehrere Gebäude wurden beschädigt.

Link zu dieser Meldung

Neue Suche nach Flug MH370

Fast elf Jahre nach dem Verschwinden von Flug MH370 hat im Indischen Ozean eine neue Suchaktion begonnen. In den nächsten Wochen will eine Spezialfirma mit unbemannten Tauchbooten den Meeresboden nach Spuren des vermissten Flugzeugs absuchen, wie mehrere Medien berichten. Der Einsatz konzentriert sich auf ein Gebiet vor der westaustralischen Küste, in dem das Wrack nach Ansicht von Ermittlern am wahrscheinlichsten zu finden ist. Die Maschine der Malaysia Airlines war im März 2014 auf dem Weg von Malaysia nach China plötzlich nicht mehr auf dem Radar zu sehen. An Bord waren 239 Menschen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute ist es meist bewölkt, hier und da regnet es etwas. Zwischendurch kann es auch auflockern, vor allem über der Mitte von Niedersachsen. 6 Grad auf Sylt und bis zu 12 Grad in Celle und Northeim. Morgen zwischen Südniedersachsen und Vorpommern viele Wolken und zeitweise Regen. Im Nordwesten trockener. Höchstwerte 5 bis 10 Grad. Am Donnerstag Wolken und Regen. 4 bis 8 Grad. Am Freitag wechselhaft. Ebenfalls 4 bis 8 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Alice Weidel (l), Bundesvorsitzende der AfD, und Tino Chrupalla, Bundesvorsitzender der AfD, stehen zu Beginn der konstituierenden Sitzung der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag. © dpa Foto: Bernd von Jutrczenka

Wahl-Liveblog: Weidel und Chrupalla als AfD-Fraktionschefs bestätigt

Die neue AfD-Fraktion hat ihr Führungsduo mit großer Mehrheit bestätigt. Mehr im Live-Blog bei tagesschau.de. extern

US-Präsident Donald Trump (r) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron schütteln sich nach einer gemeinsamen Pressekonferenz im East Room des Weißen Hauses die Hände. © POOL AFP/AP/dpa Foto: Ludovic Marin

Besuch bei Trump: Macron bringt Europa näher an Verhandlungstisch

Frankreichs Präsident hat mit seinem US-Amtskollegen über die Ukraine gesprochen und setzte auf eine Charmeoffensive. Mehr bei tagesschau.de. extern

Bürgerschaftswahl in Hamburg

Peter Tschentscher © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt
7 Min

Tschentscher (SPD): "Möchte Senatsarbeit mit den Grünen fortsetzen"

In schwierigen Zeiten habe man mit dem Koalitionspartner gut gemeinsam regiert. Das wolle man, wenn möglich, fortführen, sagte der Erste Bürgermeister von Hamburg. 7 Min

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. Im Hintergrund Alster und Rathaus. © Fotolia, iStock Foto: kebox, Fabian Wentzel

Infos zur Wahl in der Hansestadt am Sonntag

Am 2. März 2025 findet die Bürgerschaftswahl in Hamburg statt. Hier finden Sie Informationen und Nachrichten zur Wahl. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Angeklagter sitzt neben seinen Verteidigern in einem Gerichtssaal. © dpa Foto: Focke Strangmann

Prozess um Mehrfachmord von Rotenburg: Plädoyers erwartet

Der angeklagte Soldat aus Seedorf hatte gestanden, aus Rache drei Menschen getötet zu haben - ein viertes Opfer war ein Kleinkind. mehr

Ein Notarzt-Schriftzug auf einem Einsatzfahrzeug. © NonstopNews

Tödlicher Unfall: Mann zieht Notbremse und fällt vor Bahn

Kurz vor dem Bahnhof in Buxtehude hat sich der tragische Unfall ereignet. Der Mann soll alkoholisiert gewesen sein. mehr

Schleswig-Holstein

Auf einem Wegweiser steht der Schriftzug Bürgerbüro. © Picture Alliance Foto: Sascha Steinach

Quereinstieg: Von der Spedition in die Verwaltung

Weil Personal fehlt, stellen Verwaltungen in SH verstärkt Quereinsteiger ein. Sie bringen oft besondere Qualitäten mit. mehr

Der Bundestagsadler im Plenarsaal in einer Nahaufnahme. © picture alliance/dpa | Britta Pedersen Foto: picture alliance/dpa | Britta Pedersen

Neuer Bundestag: Diese Abgeordneten aus SH sind gewählt

Insgesamt ziehen nach der Bundestagswahl 25 Abgeordnete aus Schleswig-Holstein ins Parlament ein. Die meisten Mandate holte die CDU. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. © Screenshot

Schwesig: "Der Wahlkampf geht weiter"

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) fordert bei einer möglichen Regierungsbildung in Berlin Verhandlungen auf Augenhöhe. mehr

Pestizide werden mit einem Traktor auf ein Feld aufgetragen. © picture alliance / Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Giftige Pestizide: DUH kritisiert Behörden wegen mangelhafter Kontrollen

Bei der Kontrolle von verbotenen Pestiziden bekommen Behörden in MV die "Rote Karte". Weder Handel noch Einsatz würde ausreichend kontrolliert. mehr

Hamburg

Ein Teilnehmender einer Demo hat ein Handmegaphone umhängen, auf dem der Schriftzug des Beamtenbundes dbb zu sehen ist. (Archivfoto) © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael

Heute Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Hamburg

Streiken sollen unter anderem Beschäftigte der Elbkinder-Kitas, der Stadtreinigung, der Hafenverwaltung HPA, der Bezirksämter und der Feuerwehr. mehr

Eine Fotocollage zum Thema Verkehr in Hamburg. © picture alliance / CHROMORANGE | Karl Heinz Spremberg, dpa/Daniel Bockwoldt, Christian Charisius Foto: Karl Heinz Spremberg, Daniel Bockwoldt, Christian Charisius

Bürgerschaftswahl: Was die Parteien zum Thema Verkehr fordern

Am 2. März wählt Hamburg eine neue Bürgerschaft. Die Forderungen der größten Parteien zu den Themen Mieten, Bauen und Wohnen im Überblick. mehr