Wegen der neuen US-Einfuhrzölle auf Autos verhandelt der Volkswagen-Konzern mit der Regierung von Präsident Trump. Im Gegenzug für ein mögliches Entgegenkommen stellte Konzernchef Blume etwa eine Produktion der Marke Audi in den USA in Aussicht. Man habe eine für den US-amerikanischen Markt maßgeschneiderte und attraktive Strategie, das werfe man in die Waagschale, sagte Blume der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Nordamerika sei für den VW-Konzern eine der wichtigsten Wachstumsregionen. Volkswagen wolle das Möglichste tun, um als verlässlicher Investor und Partner in den USA zu handeln, so Blume.
Link zu dieser MeldungDie USA haben damit gedroht, ihre Vermittlungsgespräche im Ukraine-Krieg zu beenden. Außenminister Rubio sagte, in den nächsten Tagen werde sich entscheiden, ob die USA einen Frieden für möglich halten oder sich aus den Gesprächen mit Russland und der Ukraine zurückziehen. Sein Land habe nicht ewig Zeit und andere Prioritäten, sagte Rubio. Dagegen hat sich Vizepräsident Vance optimistisch gezeigt. Er wolle keine Vorhersagen treffen, sei aber zuversichtlich, dass dieser brutale Krieg hoffentlich beendet werden könne. Auch Kreml-Sprecher Peskow sieht Fortschritte bei den Beratungen. Er sagte, Russland wolle den Konflikt lösen, seine Interessen wahren und sei zum Dialog bereit.
Link zu dieser MeldungDer parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Frei, hat angekündigt, dass in den nächsten Jahren bei der Sozialversicherung gespart wird. Dem Portal "Table Briefings" sagte er, Gesundheit, Pflege und Rente seien die großen Herausforderungen und da werde es auch unangenehme Entscheidungen geben. Wenn etwa die Ausgaben für Verteidigung erhöht werden müssten, gehe das zwangsläufig auf Kosten anderer Aufgaben. Er plädierte außerdem dafür, das auch offen auszusprechen. Vor Kurzem hatten Union und SPD ihren Koalitionsvertrag vorgestellt, darin haben die Parteien tiefgreifende strukturelle Reformen im Gesundheits- und Pflegebereich angekündigt.
Link zu dieser MeldungIm vergangenen Jahr sind mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn angegriffen worden. Bahnchef Lutz sagte dem Nachrichtenportal "t-online", es habe rund 3.300 körperliche Übergriffe gegeben, das seien knapp sechs Prozent mehr als 2023. Allerdings waren durch die Fußball-EM in Deutschland im vergangenen Jahr auch besonders viele Menschen mit dem Zug unterwegs. Bei der Hälfte der Angriffe war laut Lutz das Personal im Regionalverkehr betroffen, aber auch Reinigungskräfte und Servicemitarbeiter am Bahnhof seien angegriffen worden. Als Konsequenz stattet die Bahn ihr Personal jetzt unter anderem nach und nach mit Bodycams aus - - bislang auf freiwilliger Basis.
Link zu dieser MeldungDie Kirchen haben am Karfreitag an das Leid und die Not in der Welt erinnert, aber auch zu Zuversicht aufgerufen. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, ermutigte dazu, angesichts beunruhigender Zeiten Orientierung im christlichen Glauben zu suchen. Auch die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Fehrs, rief in ihrer Karfreitags-Botschaft dazu auf, den Blick vor Leid und Not nicht zu verschließen. Am Karfreitag erinnern Christinnen und Christen an das Leiden und Sterben Jesu am Kreuz.
Link zu dieser MeldungIn Niedersachsen müssen sich Fahrgäste nach Ostern auf Ausfälle im Nahverkehr einstellen. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten mehrerer Verkehrsbetriebe für kommenden Dienstag zu Warnstreiks aufgerufen. Betroffen seien unter anderem Hildesheim und Lüneburg, sagte ein Sprecher. In Salzgitter, Wolfenbüttel, Helmstedt und Bad Harzburg ist laut Verkehrsgesellschaft KVG Braunschweig auch der Schülerverkehr betroffen. Hintergrund des Warnstreiks ist ein Konflikt bei den Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag für die 2.500 Beschäftigten des Bereichs "Verkehrsbetriebe Niedersachsen".
Link zu dieser MeldungIm Hamburger Stadtpark haben Passanten eine Leiche gefunden. Die Polizei geht nach eigenen Angaben davon aus, dass der Mann getötet wurde. Da es Hinweise auf Fremdverschulden gebe, habe die Mordkommission die Ermittlungen übernommen. Zur Identität des Toten machte die Polizei keine Angaben. Die Hintergründe des Falls sind noch unklar.
Link zu dieser MeldungDer Hamburger Tennis-Profi Alexander Zverev steht im Halbfinale des ATP-Turniers in München. Im Viertelfinale konnte sich der 27-Jährige nach drei Sätzen gegen den Niederländer Tallon Griekspoor durchsetzen.
Link zu dieser MeldungHeute Nacht oft trocken, auch Regen oder Nebel. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad. Morgen teils freundlich, teils Regen. 11 bis 17 Grad. Am Ostersonntag oft heiter bei 12 bis 21 Grad. Und Ostermontag Sonne und Wolken, Schauer und Gewitter. 11 bis 20 Grad.
Link zu dieser Meldung