Israels Ministerpräsident Netanjaju hat der Terrororganisation Hamas einen Verstoß gegen das Waffenstillstandsabkommen vorgeworfen. Hintergrund ist die Übergabe von vier toten Geiseln gestern im Gazastreifen. Nach israelischen Angaben handelt es sich bei einer der Leichen nicht wie vereinbart um Shiri Bibas, die Mutter von zwei ebenfalls toten Kindern. Dies habe eine Untersuchung ergeben. Im Sarg habe stattdessen eine anonyme, nicht identifizierte Leiche gelegen. Nach Darstellung der Hamas ist Shiri Bibas bei einem israelischen Luftangriff getötet worden. Ihre sterblichen Überreste seien möglicherweise in den Trümmern mit denen einer anderen Person verwechselt worden.
Link zu dieser MeldungWer auf den Nahverkehr angewiesen ist, muss heute mit massiven Einschränkungen rechnen. An vielen Orten in Norddeutschland fahren wegen eines Warnstreik-Aufrufs der Gewerkschaft Verdi keine Busse und Bahnen. Unter anderem streiken die Beschäftigten der Bremer Straßenbahn-AG und der Üstra in Hannover, auch in Göttingen, Braunschweig und Wolfsburg fahren keine Linienbusse. In Mecklenburg-Vorpommern sind unter anderem Rostock und die Region Vorpommern betroffen. Die Gewerkschaft Verdi hat außerdem zu mehreren Streikversammlungen aufgerufen.
Link zu dieser MeldungDie Bundesregierung hat vor dem dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine versichert, dass Deutschland das Land weiter entschlossen unterstützt. Der völkerrechtswidrige Krieg müsse so schnell wie möglich enden - und das unter Wahrung der Souveränität, der Unabhängigkeit und der territorialen Integrität der Ukraine. Grenzen dürften nicht mit Gewalt verschoben werden, betonte Regierungssprecher Hebestreit. Deutschland werde einen Diktatfrieden niemals unterstützen. Der Kurswechsel der neuen US-Regierung unter Präsident Trump im Umgang mit Kremlchef Putin hat westliche Staaten und Kiew verunsichert, wie es um die weitere Einigkeit in dem Konflikt steht.
Link zu dieser MeldungIn der Ostsee soll erneut ein Unterseekabel beschädigt worden sein. Die schwedische Küstenwache hat der Deutschen Presse-Agentur bestätigt, dass Ermittlungen eingeleitet wurden. Schwedische Medienberichten zufolge verläuft das Kabel zwischen Finnland und Deutschland - der Schaden ist demnach in der Nähe der schwedischen Insel Gotland aufgetreten. In den vergangenen Monaten sind immer wieder Kommunikationskabeln und Stromleitungen in der Ostsee beschädigt worden. In mehreren der Fälle wird wegen möglicher Sabotage ermittelt. Die Ursache für die Kabelbrüche ist weiterhin unklar, doch es besteht der Verdacht, dass Tanker im Auftrag Russlands absichtlich Kabel zerstören.
Link zu dieser MeldungIm vergangenen Jahr hat es bundesweit mehr Firmengründungen als Betriebsaufgaben gegeben. Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind fast 121.000 Betriebe entstanden. Das seien 2,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Aufgegeben worden seien im vergangenen Jahr 99.000 Betriebe dieser Kategorie.
Link zu dieser MeldungIn der deutschen Nordsee ist erneut ein totel Wal angespült worden. Nach Angaben der Behörden in Niedersachsen wurde der Kadaver im Wattenmeer auf der kleinen unbewohnten Insel Minsener Oog östlich von Wangerooge entdeckt. Diesmal soll es sich um einen Buckelwal handeln. Experten wollen nun herausfinden, warum das Tier verendet ist. Vor ein paar Tagen war auf Sylt ein toter Pottwal entdeckt worden. Er wurde inzwischen zerlegt und zur Untersuchung aufs Festland transportiert.
Link zu dieser MeldungDie deutschen Fußball-Bundesligisten Bayern München und Bayer Leverkusen müssen im Achtelfinale der Champions League gegeneinander spielen. Das hat die Auslosung der UEFA in Nyon in der Schweiz ergeben. Danach findet das Hinspiel Anfang März in München statt; eine Woche später spielen beide dann in Leverkusen. Der dritte deutsche Club Borussia Dortmund hat in seinem Achtelfinale zunächst Heimrecht gegen den französischen Vertreter OSC Lille. In der Europa-League muss Eintracht Frankfurt zunächst auswärts ran - und zwar bei Ajax Amsterdam in den Niederlanden.
Link zu dieser MeldungBewölkt oder trüb, aber zumeist trocken. Höchstwerte 4 Grad auf Usedom bis 16 Grad in Osnabrück. Morgen zur Ems und Nordsee hin wechselhaft und etwas Regen. Ansonsten heiter bis wolkig. Am meisten Sonne in Vorpommern. 6 bis 15 Grad. Am Sonntag trüb und etwas Regen, 6 bis 13 Grad. Am Montag viele Wolken, zeitweise Regen, 6 bis 11 Grad.
Link zu dieser Meldung