Tausende Teilnehmende bei Demo für Lorenz in Oldenburg © NDR Foto: Lotti Höfer

Nach Polizeischüssen: Mehr als 8.000 Demonstrierende in Oldenburg

Die Initiative "Gerechtigkeit für Lorenz" hatte dazu aufgerufen. Auch in anderen Städten gab es am Freitag Demonstrationen. mehr

Polizisten bei einer Demosntration in Hamburg. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Rechte Demo heute in Hamburg - Gegendemos und Stau erwartet

Heute wollen Rechtsextremisten in der Innenstadt auf die Straße gehen. Auch Gegendemos sind angekündigt - und erste Marathon-Veranstaltungen. mehr

Die Band Kneecap während eines Konzertes im September 2022 © Niall Carson/PA/picture alliance Foto: Niall Carson/PA

"Israelfeindliche Statements": Kneecap nicht bei Hurricane Festival

Die nordirische Band wird in Scheeßel laut Veranstalter - anders als bisher geplant - nicht auftreten. Hintergrund ist Medien zufolge ein Eklat bei einem US-Auftritt. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:20 Uhr

Papst: Letzte Reise im Papamobil

Im Vatikan hat die Trauermesse für den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus begonnen. Zehntausende Menschen versammelten sich auf dem Petersplatz, um dem Pontifex die letzte Ehre zu erweisen. Angereist sind auch Staatsgäste aus aller Welt. Nach der Zeremonie wird der Sarg gut fünf Kilometer durch die Stadt gefahren, in einem umgebauten Papamobil, wie italienische Medien heute früh berichten. Die Menschen sollen ihren gestorbenen Pontifex vom Straßenrand sehen können, so der Vatikan. Das verglaste Auto habe Franziskus bei einer seiner Reisen im Ausland verwendet. Franziskus wollte außerhalb des Vatikan beerdigt werden, in einem einfachen Grab in der Basilika Santa Maria Maggiore, seiner Lieblingskirche. Wann Franziskus' Nachfolger gewählt wird, steht noch nicht fest. Das Konklave der wahlberechtigten Kardinäle muss 15 bis 20 Tage nach dem Tod des Kirchenoberhaupts zusammentreten, also zwischen dem 5. und dem 10. Mai.

Link zu dieser Meldung

Gera: Richtungsentscheidung beim BSW

In Thüringen hat ein BSW-Parteitag begonnen, bei dem es auch um die künftige Ausrichtung geht. Die Bundesvorsitzende Wagenknecht fordert die Abwahl von Landeschefin Wolf, zuletzt mit einem Brief an die Parteibasis. Wolf ist auch Finanzministerin in der Landesregierung aus CDU, BSW und SPD. Auslöser des Machtkampfs war der Streit über die Frage, ob das BSW in die Koalition eintreten soll oder nicht. Wolfs Landesverband wollte mit dem Dreierbündnis eine Mehrheit ohne die AfD möglich machen. Wagenknecht war dagegen, weil BSW-Forderungen zum Ukraine-Krieg nicht in den Koalitionsvertrag aufgenommen wurden.

Link zu dieser Meldung

Bundestag: AfD parkt umstrittene Spende

Die AfD hat der Bundestagsverwaltung mehr als 2,3 Millionen Euro überwiesen. Hintergrund ist ein Geldwäscheverdacht im Zusammenhang mit falsch deklarierten Spenden für Wahlplakate. Indem das Geld jetzt der Bundeskasse zur Verwahrung überwiesen wurde, entgeht die Partei einer möglichen Strafzahlung. Die AfD hatte im Februar eine Großspende von knapp 2,35 Millionen Euro von einem Privatmann aus Österreich bei der Bundestagsverwaltung angezeigt. Es gab aber den Verdacht, dass dieser nur ein Strohmann war.

Link zu dieser Meldung

Asyl: CDU gegen Erkundungen in Syrien

Aus der CDU kommt Kritik an den von der Bundesregierung geplanten befristeten Reisen für syrische Flüchtlinge in ihre Heimat. Sachsens Innenminister Schuster sagte der "Rheinischen Post", wenn Syrien laut Innenministerium sicher genug für solche Reisen sei, müsse auch über Rückführungen dahin geredet werden. Die nordrhein-westfälische Integrationsministerin Paul dagegen begrüßte den Plan, räumte aber ein, ein solches Vorgehen der Bundesregierung müsse die Ausnahme bleiben. 

Link zu dieser Meldung

Oldenburg: 10.000 bei Demo für Lorenz

In Oldenburg sind am Abend bis zu 10.000 Menschen für den durch Polizeischüsse getöteten Lorenz auf die Straße gegangen. Die Teilnehmer verlangten, das Geschehen umfassend aufzuklären. Laut Polizei blieb die Demo insgesamt friedlich. Der 21-jährige war am Ostersonntag in der Oldenburger Innenstadt von einem Polizisten erschossen worden, dabei trafen ihn mehrere Kugeln von hinten. Der Polizist wurde vom Dienst suspendiert, die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Link zu dieser Meldung

Hamburg: SPD stimmt über Rot-Grün ab

In Hamburg steht der nächste Schritt zur Regierunsgbildung an. Ein Landesparteitag der SPD entscheidet über den Koalitionsvertrag mit den Grünen. Die Zustimmung gilt als sicher, auch für die nominierten Senatorinnen und Senatoren. Rot-Grün will unter anderem Milliarden in die Infrastruktur investieren. Die beiden Parteien regieren in Hamburg seit zehn Jahren. Bei den Grünen ist für Montagabend ein Parteitag geplant.

Link zu dieser Meldung

Paris: Anti-Auto-Kurs zeigt Wirkung

Der radikale Anti-Auto-Kurs hat die Luftqualität in Paris spürbar verbessert. Das zeigen Daten, die der französische Staatsrat veröffentlicht hat. 2019 waren im Großraum Paris noch 400.000 Menschen von schlechter Luftqualität betroffen, weil die Stickstoffbelastung über den Grenzwerten lag. 2023 waren es nur noch 5.000. Nächstes Jahr könnte die Zahl auf Null sinken. Die sozialistische Bürgermeisterin Hidalgo verfolgt eine drastische Verkehrswende. Fast in ganz Paris gilt Tempo 30, viele Straßen wurden für Autos gesperrt, Tausende Parkplätze durch Grünflächen ersetzt. Einen ähnlich harten Anti-Auto-Kurs gibt es auch in Lyon. Dort hat sich die Luftqualität laut Staatsrat ebenfalls deutlich verbessert.

Link zu dieser Meldung

DEL: Eisbären Berlin feiern Meisterschaft

Die Eisbären Berlin sind wieder deutscher Eishockey-Meister. Der Hauptstadtklub gewann die Finalserie gegen die Kölner Haie souverän mit 4:1. Den entscheidenden 7:0-Sieg gab es am Abend in Berlin. Für die Eisbären ist es der insgesamt elfte Meistertitel.

Link zu dieser Meldung

Bundesliga: Heidenheim schockt den VfB

In der Fußball-Bundesliga hat Heidenheim überraschend 1:0 in Stuttgart gewonnen. Das entscheidende Tor erzielte Honsak kurz vor Schluss. Für den VfB war es die sechste Heimniederlage in Folge. Heidenheim vergrößert mit dem Sieg den Abstand auf die direkten Abstiegsplätze.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter: Sonne in Norddeutschland:

Der Tag wird freundlich – viel Sonne, kaum Wolken. 12 Grad auf Rügen, 17 in Husum bis 20 Grad in der Grafschaft Bentheim. Morgen bleibt es so, mit höchstens 18 Grad in Hamburg und Hannover. Und zum Wochenstart wird es jeden Tag etwas wärmer: Montag sonnig, 14 bis 22 Grad, Dienstag und Mittwoch sogar bis 25 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der Sarg von Papst Franziskus wird zu seinem Begräbnis auf den Petersplatz im Vatikan getragen. © AP/dpa Foto: Gregorio Borgia

Liveblog zur Papst-Beisetzung in Rom: Sarg wird überführt

Die Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus laufen. Hunderttausende sind auf den Straßen. Mehr bei tagesschau.de. extern

Die Kriminologin und Soziologin Eva Groß von der Akademie der Polizei in Hamburg. © picture alliance/dpa | Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt
6 Min

Kriminologin: Stereotype lassen Polizisten rascher schießen

Eva Groß von der Akademie der Polizei Hamburg sagte auf NDR Info, dazu gebe es Studien. Es sei aber völlig unklar, ob Rassismus beim Fall Lorenz in Oldenburg ein Rolle spielte. 6 Min

Ihre Meinung zählt

Wohngebiet in Haar bei Muenchen © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

Umfrage: Geteilte Meinungen zur Reform der Grundsteuer

Die Reform der Grundsteuer war nötig – aber ist sie auch gerecht? Was der Norden darüber denkt, zeigt die neueste #NDRfragt-Umfrage. mehr

In eigener Sache

Mikrofon im Radiostudio © Tsian - Fotolia

Euer Verein im Radio: NDR Info plant einen Schwerpunkttag

Am 20. Juni stellt NDR Info Vereine und ihre Arbeit vor. Welchen Verein sollten wir unbedingt kennenlernen? mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, spricht auf der Jahrespressekonferenz der Volkswagen Group. © picture alliance/dpa | Michael Kappeler Foto: Michael Kappeler

VW-Chef stellt Verbrenner-Aus ab 2035 infrage

Die Verkehrswende müsse sich an der Realität orientieren, so Oliver Blume. Auch an die Politik stellt er Forderungen. mehr

Die Staatsanwaltschaft mit Oberstaatsanwalt Andre Schmidt (l-r) und dem Ersten Staatsanwalt Daniel Facca sitzen vor Prozessbeginn im Gerichtssaal im Landgericht Braunschweig beim Dieselprozess gegen ehemalige Volkswagen-Mitarbeiter. © picture alliance/dpa/dpa-Pool Foto: Michael Matthey

VW-Prozess in Braunschweig: Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafen

Seit September 2021 stehen vier frühere VW-Verantwortliche wegen der Täuschung bei Abgastests für Dieselfahrzeuge vor Gericht. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Kreuzfahrtschiff fährt in der Kieler Förde. Es ist die Aidanova. © IMAGO Foto: IMAGO / penofoto

Kreuzfahrt-Saison heute gestartet: Diese 29 Schiffe legen in Kiel an

Die "AIDAnova" hat am Vormittag den Anfang gemacht. Der Kieler Hafen erwartet erneut eine Million Kreuzfahrtpassagiere. mehr

Einsatzkräfte bei einem Einsatz in der Nacht © dpa-Bildfunk Foto: Rene Schröder

Nach Tod in Trittauer Disco: Verdächtiger in U-Haft

Der 21-jährige Mann ging in Begleitung seines Anwaltes zur Polizei. Danach kam er in Untersuchungshaft. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

René Domke auf einem Landesparteitag der FDP in Mecklenburg-Vorpommern. © Screenshot

Wahl des Vorstandes: FDP trifft sich zum Landesparteitag in Linstow

Die FDP in Mecklenburg-Vorpommern berät nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl über ihre politische Aufstellung. mehr

Verschiedene alkoholische Getränke stehen auf einer Fensterbank. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Suchtbericht 2025: Millionen Menschen in Deutschland betroffen

Auch in Mecklenburg-Vorpommern ist der Beratungsbedarf hoch. Die WHO appelliert jetzt an die Bundesregierung. mehr

Hamburg

Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

SPD Hamburg stimmt Koalitionsvertrag mit Grünen einstimmig zu

Hamburgs SPD gibt geschlossen grünes Licht für die Fortsetzung des rot-grünen Senats unter Bürgermeister Peter Tschentscher. mehr

Bundespolizei, Landespolizei, Feuerwehr, Flughafenfeuerwehr, Freilwillige Feuerwehren und Hilfsorganisationen üben gemeinsam den Ernstfall Am Flughafen Hamburg. © picture alliance/DPA

Hamburger Flughafen probt Ernstfall mit hunderten Einsatzkräften

In Hamburg wird ein schwerer Unfall am Flughafen durchgespielt: Hunderte Einsatzkräfte trainieren die Abläufe. mehr