Stand: 28.12.2024 | 13:28 Uhr
1 | 24 Feuchter Jahreswechsel 2023/2024 in Niedersachsen: Dauerregen lässt die Pegel vieler Flüsse dramatisch steigen. Erst in der zweiten Januar-Woche beruhigt sich die Lage allmählich.
© Michael Matthey/dpa, Foto: Michael Matthey/dpa
2 | 24 Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will am 4. Januar mit der Fähre von Hallig Hooge am Fähranleger Schlüttsiel in Schleswig-Holstein anlegen. Dort wartet eine aufgebrachte Gruppe von Landwirten. Erst mit stundenlanger Verspätung kann Habeck an Land.
© NDR, Foto: Jochen Domenicus
3 | 24 Nach Bekanntwerden eines rechten Geheimtreffens in Potsdam demonstrieren bundesweit Hunderttausende Menschen gegen Rechtsextremismus und Fremdenhass. In Hamburg kommen im Januar etwa 180.000 Menschen zusammen.
© Jonas Walzberg/dpa, Foto: Jonas Walzberg/dpa
4 | 24 Bei einem Hangrutsch an der Steilküste von Fischland-Darß-Zingst stürzt im Februar ein alter DDR-Bunker ab. Die Anlage im Ahrenshooper Ortsteil Niehagen wurde im Laufe der Jahrzehnte bereits durch natürliche Küstenerosion unterspült, wochenlanger Regen führte dann zu dem Absturz.
© dpa, Foto: Stefan Sauer
5 | 24 Mit einem symbolischen Boßelwurf beginnt Ende März in Dithmarschen offiziell der Bau der Batteriefabrik von Northvolt. Auch Kanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther sind dabei. Der schwedische Konzern gilt als Hoffnungsträger der Energiewende - später gibt es aber Probleme bei der Produktion und sogar ein Insolvenzverfahren in den USA.
© picture alliance/dpa, Foto: Marcus Brandt
6 | 24 Ein Sonnensturm sorgt im Mai für spektakuläre Polarlichter - so wie hier am Campener Leuchtturm in Niedersachsen. Astronomen zufolge ist es der erste derartige Sonnensturm seit mehr als 20 Jahren.
© NDR, Foto: Ludwig Rohlfs
7 | 24 Holstein Kiel ist am Ziel seiner Träume: Als erster Fußball-Club aus Schleswig-Holstein steigen die "Störche" in die Bundesliga auf. Auch der FC St. Pauli schafft den Aufstieg - allerdings bereits zum sechsten Mal.
© picture alliance / Eibner-Pressefoto, Foto: Marcel von Fehrn
8 | 24 Am Pfingstwochenende singen feiernde junge Leute in einem Sylter Lokal ausländerfeindliche Parolen zur Melodie des Party-Hits "L'amour Toujours" von Gigi D'Agostino". Bundesweit sorgt das Video für Entsetzen und Debatten über Fremdenhass.
© NDR
9 | 24 Der Fall des vermissten sechsjährigen Arian aus Bremervörde-Elm berührt viele Menschen in Norddeutschland. Trotz aufwendiger Suche bleibt der autistische Junge lange Zeit verschwunden. Erst nach zwei Monaten wird Arian tot aufgefunden.
© picture alliance/dpa | Markus Hibbeler, Foto: Markus Hibbeler
10 | 24 Im Juni wird auf Norderney ein Wolf gesichtet. Offenbar kam das Tier bei Niedrigwasser auf die Insel. Mittlerweile soll der Wolf wieder auf dem Festland unterwegs sein.
© Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
11 | 24 Im Sommer findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Einziger Spielort im Norden ist Hamburg. Hier sorgen vor allem die niederländischen Fans für Partystimmung.
© Witters
12 | 24 Owen Ansah knackt als erster deutscher Sprinter die 10-Sekunden-Marke über 100 m. Der HSV-Sprinter läuft am 29. Juni bei den Deutschen Meisterschaften 9,99 Sekunden und verbessert damit den deutschen Rekord.
© IMAGO / Beautiful Sports
13 | 24 Eine neue Touristen-Attraktion für Hamburg: Anfang Juli wird der mit 23.000 Pflanzen begrünte Bunker auf St. Pauli eröffnet. Der Andrang ist groß: Bis zum Jahresende werden mehr als eine Million Besucher erwartet, die die Außen-Rampe bis zum Dachgarten hinaufsteigen.
© picture alliance / ABB |
14 | 24 Über ein Jahr ist Taylor Swift auf der ganzen Welt mit ihrer "The Eras Tour" unterwegs. Im Juli kommt sie erstmals für zwei Konzerte nach Hamburg. Dort ist sie gleich doppelt zu sehen - in echt und als Projektion.
© Christian Charisius/dpa, Foto: Christian Charisius
15 | 24 Nach 51 Jahren verabschiedet sich im Juli Hamburgs Ballettchef John Neumeier in der Hamburgischen Staatsoper von seinem Publikum. Die 49. Nijinsky-Gala beginnt routiniert - und endet sehr emotional.
© Kiran West
16 | 24 Am 25. Juli durchsuchen Hunderte Polizeibeamte die "Blaue Moschee" an der Alster und beschlagnahmen Material. Das Bundesinnenministerium spricht ein Vereinsverbot gegen das Islamische Zentrum Hamburg IZH aus. Die Zukunft der Moschee ist ungewiss.
© NDR
17 | 24 Im Harz versammeln sich im August bis zu 1.500 Hippies und Alternative aus 63 Nationen zum "Rainbow Gathering". Weil sie keine Genehmigung für das Camp haben, droht die Polizei mit der Räumung. Erst Anfang September bauen die letzten Teilnehmenden ihre Zelte ab.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
18 | 24 Bei einem Waldbrand am Brocken werden im September in Wernigerode 17 Hektar Waldfläche vernichtet. Der Einsatz am Boden und aus der Luft mit Löschubschraubern und -flugzeugen dauert mehrere Tage.
© Matthias Bein/dpa +++ dpa bildfunk ++, Foto: Matthias Bein
19 | 24 Tragisches Ende einer Feier: Anfang Oktober verschwindet der Student Aurel S. spurlos von einer Erstsemester-Party an der Ilmenau. Tagelang suchen Rettungskräfte nach ihm. Schließlich wird er tot aus dem Fluss geborgen. Aurel S. wird nur 19 Jahre alt.
© Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
20 | 24 Im Oktober werden immer wieder tote Robben an der Ostküste Rügens gefunden - 44 sind es insgesamt. Offenbar sind die Tiere nicht eines natürlichen Todes gestorben. Vermutlich hatten sich die Robben in Fischernetzen verfangen und sind ertrunken.
© NDR, Foto: Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen/dpa
21 | 24 Nachdem VW einen harten Sparkurs ankündigt, entlädt sich der Frust der Mitarbeiter in Warnstreiks. Der Konzern und die IG Metall einigen sich am 21. Dezember aber darauf, dass es keine betriebsbedingten Kündigungen oder Werksschließungen geben wird.
© NDR, Foto: Lydia Callies
22 | 24 Ein Bericht des NDR Magazins "Panorama" über die Klaasohm-Tradition auf Borkum sorgt bundesweit für Entrüstung. Frauen berichten anonym, dass sie gegen ihren Willen mit Kuhhörnern auf ihr Gesäß geschlagen worden seien. Die Veranstalter versprechen daraufhin, künftig von diesem Brauch abzusehen.
© picture alliance / dpa | Reinhold Grigoleit, Foto: Reinhold Grigoleit
23 | 24 Unbändige Freude im Norden: Nach dem überraschenden Sturz des Assad-Regimes in Syrien feiern in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg Tausende Syrer und Syrerinnen das Ende der Unterdrückung in ihrem Heimatland.
© dpa, Foto: Christopher Hirsch
24 | 24 Trauer und Entsetzen in Warle im Landkreis Wolfenbüttel: Ein Neunjähriger aus dem Ort kommt bei dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ums Leben. Der Junge war Mitglied der Kinderfeuerwehr - diese organisiert eine Gedenkfeier für den verstorbenen Kameraden.
© NonstopNews