Das Volkswagen-Logo steht auf dem Dach vom Markenhochhaus in Wolfsburg. © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Erste Betriebsversammlung seit Einigung: Wie geht es weiter bei VW?

Vor der Belegschaft müssen VW-Spitze und Betriebsrat das vereinbarte Sparprogramm verteidigen. Das Interesse dürfte groß sein. mehr

Die zwei Angeklagten sitzen im Landgericht Braunschweig. Die Angeklagten sollen im Zeitraum zwischen Mai 2020 und November 2022 eine Frau so lange das Leben schwer gemacht haben, bis sich das Opfer das Leben nahm. © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Ex-Freundin in den Tod getrieben? Prozess ohne Öffentlichkeit

Ein Pärchen soll eine Jugendliche aus dem Landkreis Goslar gestalkt haben. Nach über zwei Jahren nahm sie sich das Leben. mehr

Das Hamburger Rathaus. © Imago Foto: Hanno Bode

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:33 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:15 Uhr

Geteilte Reaktionen auf Trumps Gaza-Pläne

Saudi-Arabien hält nichts vom Plan Donald Trumps, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu bringen. Die Palästinenser dürften nicht von ihrem Land vertrieben werden, hieß es aus dem Außenministerium in Riad. US-Präsident Trump hatte nach einem Gespräch mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu gesagt, die USA würden Gaza übernehmen und wirtschaftlich erschließen. Momentan sei das Gebiet nicht bewohnbar. Mitglieder der republikanischen Partei äußerten sich teils skeptisch teils zustimmend, Demokraten zeigten sich empört. Netanjahu bezeichnete Trump dagegen als besten Freund, den Israel je im Weißen Haus hatte. Der Plan des US-Präsidenten könne seiner Einschätzung nach die Geschichte verändern und es lohne sich, diesen Weg weiter zu verfolgen.

Link zu dieser Meldung

EU will Paketgebühr für China-Shops einführen

Die EU-Kommission plant offenbar, eine Bearbeitungsgebühr für Päckchen von Onlinehändlern wie Temu und Shein einzuführen. Ziel sei es, die vielen oftmals gefälschten und unsicheren Waren besser prüfen zu können, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf einen Entwurf der EU-Kommission. Außerdem sollten Onlinehändler künftig kontrollieren, dass die auf ihren Plattformen angebotenen Produkte legal sind und EU-Sicherheitsnormen entsprechen. Mit der Paket-Gebühr sollen die Zollbehörden der EU-Staaten entschädigt werden, die die hohe Zahl an Billig-Paketen aus China und anderen Drittstaaten kontrollieren müssen.

Link zu dieser Meldung

Streiks im Öffentlichen Dienst - auch im Norden

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst bundesweit zu einem Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind die stockenden Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen. Betroffen von den Aktionen sind demnach Energieversorgungsunternehmen, Sparkassen, Wasser- und Schifffahrtsämter oder Kindergärten. Auch in einigen größeren Krankenhäusern wollen die Beschäftigten ihre Arbeit niederlegen. Verdi fordert in dem Tarifstreit ein Lohn-Plus von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr pro Monat. Und: drei Tage zusätzlichen Urlaub für alle Beschäftigten.

Link zu dieser Meldung

FDP will gemeinsame Linie in der Migration

Zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl ist Migration weiter das bestimmende Thema der Parteien. FDP-Fraktionschef Dürr hat nun SPD, Grüne und die Union nochmal zu einer Einigung aufgerufen. Es sei ärgerlich, dass die demokratischen Parteien nichts in der Migrationsfrage hinbekämen, sagte er auf NDR Info. Der Migrationspakt der Mitte liege vor. Die Liberalen hatten vorgeschlagen, den Inhalt des Migrationsgesetzes in das Gesetz zur Reform des Europäischen Asylsystems aufzunehmen und noch vor der Bundestagswahl zu verabschieden.

Link zu dieser Meldung

Studie: Mehr als 550.000 Wohnungen fehlen

In Deutschland fehlen einer Studie zufolge mehr als eine halbe Million Wohnungen. Das Bündnis Soziales Wohnen - Auftraggeber der Studie - beklagt, keine der Parteien habe konkrete Bauziele, wie diese Lücke zu schließen sei. Auch gebe es keinerlei Zusagen zur Finanzierung von Wohnraum - das werde der dramatischen Situation nicht gerecht. Die Ampel hatte sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr rund 400.000 neue Wohnungen zu bauen, dies wurde aber nicht annähernd erreicht.

Link zu dieser Meldung

Selenskyj erklärt Bereitschaft zu direkten Gesprächen mit Putin

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich zu direkten Gesprächen mit Russlands Präsident Putin bereit erklärt. In einem Interview sagte er, wenn dies die einzige Möglichkeit sei, den Bürgern der Ukraine Frieden zu bringen, werde er zu einem Treffen gehen. Daran teilnehmen sollten auch Vertreter der USA und der EU. Selenskjy hatte Verhandlungen lange abgelehnt und erklärt, Russland auf dem Schlachtfeld besiegen zu wollen. Putin selbst hatte sich Ende Januar offen gezeigt für Gespräche zur Beendigung des Krieges, schloss ein Treffen mit Selenskyj dabei aber aus.

Link zu dieser Meldung

SPD und Grüne im HamburgTrend vorn

Knapp einen Monat vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg hat Rot-Grün weiter eine Mehrheit. Das ergab der HamburgTrend, eine Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. Wenn am Sonntag gewählt würde, käme die SPD danach auf 31 Prozent der Stimmen, die Grünen auf 20 Prozent. Die CDU erhielte 18 Prozent, die AfD neun und Die Linke acht Prozent. Weder FDP noch BSW würden Sitze in der Bürgerschaft erhalten. Für die Umfrage hat infratest dimap mehr als 1.100 Wahlberechtigte in Hamburg interviewt.

Link zu dieser Meldung

Stalking-Prozess in Braunschweig

Hat Stalking zum Tod einer jungen Frau aus dem Landkreis Goslar geführt? Diese Frage beschäftigt das Landgericht Braunschweig. Angeklagt sind ein heute 24-Jähriger und seine 20-jährige Freundin. Sie sollen der Ex-Partnerin des Mannes so lange nachgestellt haben, bis die damals 18-Jährige im November 2022 Suizid beging. Laut Staatsanwaltschaft soll das Paar die Berufsschülerin mehr als zwei Jahre lang über soziale Medien kontaktiert und nachts mit unterdrückter Nummer angerufen haben, mit dem Auto an ihrem Haus vorbeigefahren sein, sie überholt und ihr beim Jogging aufgelauert haben.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Bewölkt, nach Osten und Süden hin etwas Regen; später vor allem an der Nordsee heitere Abschnitte. Höchstwerte 4 bis 8 Grad. Morgen gebietsweise freundlich. An der Nordsee und im Norden Schleswig-Holsteins sonnig. In Südniedersachsen Schauer, im Bergland Schnee. Maximal 4 bis 8 Grad. Am Freitag vereinzelt etwas Regen, teils Schnee, 1 bis 4 Grad. Am Sonnabend mal Wolken, mal Sonne, stellenweise Niederschlag. 2 bis 5 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht auf dem EU-Gipfel in Brüssel am 17.10.2023 © picture alliance / Anadolu | Sacha Leon Foto: Sacha Leon
3 Min

Selenskyj zu Verhandlungen mit Putin bereit - unter Bedingungen

Der ukrainische Präsident Selenskyj kann sich Verhandlungen mit Putin vorstellen, wenn auch die USA und Europa an den Gesprächen beteiligt sind. 3 Min

US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern neben der Air Force One. © dpa-Bildfunk/AP Foto: Ben Curtis
4 Min

Trump will Gaza übernehmen: Reaktionen der arabischen Staaten

Die arabischen Staaten lehnen die Pläne von US-Präsident Trump ab, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu stellen. 4 Min

Ihre Meinung zählt

Das Bild zeigt ein Hansy mit verschiedenen Social-Media-Apps. © picture alliance / empics Foto: Yui Mok

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?

Welchen Einfluss hat Social Media auf den Wahlkampf? Was hilft gegen Desinformation? Nehmen Sie an der #NDRfragt-Umfrage teil! mehr

Wahlen 2025

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier finden Sie wichtige Infos. mehr

Grafik Wahlarena © WDR

Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl - seien Sie live dabei!

120 Minuten, vier Kanzlerkandidaten - und Ihre Fragen. Bewerben Sie sich für die Wahlarena am 17. Februar 2025 im Ersten! extern

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © picture alliance / Peter Kneffel/dpa Foto: Peter Kneffel

Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl ist online

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Eine Ausstellung im Panzermuseums in Munster © dpa-Bildfunk Foto: Philipp Schulze/dpa

Wegen Sanierungsstau: Das Panzermuseum in Munster vergammelt

Schon vor Jahren wurden dem Museum Millionen in Aussicht gestellt. Von denen kam bisher scheinbar kein einziger Cent an. mehr

Die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette wird von Polizisten zu einem Hubschrauber geführt. © Screenshot

Klette-Prozess: Verden will neues Gerichtsgebäude bauen

Laut einer Gerichtssprecherin genügen die bestehenden Gebäude den erhöhten Sicherheitsanforderungen eines Terrorverfahrens nicht. mehr

Schleswig-Holstein

Mitarbeiterin der Flensburger Verkehrsüberwachung heftet Strafzettel für falsches Parken an Auto © NDR Foto: Frank Goldenstein

Weniger Strafzettel: Parken Autofahrer in SH vernünftiger?

Viele Kommunen in Schleswig-Holstein haben 2024 laut NDR Umfrage weniger Knöllchen verteilt. Das sind die Gründe. mehr

Eine Streik-Kundgebung in Kiel. © NDR Foto: Joscha Krone

Öffentlicher Dienst: Hier wird heute in SH gestreikt

Betroffen sind unter anderem Energieversorgungsunternehmen, Krankenhäuser und Kitas. Überall im Land fanden Kundgebungen statt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Der Eingang zum Schlossparkcenter in Richtung Lobedanzgang. © Screenshot Foto: Franziska Hänlein

Schwerin: 17-Jähriger stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Der Jugendliche ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Der Angeklagte und die Angeklagte sitzen im Landgericht Neubrandenburg. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Kindesmissbrauch: Prozess beginnt in Neubrandenburg

Ein 34-jähriger Mann und eine 36-jährige Frau aus Anklam sollen ihre gemeinsame Tochter schwer sexuell missbraucht haben. mehr

Hamburg

Die Bürgermeisterkandidaten in Hamburg, Peter Tschentscher (SPD), Katharina Fegebank (Grüne) und Dennis Thering (CDU) debattieren beim "Rathaus-Triell". © Marcus Brandt/dpa

Hamburger Triell: Hitzige Debatte zwischen Bürgermeisterkandidaten

Tschentscher, Fegebank und Thering lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch - unter anderem zu den Themen Wohnungsbau und Mieten. mehr

Die Hochgeschindigkeits-Magnetschwebebahn "Transrapid" fährt in China bis zu 501 km/h schnell. © dpa

Bau von Magnetschwebebahn für Hamburger Süden wird geprüft

Nach Informationen von NDR 90,3 prüft die Stadt ob solch eine Bahn technisch machbar ist. Sie soll eine Alternative zur S-Bahn zwischen Innenstadt und Harburg sein. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?