Ministerpräsident Daniel Günther spricht in der Landtagssitzung. © dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

Präventivhaft für Gefährder in Schleswig-Holstein soll kommen

Die Landesregierung möchte konsequenter gegen die steigende Zahl von Messerangriffen vorgehen. Dafür will Ministerpräsident Günther die Befugnisse der Polizei ausweiten. mehr

Das Blaulicht eines Einsatzfahrzeuges der Polizei. © NDR Foto: Julius Matuschik

Hannover: Fake-Schild warnt vor angeblicher Gewalt durch Migranten

Die Polizei hat das Schild umgehend entfernt. Es wies darauf hin, einen bestimmten Bereich zu meiden - insbesondere als Frau. mehr

Der Angeklagte Rechtsanwalt Reiner Fuellmich kommt mit Akten zum Prozessauftakt ins Landgericht. © dpa-Bildfunk Foto: Swen Pförtner

"Querdenker"-Anwalt Fuellmich will in den Bundestag - trotz U-Haft

Der 66-jährige Göttinger muss sich wegen Untreue verantworten. Die U-Haft steht der Kandidatur allerdings nicht im Wege, heißt es. mehr

Wahlen 2025

Friedrich Merz (CDU) © Hannes P. Albert/dpa Foto: Hannes P. Albert
10 Min

Merz: "Wir müssen aus dem Krisenmodus raus"

In der Außen- und Sicherheitspolitik komme ein Paradigmenwechsel auf Deutschland zu, sagte der Kanzlerkandidat der Union im Interview mit dem ARD-Hauptstadtstudio. 10 Min

Politologe Albrecht von Lucke © picture alliance / Flashpic | Jens Krick Foto: Jens Krick
9 Min

Von Lucke: Merz braucht "Koalition der existenziellen Lage"

Der Kanzlerkandidat der Union habe den Epochenbruch in der Weltpolitik benannt, aber nicht gesagt, was für Europa daraus folgt, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke auf NDR Info. 9 Min

NDR Info Aktuell-Chefin Christiane Uebing während der Zuhörer*innen-Aktion "NDR Info vor der Wahl" © NDR Foto: Hanna Grimm
7 Min

NDR Info im Dialog: Spannender Wahlabend im Radio

Zur Bundestagswahl gibt es im Radio erstmals eine Gemeinschaftssendung aller ARD-Infoprogramme. Christiane Uebing und Oliver Christ erklären, was Hörerinnen und Hörer bei NDR Info erwartet. 7 Min

Ein Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025. © picture alliance/dpa/Revierfoto | Revierfoto
5 Min

Landeswahlleiter Niedersachsen: Unterm Strich positive Bilanz

Eine Wahlanfechtung aufgrund zu langer Postlaufzeiten werde vermutlich nicht erfolgreich sein, sagte Markus Steinmetz auf NDR Info. 5 Min

Eine Deutschlandflagge weht hinter einem Wahlkreuz vor dem Bundestag. © fotolia.com Foto: pit24, opicobello

Der Norden wählt: Alle Infos zur Bundestagswahl 2025

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler im Norden? Und wie funktioniert das eigentlich mit der Zweitstimme? Hier die wichtigsten Infos. mehr

Auf einem Smartphone sind verschiedene Partei-Logos zu sehen, dahinter auf einem Laptop die Startseite des Wahl-O-Mat. © IMAGO Images/Political-Moments

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Alle 29 Parteien, die zur Bundestagswahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien. extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:25 Uhr

Hamas will am Morgen weitere Geiseln freilassen

Die Hamas will heute sechs weitere israelische Geiseln freilassen. Die Übergabe der Männer ist für 7 Uhr unserer Zeit in Rafah im Süden des Gazastreifens geplant. Im Gegenzug sollen etwa 600 Palästinenser aus israelischen Gefängnissen entlassen werden. In der Nacht hatte die Hamas überraschend eine weitere Leiche an Israel übergeben. Nach Angaben der Terrororganisation handelt es sich um die deutsch-israelische Geisel Schiri Bibas. Bestätigt ist das allerdings bislang nicht. Die sterblichen Überreste von Bibas sollten eigentlich gemeinsam mit denen ihrer zwei Kinder am Donnerstag übergeben werden. Forensische Untersuchungen ergaben aber, dass es sich bei der Frauenleiche nicht um den Körper von Bibas handelte. Daraufhin drohte der israelische Ministerpräsident Netanjahu der Terrororganisation mit Vergeltung.

Link zu dieser Meldung

Heute wieder bundesweite Demos gegen Rechts geplant

In vielen deutschen Städten wollen heute wieder Menschen gegen Rechts auf die Straße gehen. Eine der größten Demonstrationen ist in Hamburg geplant. Zu den Organisatoren gehören "Fridays for Future", der Deutsche Gewerkschaftsbund, die KZ-Gedenkstätte Neuengamme und die Türkische Gemeinde. Die Polizei rechnet mit 65.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Weitere Kundgebungen sind unter anderem in Berlin, Karlsruhe, Frankfurt und Augsburg geplant.

Link zu dieser Meldung

Neuer Sabotageverdacht bei Marine

Bei der Marine gibt es einen neuen Verdachtsfall auf Sabotage. Nach Informationen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung ist davon die Fregatte Hessen in Wilhelmshaven betroffen. Den Recherchen zufolge geht es um das Trinkwassersystem des Schiffs. Unbekannte haben offenbar versucht, es mit Dutzenden Litern Altöl zu verunreinigen. Nur durch aufmerksame Angehörige der Marine sei Schlimmeres verhindert worden. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums bestätigte einen möglichen sicherheitsrelevanten Vorfall. Die Umstände würden derzeit untersucht.

Link zu dieser Meldung

USA mit eigener UN-Resolution zur Ukraine

Zum dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine legen die USA bei den Vereinten Nationen einen eigenen Resolutionsentwurf vor. Medienberichten zufolge beklagen die Amerikaner in dem Entwurf den Verlust von Menschenleben während des - so wörtlich - "russisch-ukrainischen Konflikts" und mahnen dessen rasche Beendigung an. Die Ukraine und ihre europäischen Verbündeten haben auch einen Resolutionsentwurf eingereicht. Über den Entwurf soll die Generalversammlung am Montag abstimmen. Darin wird unter anderem eine friedliche Lösung im Einklang mit dem Völkerrecht gefordert.

Link zu dieser Meldung

Musk darf vorerst nicht auf Finanzdaten zugreifen

Eine US-Richterin hat dem Team von Elon Musk vorerst untersagt, weiterhin auf Systeme des Finanzministeriums zuzugreifen. Der Tech-Milliardär führt die neue "Abteilung für Regierungseffizienz" - kurz DOGE genannt. DOGE soll Kosten im Staatsapparat einsparen. Dazu hatte sich Musk auch Zugang zu den Daten des Finanzministeriums verschafft. Jetzt gab aber die Richterin dem Antrag von 19 demokratischen Generalstaatsanwälten statt. Sie fordern, Musk den Zugang zum Finanzministerium zu sperren, bis über ihre Klage entschieden ist. Ihrer Ansicht nach hat DOGE keine Befugnis, auf die Systeme zuzugreifen.

Link zu dieser Meldung

Angriff auf Touristen am Berliner Holocaust-Mahnmal

Am Holocaust-Mahnmal in Berlin ist gestern Abend ein Mann schwer verletzt worden. Bei dem Opfer handelt es sich um einen spanischen Touristen. Er wird in einer Klinik behandelt, sein Zustand soll stabil sein. Nach mehrstündiger Fahndung nahm die Polizei einen Verdächtigen fest. Das Tatmotiv ist noch völlig unklar.

Link zu dieser Meldung

Litauische Militärkonvois auf norddeutschen Straßen unterwegs

Von heute an sind mehrere große Militärkonvois aus Litauen auf den Straßen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Ziel der Streitkräfte ist eine Übung in Bayern. Die Soldaten und ihre Fahrzeuge kommen auf dem Seeweg nach Deutschland und fahren von dort über Autobahnen und Bundesstraßen Richtung Süden. Die genauen Strecken sind aus Sicherheitsgründen nicht bekannt. Die Bundeswehr rät, möglichst großen Abstand zu den litauischen Militärverbänden zu halten und nicht zwischen den Fahrzeugen einzuscheren.

Link zu dieser Meldung

Werder Bremen verliert in Freiburg

Werder Bremen hat in der Fußball-Bundesliga eine deutliche Niederlage kassiert. Das Team verlor in Freiburg mit 0:5. In der zweiten Bundesliga konnte sich der HSV im Spitzenspiel klar durchsetzen. Die Hamburger gewannen zuhause mit 3:0 gegen Kaiserslautern und setzten sich damit vorerst an die Tabellenspitze. Das zweite Spiel des Abends zwischen Hertha BSC und Nürnberg endete 0:0. Und die Frauen-Fußball-Nationalmannschaft hat gestern Abend in der Nations League gespielt. Ihre Partie gegen die Niederlande endete 2:2.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Das Wetter in Norddeutschland: Im Nordwesten wechselnd bis stark bewölkt und im Tagesverlauf etwas Regen. Sonst trocken und heiter bis wolkig, am meisten Sonne im Osten Vorpommerns. Höchstwerte 7 auf Rügen und bis 15 Grad in Stadthagen. Morgen Vormittag noch stellenweise etwas Regen, im Tagesverlauf lockert es auf bei 6 bis 14 Grad. Montag zieht neuer Regen auf. Nur zwischen Vorpommern und Südniedersachsen noch lange trocken und etwas Sonne. 6 bis 12 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein vermummter Polizist steht nach einer Messerattacke vor dem Holocaust Mahnmal in Berlin. ©  Markus Schreiber/AP/dpa

Berlin: Schwerverletzter nach Messerangriff am Holocaust-Mahnmal

Laut Polizei wurde der mutmaßliche Angreifer am Abend gefasst. Die Hintergründe waren zunächst unklar. Mehr auf tagesschau.de. extern

Fregatte "Hessen" (re) läuft in Wilhelmshaven ein. © NDR

Ermittlungen: Neuer Sabotageverdachtsfall bei der Marine

Es soll einen mutmaßlichen Sabotageakt auf der Fregatte "Hessen" in Wilhelmshaven gegeben haben, wie Recherchen von NDR, WDR und "SZ" ergaben. Mehr auf tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Dr. Nadine Knab (Friedenspsychologin), Sabine Dahl (Moderatorin) und Demian von Osten (Experte für Außenpolitik im ARD-Hauptstadtstudio) im Studio. © Screenshot
105 Min

"Mitreden vor der Wahl!": Ist Frieden machbar?

Hörerinnen und Hörer haben bei "Mitreden vor der Wahl!" mit Experten über Friedens- und Außenpolitik diskutiert. Die Sendung als Video-Mitschnitt. 105 Min

Eine Kamerafrau filmt in einer Hamburger Kneipe ein Gespräch von drei Männern, die an einem Tisch sitzen. © NDR Info Foto: Katrin Kampling

"Oha! Zwei Welten an einem Tisch": So debattiert der Norden

Vor der Bundestagswahl lässt NDR Info jeweils zwei Norddeutsche aufeinandertreffen, die bei einem strittigen Thema unterschiedlicher Meinung sind. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Mensch streikt. Dieser Mensch trägt eine Warn·weste. Auf der Warn·weste steht: ver.di. Der Mensch trägt auch eine Triller·pfeife. © picture alliance/dpa | Christophe Gateau Foto: Christophe Gateau

Ver.di kündigt weitere Warnstreiks in Niedersachsen an

Am Dienstag sollen unter anderem in Lüneburg, Hannover und Uelzen Beschäftigte im öffentlichen Dienst die Arbeit ruhen lassen. mehr

Luftaufnahme eines gestrandeten Wals. Er liegt auf der Wattenmeerinsel Minsener Oog südlich von Wangerooge. © picture alliance/dpa/Citynewstv

Gestrandeter Buckelwal muss nicht geborgen werden

Der Kadaver liegt auf einer Sandbank nahe Wangerooge. Eine Gefahr stelle er nicht dar. Am Samstag soll er untersucht werden. mehr

Schleswig-Holstein

Mehrere Angeklagte stehen und sitzen neben ihren Verteidigern im Gerichtssaal des Landgerichts Itzehoe. © dpa-Bildfunk Foto: Felix Müschen

Messerangriff auf VHS-Lehrer in Wedel: Vier Brüder vor Gericht

Ein halbes Jahr nach der Tat vor der Volkshochschule in Wedel wurden erstmals Hintergründe bekannt. mehr

Alexander Klaws steht in der Kalbergarena verkleidet als Winnetou. © Kalkberg GmbH

Karl-May-Spiele in Bad Segeberg: Komparsen gesucht

Die Voraussetzungen für Komparsen: Spaß am Schauspiel, Fitness und ein freier Terminkalender zur Spielzeit. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Polizei steht vor dem Rostocker Hauptbahnhof. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Rostock: Demos, Risikospiel und Ausfälle bei der Bahn

Am Sonnabend hat die Polizei in Rostock mit Demonstrationen und dem Spiel von Hansa Rostock gegen Dynamo Dresden zu tun. mehr

Bunte Holzfiguren auf einem Stimmzettel © fotolia Foto: js-photo

Bundestagswahl: MV steht vor politischem Erdbeben

Für die extrem rechte AfD dürfte der Wahltag zum Triumph werden, die SPD steht vor einem Desaster. mehr

Hamburg

Autowracks stehen im Hamburger Stadtteil Billstedt an einer Unfallstelle. © dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Verkehrsunfälle 2024: Weniger Verletzte, aber mehr Tote in Hamburg

Die Zahl der Menschen, die auf Hamburgs Straßen starben, ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. mehr

Neele Fokken, neue Türmerin am Hamburger Michel, spielt den Türmer-Choral auf dem Türmerboden der Hauptkirche St. Michaelis. © picture alliance / dpa Foto: Marcus Brandt

Erstmals eine Frau: Neue Türmerin am Hamburger Michel

Seit mehr als 300 Jahren blasen Trompeter täglich Choräle vom Turm der Hauptkirche St. Michaelis. Nun übernimmt mit Neele Fokken erstmals eine Frau das traditionsreiche Amt. mehr