Olaf Scholz (SPD), geschäftsführender Bundeskanzler, spielt am Stand von Canada Hockey gegen einen Roboter Torwart beim Eröffnungsrundgang auf der Industriemesse Hannover Messe 2025. © dpa Foto: Michael Matthey

Hannover Messe 2025: Kanzler Scholz testet Eishockey-Roboter

Die weltgrößte Industrieschau hat seit heute für Publikum geöffnet. Bis Freitag werden hochrangige Gäste erwartet. mehr

Der Hamburger Fischmarkt ist infolge des Sturmtiefs "Bernd" überflutet. © picture alliance / dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburg: Bundesamt warnt vor Folgen von US-Kürzungen für Vorhersagen

Die Kürzungen der Regierung Trump an Forschungsprojekten bedrohe weltweit die Klima-Prognosen, meint das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie. mehr

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm

Ihre Meinung zählt

Modellfiguren sitzen auf Euro-Münzen vor dem Schriftzug "Soli". © picture-alliance Foto: Jens Büttner

Heute "Mitreden!": Wie sieht ein gerechtes Steuersystem aus?

Vermögenssteuer, Soli, Pendlerpauschale: Welche Konzepte haben Zukunft - was meinen Sie? Diskutieren Sie heute Abend mit, ab 20.15 Uhr. mehr

Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 14:05 Uhr

Le Pen wegen Betrugs schuldig gesprochen

Die französische Rechtspopulistin Le Pen ist in einem Betrugsprozess schuldig gesprochen worden und darf fünf Jahre lang für kein öffentliches Amt kandidieren. Damit kann sie wahrscheinlich nicht bei der nächsten Präsidentschaftswahl 2027 antreten. Zudem erhielt Le Pen eine Haftstrafe von vier Jahren, von denen sie zwei Jahre eine Fußfessel tragen muss, die anderen zwei Jahre wurden auf Bewährung ausgesetzt. Außerdem wurde eine Geldstrafe von 100.000 Euro verhängt. Die 56-Jährige sowie weitere Parteivertreter wurden von dem Gericht schuldig gesprochen, über drei Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Parlaments veruntreut zu haben.

Link zu dieser Meldung

Myanmar: Hilfsgüter kommen kaum an

In Myanmar kommen die Rettungsarbeiten nach dem schweren Erdbeben nur langsam voran. Viele Straßen können für Hilfstransporte nicht genutzt werden, Kommunikationsleitungen sind unterbrochen, der Strom ist in vielen Regionen ausgefallen. Es fehlt vor allem an Medikamenten und Trinkwasser. Die Zahl der Toten wird mit mehr als 2.000 angegeben, zudem gibt es viele Verletzte und Vermisste. Die Rettungsmaßnahmen werden auch durch Nachbeben erschwert. Im Großraum Bangkok hat es ebenfalls wieder Erdstöße gegeben. Mindestens 18 Menschen sind in der thailändischen Hauptstadt ums Leben gekommen.

Link zu dieser Meldung

Union und SPD verhandeln weiter über Koalition

Union und SPD setzen heute ihre Verhandlungen über eine Koalition fort. Dazu treffen sich Hauptverhandler in der CDU-Zentrale in Berlin. Laut CSU-Landesgruppenchef Dobrindt sollen zuvor noch kleinere Runden zusammenkommen, um Probleme zu lösen. Als strittig gelten Themen wie Bundesfinanzen, Steuer- und Wirtschaftspolitik sowie und Migration. Der voraussichtliche neue Bundeskanzler, CDU-Chef Merz, hatte als Ziel ausgegeben, bis Ostern eine neue Regierung zu bilden.

Link zu dieser Meldung

Runder Tisch zu Long-Covid-Folgen

In Berlin beraten Experten über Maßnahmen gegen langwierige Folgen von Corona-Infektionen. Im Fokus des Runden Tisches stehen Hilfsangebote für Betroffene. Außerdem tauschen sich die Fachleute zum aktuellen Stand der Forschung aus. Eingeladen zu dem Treffen hat der geschäftsführende Gesundheitsminister Lauterbach. Viele Menschen leiden noch lange nach einer Corona-Infektion an den Folgen. Sie sind etwa chronisch erschöpft oder haben neurologische oder mentale Probleme. Experten schätzen, dass jeder zehnte Infizierte an Long- oder Post-Covid leidet.

Link zu dieser Meldung

"Junge Alternative" löst sich endgültig auf

Die AfD trennt sich endgültig von ihrer bisherigen Jugendorganisation. Im Januar war der Schritt beschlossen worden, heute wird er vollzogen. Die Partei will damit einem möglichen Verbot ihres Nachwuchses zuvorkommen. Der Verfassungsschutz stuft die sogenannte "Junge Alternative" als gesichert rechtsextrem ein. Außerdem fungiert sie als eigenständiger Verein: Es war nicht notwendig, gleichzeitig AfD-Mitglied zu sein. Noch in diesem Jahr will die Partei eine neue Jugendorganisation gründen.

Link zu dieser Meldung

Generalstreik legt Belgien lahm

In Belgien findet heute ein Generalstreik statt - mit großen Auswirkungen auf das öffentliche Leben. Die beiden größten Flughäfen Brüssel-Zaventem und Charleroi haben sämtliche Abflüge gestrichen. Auch Fernzüge sind betroffen - genauso wie in vielen Städten der öffentliche Nahverkehr. Außerdem werden im ganzen Land Schulen, Kliniken und andere öffentliche Einrichtungen sowie viele Geschäfte und die Müllabfuhren bestreikt. Die Gewerkschaften protestieren damit gegen Sparpläne der belgischen Regierung im Sozialsystem und bei der Rente.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Von Mecklenburg-Vorpommern bis Südniedersachsen wolkig, meist trocken. Sonst freundlicher, zur Nordsee hin viel Sonne. Höchstwerte 8 bis 14 Grad. Morgen kaum Wolken, viel Sonne und trocken. 9 bis 16 Grad. Am Mittwoch sonnig, 10 bis 18 Grad. Am Donnerstag weiter sonnig, 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Euromünzen liegen auf einer Gehaltsabrechnung. © picture alliance / Eibner-Pressefoto | Fleig / Eibner-Pressefoto
4 Min

Koalitionsverhandlungen: Was Union und SPD beim Thema Finanzen trennt

Die Vorstellungen von CDU/CSU und SPD liegen teilweise weit auseinander. Wenn die Parteien zusammen regieren wollen, müssen sie sich aber gerade auch in Finanzfragen einigen. 4 Min

Die Fraktionsvorsitzende der französischen rechtsextremen Partei Rassemblement National (RN), Marine Le Pen © AFP/dpa Foto: Alain Jocard

Urteil: Französische Rechtspopulistin Le Pen darf nicht kandidieren

Ein Pariser Gericht sprach Le Pen der Veruntreuung schuldig. Ihr wird das passive Wahlrecht entzogen. Mehr auf tagesschau.de. extern

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Blick auf eine Sparkassen-Filiale in Hildesheim. © HannoverReporter

Sparkasse in Hildesheim überfallen: Bewaffnete Täter auf der Flucht

Die mutmaßlichen Täter haben laut Polizei am Montag in der Bankfiliale Geld verlangt. Nach ihnen wird gefahndet. mehr

Ein Luchs sitzt auf einem Felsen im Wald. © picture alliance / imageBROKER Foto: Marcus Siebert

Luchse im Harz: Population wächst, ist aber weiterhin gefährdet

Der Bestand hat sich laut Nationalpark innerhalb von 25 Jahren gut entwickelt: Mittlerweile soll es 120 Tiere geben. mehr

Schleswig-Holstein

Im Kieler Stadtteil Gaarden ist es zu einem mutmaßlichen Gewaltdelikt gekommen. © NDR Foto: Carsten Salzwedel

Toter Mann in Kiel gefunden: Haftbefehl erlassen

Nach der Tat am Freitag wurde ein 42-jähriger Mann verhaftet. Ein zweiter Verdächtiger ist laut Polizei auf der Flucht. mehr

Impressionen vom Campen in der Natur. © Addictive Stock / photocase.de Foto: Addictive Stock / photocase.de

Diese Trends begeistern Camper in SH 2025

Von Fünf-Sterne-Luxusplätzen bis hin zum einsamen Campen auf Naturschutzflächen ist in Schleswig-Holstein alles möglich. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Im Industriehafen Mukran auf Rügen ist seit dem 2. September 2024 das Energie-Terminal Mukran im Regelbetrieb. © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Burkhard Schubert/Geisler-Fotopress

LNG-Terminal Mukran will Reload wieder starten

Das Umweltministerium musste das Umladen von Flüssigerdgas am bisher wenig ausgelasteten Terminal wieder zulassen. mehr

Visualisierung: Geplanter Dünenerlebnispfad für Ostseebad Karlshagen © blfa Thomas Niessen

Karlshagen: Bürger stimmen gegen Dünenerlebnis-Promenade

Bei einem Bürgerentscheid stimmten 65 Prozent der Wähler gegen das Projekt. mehr

Hamburg

Die St. Michaelis Kirche, umgangssprachlich Michel, ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptkirchen Hamburgs. © Markus Scholz/dpa Foto: Markus Scholz/dpa

Hamburger Michel: Spendenziel erreicht - Turm kann saniert werden

Der Turm des Hamburger Wahrzeiches ist von tiefen Rissen durchzogen. Jetzt wurde genug Geld gesammelt, damit die Sanierung im Sommer starten kann. mehr

Ein Kontrolleur testet Tomaten. © picture alliance / TT Foto: Johan Nilsson/TT

Bezirksamt warnt vor falschen Lebensmittelkontrolleuren

Mit Social-Clips von Fake-Kontrollen macht sich ein Mann bei Instagram über Gastronomie-Personal lustig. mehr