Vorbereitungen für die Freibadsaison in Hamburg gestartet

Stand: 23.04.2025 10:47 Uhr

Becken schrubben, Fliesen reparieren und Hecken schneiden: Die Hamburger Freibäder machen sich startklar für die neue Saison. Ab Anfang Mai könnten die ersten öffnen.

Die Vorbereitungen für die kommende Freibadsaison laufen in Hamburg auf Hochtouren. "Das alte Wasser wird abgelassen, die Becken werden mit Hochdruckreiniger und Schrubber gesäubert, Hecken geschnitten, Sitzbänke neu lackiert, Sprungbretter montiert", sagte Michael Dietel von Bäderland. Parallel laufe das frische Wasser in die Becken. Danach werde das Wasser von Leitungswasserqualität auf Badewasserqualität gebracht und vom Hygieneinstitut geprüft. "Dieser gesamte Prozess dauert circa vier bis sechs Wochen. Ab dann kann geschwommen und gebadet werden, wenn das Wetter mitspielt", so Dietel.

Anna Rüter befindet sich auf dem Science City Day in Bahrenfeld und spricht einen Aufsager. © NDR/Screenshot
AUDIO: Hamburger Freibäder bereiten sich auf den Sommer vor (3 Min)

Der genaue Start ist wetterabhängig. "Mit den ersten Freibädern sind wir Anfang Mai startklar. Die Sommerfreibäder ohne Hallenbadverbindung sind dabei deutlich wetterabhängiger. Deren Beginn planen wir aufgrund unserer langjährigen Wettererfahrungen frühestens für die zweite Maihälfte", sagte der Sprecher.

Sommerfreibäder an den Hallenbad-Standorten öffnen zuerst

In der Regel werden zunächst die Sommerfreibäder an den Hallenbad-Standorten geöffnet - also die Kombi-Bäder wie das Kaifubad, Bondenwald, Billstedt und Finkenwerder. Denn hier können Gäste bei einem Wetterumschwung schnell ins Hallenbad ausweichen. Die reinen Sommerfreibäder ohne Hallenbad werden in der Regel später im Jahr geöffnet.

Die Personallage sei besser als in den vergangenen Jahren nach den Krisen. "Unsere Einstellungsoffensiven zeigen Erfolg. Natürlich stellen wir weiterhin mit Hochdruck Rettungsschwimmer und Fachkräfte ein", sagte Dietel. Bäderland gehe von einer stabilen Sommersaison aus.

Weitere Informationen
Ein Schwimmlehrer hilft einem Kind im Wasser beim Schwimmenlernen. © Imago

"Welle machen": 80 neue Schwimmlehrer für Hamburg

NDR, DLRG, "Active City" und Bäderland hatten Schwimmlehrer gesucht. Nun hat Hamburg 80 neue Schwimmlehrassistenten. (10.12.2024) mehr

Schwimmerinnen und Schwimmer ziehen ihre Bahnen im Hamburger Kaifu-Freibad. © NDR Foto: Karsten Sekund

Bäderland Hamburg beendet die Freibad-Saison

Die letzten beiden noch geöffneten Sommerfreibäder schließen am Freitag. Im Gegenzug öffnen wieder mehr Hallenbäder und Thermen. (12.09.2024) mehr

Schwimmerinnen und Schwimmer ziehen ihre Bahnen im Hamburger Kaifu-Freibad. © NDR Foto: Karsten Sekund

Linke: Hamburg hat zu wenig Schwimmbäder

Bäderland betreibt fast 30 Schwimmbäder - trotzdem sind die Hallenzeiten für Vereine an vielen Standorten knapp, so die Kritik. (04.08.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 22.04.2025 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Menschen laufen bei dem Hamburg-Marathon mit. Diese Menschen laufen am Hafen. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa

Hamburg-Marathon: Wo die Straßen gesperrt werden

Für den Marathon gibt es entlang der 42 Kilometer langen Strecke erheblichen Verkehrsbehinderungen. Dazu gibt es ein HSV-Spiel und die Sperrung der A1. mehr