Sturmflut: Fischmarkt in Hamburg unter Wasser

Stand: 20.12.2024 20:59 Uhr

Eine Sturmflut hat am Freitagmorgen das Wasser der Elbe über die Ufer treten lassen. In Hamburg stand der Fischmarkt unter Wasser.

Die erste Wintersturmflut überschwemmte nicht nur den Fischmarkt mit angrenzender Fischauktionshalle, auch ein Parkplatz in Övelgönne stand unter Wasser. Gegen 7.30 Uhr erreichte die Elbe einen Wasserstand von gut 1,90 Meter über dem mittleren Hochwasser, wie aus den Wasserstandanzeigen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg hervorging. Grund für die Sturmflut war starker Wind aus Nordwest, der das Wasser in die Flüsse drückte.

Sturmflut: Keine größeren Einsätze der Feuerwehr

Das Wasser der Elbe wird bei einer Sturmflut auf den Hamburger Fischmarkt gedrückt und steht in der Fischauktionshalle. Dort ist Weihnachtsschmuck und ein Weihnachtsbaum auf einem Podest zu sehen. © dpa Foto: Bodo Marks
Blick in die überschwemmte Fischauktionshalle: Ein Weihnachtsbaum wurde in Sicherheit gebracht.

Feuerwehr und Polizei in Hamburg meldeten keine größeren Einsätze im Zusammenhang mit dem Hochwasser. Auch an der Nordseeküste gab es am frühen Morgen leichte Sturmfluten. Wasserstände ab 1,50 Meter über dem mittleren Hochwasser gelten als Sturmflut. Ab 2,50 Metern wird von einer schweren Sturmflut gesprochen, ab 3,50 Metern von einer sehr schweren Sturmflut. Zuletzt hatte es im August dieses Jahres eine Sturmflut in Hamburg gegeben.

Das BSH hatte am Donnerstagabend vor der Sturmflut gewarnt, am Freitagmorgen gegen 8.15 Uhr wurde die Warnung wieder aufgehoben.

Weitere Informationen
Luftaufnahme vom Hamburger Umland nach der Sturmflut 1962 © dpa/ picture alliance Foto: UPI

Die schwersten Stürme und Fluten in Norddeutschland

Tote, Verletzte, Milliardenschäden: Immer wieder ziehen heftige Orkane über den Norden hinweg - diese werden den Menschen in Erinnerung bleiben. mehr

Blick auf ein Rettungsfahrzeug und Schlauchboote in der überfluteten Veringstraße in Hamburg-Wilhelmsburg nach der Sturmflut 1962. © NDR Foto: Karl-Heinz Pump

Die Sturmflut 1962 - Land unter in Hamburg

Vom 16. auf den 17. Februar 1962 wütet in Hamburg eine schwere Sturmflut. Deiche brechen, 315 Menschen sterben. Ein Dossier. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 20.12.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

So wie in dieser Grafik dargestellt würden die Hamburger laut einer Umfrage von infratest dimap im Februar wählen, wenn am Sonntag Bürgerschaftswahl wäre. © infratest dimap

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr