Warnleuchten auf einer Straße. © fotolia.com Foto: Rainer Fuhrmann

Schwanenwik: Verkehr auch am nächsten Wochenende beeinträchtigt

Stand: 06.11.2023 04:55 Uhr

Die Fahrbahnflächen rund um die Hohenfelder Bucht im Hamburger Stadtteil Hohenfelde sind aufgrund von Witterungseinflüssen und der hohen Verkehrsbelastung teilweise in einem schlechten Zustand. Im November finden deshalb Sanierungsarbeiten statt.

Rund um die Hohenfelder Bucht wird schon seit einigen Jahren gebaut. An zwei Wochenenden im November verstärken sich die Behinderungen für alle Autofahrerinnen und -fahrer. Dabei wird die Straße Schwanenwik stadteinwärts gesperrt, stadtauswärts stehen dadurch weniger Fahrstreifen zur Verfügung. Nach dem Wochenende 4./5. November ist das Wochenende vom 11. November bis 13. November betroffen, dabei wird die Sechslingspforte teilweise stadteinwärts gesperrt, auch dort fehlen stadtauswärts dann Fahrstreifen. Die gewohnte Verkehrsführung erfolgt dann auch wieder am Montagmorgen ab 5 Uhr.

Asphalt muss großflächig erneuert werden

Grund für die Behinderungen sind Sanierungsarbeiten an der Straße. Der Asphalt auf den Fahrbahnen müsse großflächig erneuert werden, teilte die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende mit. Aufgrund von schlechten Witterungsverhältnissen und des hohen Verkehrsaufkommens seien die Straßen in einem sehr schlechten Zustand. Es wird empfohlen die Hohenfelder Bucht weiträumig zu umfahren, die Umleitungen dafür sind ausgeschildert.

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 04.11.2023 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

So wie in dieser Grafik dargestellt würden die Hamburger laut einer Umfrage von infratest dimap im Februar wählen, wenn am Sonntag Bürgerschaftswahl wäre. © infratest dimap

NDR HamburgTrend: SPD laut Umfrage stärkste Kraft vor Grünen und CDU

Würde Hamburg am Sonntag eine neue Bürgerschaft wählen, hätten SPD und Grüne wieder eine Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von infratest dimap im Auftrag des NDR. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?