Rentner demonstrieren in Hamburg für Inflationsausgleich

Stand: 15.06.2024 13:29 Uhr

Rund 400 Menschen haben am Sonnabend in Hamburg für einen Inflationsausgleich in Höhe von 3.000 Euro für Rentnerinnen und Rentner demonstriert.

Sie hätten mehr als 200.000 Unterschriften für diese Ausgleichszahlung gesammelt und diese vor dem Hamburger Rathaus an Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) übergeben, wie der Sozialverband am Sonnabend mitteilte. Auch Rentnerinnen und Rentner bräuchten einen steuer- und abgabenfreien Ausgleich, um damit gestiegene Inflation und Teuerungen kompensieren können, hieß es. Vor allem bei den Heizungs- und Energiekosten, den Mieten, bei Medikamenten und Lebensmitteln seien die Preise spürbar gestiegen.

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Bundes- und Landespensionärinnen und -pensionäre hätten den finanziellen Ausgleich bekommen. "Schon jetzt werden immer mehr Rentnerinnen und Rentner zum staatlichen Versorgungsfall. Daher fordern wir eine echte Rentenreform, die die Finanzierungsbasis der gesetzlichen Rente insgesamt auf breitere Beine stellt, indem sie alle Erwerbstätigen einbezieht", sagte die Präsidiumsvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt in Hamburg, Jutta Blankau.

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 15.06.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein Wahlzettel wird bei der Bundestagswahl 2025 in einem Hamburger Wahllokal eingeworfen © NDR/Karsten Sekund Foto: Karsten Sekund

Bundestagswahl: 1,3 Millionen Hamburger zur Stimmabgabe aufgerufen

Die Wahllokale sind seit 8 Uhr geöffnet. Um 11 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 45 Prozent. mehr